Heute gibt es mal wieder ein Dessert im Glas: traditioneller Milchreis mit einer lecker-cremigen Karamellsauce und knusprigem Walnuss-Krokant. Der Walnuss-Krokant alleine ist schon so irrsinnig lecker, dass es überhaupt nicht schlimm ist, dass man für das Rezept nicht die gesamte hergestellte Menge verbraucht, denn so bleibt noch genug zum wegknabbern übrig. 😉 Ein Muss für alle Karamell-Fans wie mich.
Der Milchreis schmeckt warm und auch kalt sehr lecker und wenn man ihn in Gläser mit Schraubverschluss schichtet, kann man ihn sogar super für unterwegs mitnehmen.

Milchreis mit Karamellsauce und Walnuss-Krokant
Drucken Speichern BewertenPortionen: 6 Portionen
Kalorien: 529kcal
Zutaten
Milchreis
- 1 Liter Milch
- 50 g Zucker
- 180 g Milchreis
- ½ Vanilleschote optional
Karamellsauce
- 100 g Zucker
- 30 ml Wasser
- 150 g Sahne
Walnuss-Krokant
- 100 g Zucker
- 30 ml Wasser
- 100 g Walnüsse
Zubereitung
- Zuerst den Milchreis aufsetzen. Dazu in einem großen Kochtopf mit weitem Boden die Milch mit dem Zucker, Milchreis und dem Mark der Vanilleschote mit einem Schneebesen verrühren. Bei hoher Hitze unter häufigem Rühren aufkochen lassen, dann die Hitze auf die kleinste Stufe zurückstellen und den Deckel auf den Topf tun. Den Milchreis so etwa 40 Minuten leicht köcheln/gar ziehen lassen. Dabei etwa alle 5 Minuten einmal gut durchrühren.
- Während der Milchreis kocht, die Karamellsauce und den Walnuss-Krokant herstellen. Für die Sauce das Wasser in einen kleinen Kochtopf geben und den Zucker mittig einstreuen, sodass kein trockener Zucker die Wände des Topfes berührt. Etwas hin- und herruckeln, sodass sich der Zucker in eine gleichmäßige Schicht verteilt. Auf höchster Stufe aufkochen und karamellisieren lassen (180°C). Dabei nicht rühren! Höchstens den Topf etwas schwenken, wenn nötig.
- Hat der Zucker die gewünschte Bersteinfarbe erreicht, den Topf vom Herd ziehen und nach und nach vorsichtig die Sahne mit einem Schneebesen einrühren. Dabei blubbert der Zucker sehr stark und kocht hoch, deshalb sehr vorsichtig sein. Sobald die gesamte Sahne eingerührt ist, den Topf zurück auf den Herd stellen und etwa 10 Minuten lang bis zur gewünschten Konsistenz einköcheln lassen.
- Für den Walnuss-Krokant zuerst die Walnusskerne in einer heißen beschichteten Pfanne kurz rösten, bis sie aromatisch duften. Aus der Pfanne nehmen und kurz beiseite Stellen. Ein Stück Backpapier auf eine hitzebeständige Oberfläche legen und neben dem Herd bereitstellen. Die Pfanne mit einem Küchenpapier auswischen und den Zucker und das Wasser genau wie bei der Herstellung der Karamellsauce hineingeben und karamellisieren.
- Ist der Zucker karamellisiert, die gerösteten Walnusskerne dazugeben und flott mit einem Holzlöffel einrühren, bis sie komplett bedeckt sind. Ist noch sehr viel flüssiges Karamell übrig in den Pfanne, eventuell noch etwas auf dem Herd lassen und mehr Flüssigkeit verdampfen lassen. Dabei aber viel rühren, damit weder der Zucker, noch die Nüsse anbrennen.
- Den fertigen Walnuss-Krokant auf das vorbereitete Backpapier kippen und schnell mit dem Holzlöffel flach ausbreiten. Bloß nicht berühren, sonst gibt es Brandblasen! Den Krokant abkühlen lassen und dann mit einem großem Messer oder einem Nudelholz oder einfach per Hand etwas zerkleinern.
- Den fertigen Milchreis noch einmal gut durchrühren und dann die Hälfte der Menge auf 6 Gläser aufteilen. Etwa 2 EL Karamellsauce in jedes Glas geben, dann den restlichen Milchreis darauf verteilen und wieder 2 EL Karamellsauce daraufgeben. Zum Schluss den Walnuss-Krokant oben draufstreuen und direkt oder abgekühlt servieren. Den abgekühlten Milchreis in den Gläsern abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!
Hinweise
Nährwerte
Calories: 529kcal | Carbohydrates: 77g | Protein: 11g | Fat: 22g | Fiber: 1g | Sugar: 51g
1 Kommentar
Hallo Nina,
Köstliches Rezept und sehr nett gemachter Blog!
Hab auch gerade ein göttlicher Dessert im Glas gepostet.. Würde mich freuen wenn du mal vorbei schaust
http://www.zuckergoscherl.wien/mascarponecreme-mit-erdbeeren/
LG, Michael