Mein Lieblings-Frühstück: Oatmeal (Haferbrei)

von Nina

Mein Lieblings-Frühstück: Oatmeal (Haferbrei)

Seit mehreren Jahren ist und bleibt Oatmeal Porridge mein absoluter Favorit, wenn’s ums tägliche Früstück geht. Entdeckt habe ich ihn irgendwann einmal auf einem meiner langen Streifzüge durch all die tollen englischen Food Blogs.

Ganz groß im Oatmealgeschäft ist zum Beispiel Kath von Kath Eats Real Food, welche auf ihrem Blog extra eine Seite zu Ehren des Oatmeal angelegt hat, auf der sich grob geschätzt mehrere hundert Fotos verschiedener Haferbreivarianten befinden. Da findet man alles von schlichtem Oatmeal mit Erdnussmus bis hin zum Oatmeal mit einem Stück Tiramisu obendrauf; sogar ein Geburtstags-Haferbrei mit einer kleinen Kerze darin ist dabei. 😀 Da bekommt man richtig Appetit!

Heute zeige ich euch also mein supereinfaches Grundrezept für den Haferbrei, so wie ich ihn (fast) jeden Morgen esse. Es ist auch gleichzeitig die Grundlage für meine anderen Oatmeal-Rezepte, denn es ist sehr wandelbar.

Mein Lieblings-Frühstück: Oatmeal (Haferbrei)

Oatmeal (Haferbrei): Grundrezept

Drucken Speichern Bewerten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 10 Minuten
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 354kcal

Zutaten

  • 250 ml Milch oder Sojamilch
  • 50 g Haferflocken zart
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Zucker oder nach Geschmack
  • 0.5 TL Zimt oder nach Geschmack

Zubereitung

  • In einem kleinen Topf die Milch zusammen mit den Haferflocken, dem Zucker und dem Salz erhitzen.
  • Unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen den Haferbrei einmal aufkochen lassen und dann die Hitze zurückschalten, sodass es gerade noch ganz langsam blubbert.
  • Jetzt, wenn gewünscht, den Zimt einrühren.
  • Je nachdem, wie dickflüssig man den Brei haben möchte, etwa 1-3 Minuten weiterköcheln lassen; er wird immer dicker, je länger er kocht.
  • In eine schöne kleine Schüssel gießen und nach Geschmack allerlei leckere Dinge obendraufwerfen. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte berechnet mit 1,5% Milch und 10 g Zucker.
Für eine etwas "leichtere" Variante kann man Oatmeal auch halb mit Wasser und halb mit Milch kochen, ohne dass er allzuviel am Geschmack einbüßen muss.

Nährwerte

Calories: 354kcal | Carbohydrates: 57g | Protein: 17g | Fat: 7g | Fiber: 7g | Sugar: 23g

Weitere Oatmeal-Varianten:

Mein Lieblings-Frühstück: Oatmeal (Haferbrei)

Geheimtipp: Dazu macht sich hervorragend eine große Tasse frisch gebrühter Kaffee. 😉

Frischer Kaffee

Das könnte dir auch gefallen

18 Kommentare

Ute 12. Mai 2013 - 16:43

Das hätte Leo eigentlich wissen müssen, dass ich Haferbrei liebe und schon mein Leben lang esse.Ich gebe allerdings immer eine Priese Salz dazu, weil ich den Geschmack von Zucker + Salz sehr gern mag. Ebenfalls gehört bei mir eine Banane dazu. Ich kann dabei aber auch gänzlich auf die Milch verzichten und den Brei nur mit Wasser ansetzen.Lg. Ute

Reply
kaffee_cupcakes 12. Mai 2013 - 17:50

Eine Banane esse ich auch meistens dazu, aber nur mit Wasser schmeckt der Haferbrei mir leider nicht so richtig. Das mit der Prise Salz habe ich eine Zeit lang auch mal gemacht, habe ich dann aber irgendwie vergessen im laufe der Zeit. Muss ich mal wieder machen. 🙂

Reply
kitty_rock 6. Mai 2014 - 12:58

keine nährwertangaben?? 🙁

Reply
kaffee_cupcakes 12. Mai 2014 - 23:12

So, bittesehr, hier jetzt auch die Nährwertangaben (bei 10 g Zucker):
250 kcal | 11 g Protein | 36 g KH | 5 g Fett
Liebe Grüße, Nina

Reply
emilia123 7. September 2014 - 10:00

Ich habe dieses Rezept heute verwendet für meinen ersten haferschleim/brei, ich muss sagen es hat echt gut geklappt und geschmeckt hat’s auch. Nur die 2-3 Löffel Zucker waren zu viel.. er war so süß! Gut, dass ich eine süßesserin bin..

Reply
Milena 29. Dezember 2014 - 20:43

Ich mach’s immer so: Haferflocken mit Milch in einen topf klatschen und warten bis es kocht dann runterdrehen und zimt dazu geben und am ende statt zucker mit honig süßen:) schmeckt echt lecker 😉

Reply
Jules 13. Januar 2015 - 12:12

Hi Nina,

wenn Oatmeal Porridge dein absoluter Favorit fürs Frühstück ist, dann probier doch mal mein Rezept: http://the-mint-elephant.com/leckere-fruehstuecksidee-haferflocken-aus-dem-ofen/184/

Wenn du es ausprobiert hast, würde ich mich über Feedback freuen. 🙂

liebste grüßchen

Jules

Reply
kaffee_cupcakes 13. Januar 2015 - 13:43

Hallo Jules,
vielen Dank für den Tipp, ich kenne Baked Oatmeal schon seit einiger Zeit und mache es mir auch wirklich oft und gerne 😉
LG
Nina

Reply
Tina 20. Februar 2015 - 16:42

Liebe Nina,
Superschöne Rezepte,Komliment! Zu Deinem „Haferbrei“ noch eine Idee:
für 1 Person-
kl. 1/2 Tasse zartschmelzende Haferflocken, gleiche Menge Milch, 1/2 Apfel in kleine Würfel, 2 Walnüsse gewürfelt, 2 getrocknete Softdatteln in Scheiben geschnitten, 1 Eßl getrocknete Cranberries, 1 Pr Salz, Zimt,( nach Belieben Messerspitze Kurkuma- macht den Brei schön gelb und tut dem Bauch wohl ).Alles in einem kl. Topf unter Rühren zum Kochen bringen, noch warm zügig genießen.Hoher Suchtfaktor! Lg Tina 😉

Reply
Jule 30. März 2015 - 18:57

Super tolles Rezept, danke dafür 🙂

Reply
Anna 10. Juli 2015 - 12:56

Tolles Rezept, so schön cremig. Viel besser als dass das ich vor ein paar Jahren in England gemacht hatte.

Reply
Claudia panknin 16. März 2016 - 10:23

Ich bin schon ewig auf der Suche nach einem richtig leckeren hafenbrei mit MILCH 🙂 und deiner ist wirklich suuuuper lecker außerdem habe ich noch viele andere leckere sachen auf deiner Seite gefunden z.B. die Quesedillas habe ich für meinen Freund zum Frühstück gemacht danach hat er sich alle fünf Finger geleckt es war wirklich nom nom nom köstlich und ich werde mit Sicherheit noch mehr Rezepte ausprobieren 🙂
Weiter so
Liebe grüße

Reply
Anna 26. April 2016 - 18:19

Hallo ihr lieben,
erstmal Kompliment zu dem tollen Blog 🙂
Ich finde bei einem guten Oatmeal dürfen die frischen Früchte und leckere Toppings nicht fehlen. Nehme seit kurzem Superfood Toppings von Oatsome und bin echt begeistert. So kann ich mir morgens schnell mal mein Oatmeal machen und muss nicht immer die ganzen einzelnen Zutaten kaufen.
Liebe Grüße Anna 🙂

Reply
Abi 3. April 2017 - 17:44

Huhu Nina 🙂

(Schon wieder ich, sorry *g* ) Und noch eine Frage: Wenn ich jetzt bspw. in diese Variante eine (zermatschte) Banana reintun will, wo mache ich das am gescheitesten?

LG

Abi

Reply
Nina 4. April 2017 - 09:24

Huhu Abi,
das macht doch nichts, dazu bin ich ja hier. 😉
Ich mache mir auch gern eine zermatschte Banane mit in mein Oatmeal und nehme dann dafür weniger Zucker, da die Banane ja schon Süße gibt. Ich koche die Banane dann von Anfang an mit im Topf, dann fügt sie sich schön in das Oatmeal ein. Du kannst sie aber auch unterheben, nachdem du das Oatmeal gekocht hast, dann hast du eventuell noch kleine Bananenstückchen im Oatmeal. Ganz wie du magst.
Lass es dir schmecken.
LG Nina

Reply
Julia 22. Juni 2018 - 16:29

Hallo, ich versuche schon lange den perfekten Brei zu machen aber, er schmeckt einfach nicht. Was genau nimmst du für Haferflocken? Hast du mir ein Bild von der Packung? Wäre unendlich dankbar 😂

Reply
Nina 25. Juni 2018 - 17:17

Hallo Julia,
da muss ich dich wohl enttäuschen, ich benutze die ganz billigen Haferflocken aus dem Supermarkt, meist von Penny oder Lidl, also nix besonderes. 😉
Ich denke allerdings auch, dass man Haferbrei einfach mögen muss. Es gibt ja viele Leute, die man damit jagen könnte. Ich dagegen liebe Oatmeal einfach. Wie wäre es, wenn du zum Beispiel mal einen Teelöffel Kakaopulver dazugibst und einen Schoko-Brei kochst, vielleicht schmeckt dir das ja besser?
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Nina

Reply
Bijanchen 14. Juni 2022 - 02:57

Rezept für haferbrei ich mach das ohne rezept nach augenmass aber mit einem stückchen butter und vanille extract oder selbst gemachter vanillezucker und eine brise salz öffnet die geschmacksknospen dadurch schmeckts besser das ist meistens der grund bei einer brise gibt’s ja kein grosses zusammenspiel zwischen süss und salzig und soetwas sollte jede hausfrau können kann helfen wenn man was am magen hat

Reply

Schreibe einen Kommentar zu Milena Antwort abbrechen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner