Mexikanische Quinoa-Pfanne mit Avocado

von Nina

In letzter Zeit bin ich total auf dem Quinoa-Trip. Nach viel zu langer Zeit habe ich mich mal mit Quinoa befasst und koche seitdem super viel damit. Allerdings sehe ich es weniger als Reis-Alternative wie die meisten Leute, da ich Reis auch liebe und oft und viel davon esse, sondern eher als eine eigenständige Beilage, beziehungsweise Zutat. Wie auch immer, jedenfalls ist Quinoa toll und falls ihr Quinoa bisher auch noch nicht für euch entdeckt habt, dann solltet ihr es unbedingt nachholen.

Mexikanische Quinoa-Pfanne mit Avocado

Diese „mexikanische“ Quinoa-Pfanne ist so einfach zu kochen und trotzdem so unglaublich lecker! Man braucht nur eine einzige Pfanne dafür (was mir sehr entgegen kommt, da wir seit unserem letzen Umzug erst einmal keinen Geschirrspüler haben = je weniger Dreck, desto besser.) und eigentlich muss man nur etwas Gemüse schneiden und ab und zu rühren. Der Rest erledigt sich von selbst und das alles in nur etwa 30 Minuten.

Mexikanische Quinoa-Pfanne mit Avocado

Mexikanische Quinoa-Pfanne mit Avocado

4.8 from 6 votes
Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 395kcal

Zubehör

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Paprikaschote rot
  • 160 g Quinoa roh
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose gehackte Tomaten klein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Salz oder nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Pfeffer frisch gemahlen
  • 0,5 Zitronen Saft davon
  • 1 Avocado

Zubereitung

  • Das Öl in einer tiefen beschichteten Pfanne erhitzen. Die Knoblauchzehen fein hacken, die rote Paprikaschote waschen und in kleine Würfel schneiden. Beides zusammen einige Minuten im Öl anbraten.
  • Die Kidneybohnen und den Mais abgießen und abspülen. Mit dem Quinoa, den gehackten Tomaten und der Gemüsebrühe zusammen in die Pfanne geben und alles gut verrühren.
  • Mit den Gewürzen abschmecken, einen Deckel auf die Pfanne tun und bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten lang garen lassen. Der Quinoa sollte dann gar sein und es sollte fast keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne vorhanden sein.
  • Die Pfanne vom Herd nehmen. Den Zitronensaft unter die Quinoa-Pfanne rühren. Die Avocado halbieren, entkernen, aus der Schale entfernen und würfeln. Ebenfalls einrühren. Sofort heiß servieren. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte

Calories: 395kcal | Carbohydrates: 63g | Protein: 13g | Fat: 13g | Fiber: 13g | Sugar: 10g

Mexikanische Quinoa-Pfanne mit Avocado

Mexikanische Quinoa-Pfanne mit Avocado

Das könnte dir auch gefallen

24 Kommentare

Nadine 21. Juli 2016 - 20:45

Liebe Nina,

vielen Dank für dieses super leckere Rezept.
Ich habe es eben ausprobiert und habe somit das erste Mal Quinoa gegessen
und ich bin überwältigt.
Anstatt der Zitrone habe ich allerdings eine Limette benutzt, weil ich die gerade
da hatte.
Ich werde auf jeden Fall noch mehr Rezepte von dir ausprobieren.

Liebe Grüße, Nadine

Reply
Kristina 24. Oktober 2016 - 08:16

Tolles Rezept!! Und eine super tolle Seite 🙂 bin vor ein paar Tagen hier her gestoßen und bin sehr begeistert!!! Mach weiter so! Liebe Grüße Kristina

Reply
Pia 6. September 2020 - 19:12

Wirklich lecker! Gibt es bei uns immer wieder 🙂

Reply
Ursl 15. Dezember 2016 - 17:23

Hallo!
Absolut geniales Rezept und traumhaft köstlich!
Kann ich nur weiter empfehlen!
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Reply
B.N. 17. Februar 2017 - 20:42

Wirklich superleckeres Rezept! Habe Couscous verwendet da kein Quinoa vorrätig. Allerdings separat zubereitet und untergemischt.

Reply
Rebecca 22. Februar 2017 - 15:45

Ich habe das Rezept grade leicht abgewandelt probiert und es schmeckte fantastisch. Vielen Dank! 🙂 Wo kann man sich denn solch ein Nährwertangabenschild generieren lassen?

Reply
Nina 23. Februar 2017 - 09:27

Hallo Rebecca,
schön, dass es geschmeckt hat! 🙂
Das Nährwert-Label ist ein Teil meines Plugins, das ich für den Blog gekauft habe. Aber ich habe hier eine Seite gefunden, auf der man sich so etwas auch erstellen kann, leider nur auf englisch, aber vielleicht bringt dir das ja auch schon etwas, schau mal hier.
Liebe Grüße
Nina

Reply
Rebecca 23. Februar 2017 - 19:26

Hallo Nina! Du bist ja nett. Danke dir für den Link. Toll zu wissen, dass es solche Plugins für Blogs gibt! 🙂 LG, Rebecca

Reply
Sina 1. April 2017 - 15:11

Habe das Rezept ausprobiert und war auch mein erstes Mal Quinoa. War ein tolles Gericht werde ich öfters kochen aber den Zitronensaft werde ich weg lassen, war nicht so meins.

Danke für die Idee

Reply
Amber 20. August 2017 - 19:39

Hallo Nina, wir haben heute auch das erste Mal Quinoa gegessen und sind begeistert. Tolles Rezept und schnell gemacht!

Reply
Sabine 29. Oktober 2017 - 19:20

Hallo, habe heute dein Rezept nachgekocht und muss sagen: sehr, sehr lecker!!!

Reply
Nargiz 21. November 2017 - 15:58

Vielen lieben Dank! Sehr lecker. Werde heute nachkochen.

Reply
Brugger Claudia 2. Januar 2018 - 20:16

Das tönt sehr lecker. vielen Dank! Ist die Quinoa-Pfanne auch zum einfrieren geeignet? Dann könnte ich vorkochen und aufwärmen, da ich nur für mich koche.

Reply
Caty 16. März 2018 - 11:43

Habe es mit ein wenig Honig, ahornsirup und Gewürzen wie Garam Marsala und Raz El Hanout verfeinert

Reply
Tobias 7. Juni 2020 - 13:28

Nett gemeint aber relativ viel Zucker was ich nicht so gut finde. Es sind 15G Zucker auf 100G drin Gemüsebrühe nicht eingerechnet, da sich die je nach Hersteller unterscheidet. Wenn ich nun 300G, eine kleine Portion, essen möchte bin ich damit schon bei 45 G Zucker das ist fast die laut WHO und DGE empfohlen Höchstmenge. Besser wäre statt Mais oder Paprika eine Zuckerärmere Alternative zu wählen. Werden wir beim nächsten mal ausprobieren. Aber sonst hat es gut geschmeckt.

Reply
Nina 29. August 2020 - 20:19

Hallo Tobias,
schade, dass du dir um den Zucker so Sorgen machst. Nur zu deiner Information wegen der Empfehlungen der WHO und DGE muss ich sagen, dass es sich dabei um die Empfehlungen für „freie Zucker“ handelt, also Zucker, welcher Lebensmitteln zusätzlich zugefügt wurde. Der Zucker in der Paprika ist damit nicht gemeint.
Ich freue mich aber, dass es dir dennoch geschmeckt hat. 🙂
LG Nina

Reply
pr0pty 4. Juli 2020 - 17:59

Habe es heute das erste mal gekocht und muss sagen das es echt super schmeckt!
Vielen Dank! 🙂

Reply
Siv 8. März 2021 - 09:16

5 Sterne
Eine von unseren Lieblingsrezepten🤩

Reply
Laura 16. März 2021 - 12:58

Hallo Nina,
klingt super lecker und einfach! Ich werde es gleich heute ausprobieren. Ich hab jetzt schon Hunger! 😛

Reply
Anna Lauschmann 17. März 2021 - 14:27

5 Sterne
Mega lecker❤️ war unser heutiges Mittagessen❤️

Reply
Jo 11. Mai 2021 - 20:26

4 Sterne
Fand es auch sehr sehr lecker und mega einfach. Die Avocado habe ich beim zweiten mal weggelassen, da diese über Nacht braun wird und dem Gericht eine dezent gruselige Farbe beschert. Mit Joghurt-Dip wirklich der Wahnsinn! Allerdings ist die Angabe alles 20 min zu kochen sehr sportlich und sollte mMn korrigiert werden. Ansonsten einfach top!

Reply
Christiane 18. Mai 2021 - 13:29

5 Sterne
Das perfekte Lockdown-Homeschooling-Homeoffice-Rezept. Kocht sich nebenbei quasi von selbst und dann freuen sich alle zu Mittag. Wir hatten nur Chili-Bohnen statt einfacher Kidneybohnen im Haus und haben das ganze in Tortilla-Wraps gewickelt.

Reply
Karo 22. November 2021 - 17:57

5 Sterne
Soooo lecker! Ich koche das Rezept seit Jahren immer wieder nach und wollte heute mal ein Dankeschön da lassen :-).

Reply
LeeZa 25. März 2022 - 18:04

5 Sterne
Heute ausprobiert. Superlecker, vielen Dank dafür 🙂

Reply

Schreibe einen Kommentar zu Anna Lauschmann Antwort abbrechen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner