Mohn-Streuselkuchen mit Zwetschgen

von Nina

Das hier ist nicht Omas Zwetschgenkuchen. Nein, denn er ist noch viel besser: Zarter Mürbeteigboden gefüllt mit einer dicken Schicht aus selbstgekochtem Mohn-Pudding und frischen Zwetschgen, bedeckt mit knusprigen Streuseln. Die Süße des Teiges und des Puddings passen perfekt zur fruchtigen Säure der Zwetschgen. Insgesamt ein super leckerer, richtig saftiger Kuchen für den Sommer, ideal für alle, die nicht immer nur Zwetschgen-Datschi machen wollen. 😉

Mohn-Streuselkuchen mit Zwetschgen

Mohn-Streuselkuchen mit Zwetschgen

Oh, meine geliebten buttrigen, knusprigen, süßen Streusel…

Mohn-Streuselkuchen mit Zwetschgen

5 from 2 votes
Drucken Speichern Bewerten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Kalorien: 527kcal

Zutaten

Mürbeteig

  • 75 g Puderzucker
  • 150 g Butter weich
  • 225 g Mehl

Puddingfüllung

  • 750 ml Milch
  • 2 Packungen Vanillepudding-Pulver
  • 150 g Zucker
  • 200 g Mohn frisch gemahlen
  • 500 g Zwetschgen vor dem Entkernen gewogen

Streusel

  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter weich
  • 150 g Mehl

Zubereitung

  • Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier bespannen.
  • Zuerst den Pudding für die Füllung kochen. Dazu alle Zutaten für die Füllung bis auf die Zwetschgen in einem Topf mit einem Schneebesen verrühren, bis sich das Puddingpulver komplett aufgelöst hat. Die Mischung unter Rühren zum Kochen bringen und dann von der Hitze nehmen und etwa 5 Minuten quellen und abkühlen lassen.
  • Die Zwetschgen waschen, entkernen und vierteln.
  • Für den Mürbeteig einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben und so lange mit dem Handmixer verrühren, bis sich ein Teigball formt. Etwa 2/3 des Teiges in die Form geben und zu einem Boden ausrollen. Aus dem Rest eine 2-3 cm hohe Kante formen.
  • In der gleichen Schüssel die Zutaten für die Streusel ebenfalls verrühren, diesmal, bis sich Streusel der gewünschten Größe formen. Je länger man mixt, desto größer werden generell die Streusel.
  • Die Puddingfüllung in den vorbereiteten Mürbeteigboden gießen und glattstreichen. Die Zwetschgen kreisförmig von außen nach innen eng darauf verteilen, bis die gesamte Oberfläche bedeckt und alle Zwetschgen aufgebraucht sind.
  • Zuletzt mit den Händen die Streusel gleichmäßig auf den Zwetschgen verteilen.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 45 Minuten backen, dann herausnehmen und auf einem Rost komplett abkühlen lassen. Wenn er vorher etwas gekühlt wurde, lässt sich der Kuchen am besten anschneiden. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte

Calories: 527kcal | Carbohydrates: 68g | Protein: 9g | Fat: 26g | Fiber: 3g | Sugar: 37g

Mohn-Streuselkuchen mit Zwetschgen

Mohn-Streuselkuchen mit Zwetschgen

Mohn-Streuselkuchen mit Zwetschgen

Das könnte dir auch gefallen

15 Kommentare

Dagmar 18. August 2015 - 13:24

Wow, was für lecker Zwetschgenkuchen..und dann auch noch mit Mohn, ein Traum.
Den muss ich unbedingt backen, vielleicht klappt es ja zum Wochenende.

LG
Dagmar

Reply
Krisi von Excusemebut... 20. September 2015 - 15:59

Mhm ein sehr leckeres REzept, Mohn und Zwetschgen, super Kombination!
Liebe Grüsse,
Krisi

Reply
Anja Weidner 30. August 2016 - 17:58

Der Kuchen ist super lecker und mega angekommen ? Werde ihn auf jeden Fall wieder backen, auch wenn er gut sättigt.

Reply
melissa 27. September 2016 - 18:42

Halo Nina ich verstehe leider nicht Köche ich puding und rein in der puding kommt das gemahlene Mohn oder wie?bitte ich werde das kuchen gerne backen am Freitag für meine Schwiegermutter danke voraus für Antwort mela

Reply
Nina 28. September 2016 - 12:51

Hallo Melissa,
wie lieb, dass du für deine Schwiegermutter einen Kuchen backst. 🙂
Du tust die Milch zusammen mit dem Puddingpulver, dem Zucker und dem gemahlenen Mohn in einen Topf und erhitzt alles zusammen, bis der Pudding angedickt hat. Der Mohn kommt also gleich zu Anfang mit hinein, nicht erst nach dem Kochen. Gutes Gelingen!
LG Nina

Reply
Judith 17. September 2017 - 10:06

Hallo Nina,
Ich hab gestern Abend deinen Kuchen gebacken. Das Rezept hat sich so lecker angehört.ich liebe Mohn und Zwetschgen. Nun wollte ich ihn anschneiden und die ganze Puddingfüllung läuft raus. Leider ist sie nicht fest geworden,vermutlich wegen der saftigen Zwetschgen ? Oder hast du eine andere Idee ? Lg judith

Reply
karin 19. September 2017 - 17:12

Die Kombination von Mohn Zwetschgen Mürbteil und Streusel ist wirklich gut,
allerdings ist er schon recht mächtig,
daher werd ich beim nächsten Mal versuchen, Zucker und Fett, die Menge der Streusel und evtl. auch das Puddingpulver
maßvoller zu verwenden. Danke

Reply
Katrin Mathia 2. August 2018 - 17:03

Der Teig wird ohne Backpulver gemacht ??

Reply
Nina 3. August 2018 - 06:25

Hallo Katrin,
ja, das ist richtig. Es wird kein Backpulver benutzt, da es sich um einen Mürbeteig handelt.
LG Nina

Reply
Larissa Henrich 15. September 2018 - 20:47

Ich wollte schon seit Ewigkeiten einen Mohnkuchen backen und dieser hier mit Zwetschgen war nochmal besser. Habe lediglich die streuselmenge verringert, aber ansonsten war er einfach super. Jeder auf dem Geburtstag war begeistert und es war der erste Kuchen der weg war. Danke für das tolle Rezept!

Reply
Mohn Marzipan Schnecken mit Rumguss - schnell gemacht & extra saftig 22. September 2018 - 01:07

[…] geniale Zwetschgenröster , dieser Mohn Streuselkuchen und diese Waffeln mit Zwetschgenkompott gehören ebenfalls in eure […]

Reply
Anna 12. September 2019 - 20:14

Vielen Dank für das tolle Rezept!
Ich habe statt den Zwetschken Kirschen verwendet, da ich diese noch tiefgefroren zuhause hatte. Hat super geschmeckt!

Reply
Nina 15. September 2019 - 11:55

Hallo Anna,
schön, dass es dir geschmeckt hat! Mit Kirschen kann ich es mir auch seeehr gut vorstellen. 🙂
LG Nina

Reply
Liberty 14. August 2021 - 17:38

5 Sterne
Eine Superkombination und der Kuchen ist schneller weggegessen als man ihn fotografieren könnte, weil er soooooo lecker ist.

Allerdings musste ich die Backzeit um etwa 15 Minuten verlängern und habe auch die Temperatur in den letzten paar Minuten noch einmal auf 200°C erhöht, weil die Füllung noch etwas wabbelig war und die Streusel immer noch so blass wie am Anfang waren.

Ein wenig getrickst habe ich auch. Weil ich nicht mehr genug Mohn hatte, habe ich die Differenz mit Chiasamen und gemahlenen Mandeln ausgeglichen. Die Butter habe ich größtenteils durch Olivenöl ersetzt, wobei ich meine letzten 60 g Butter nur für die Streusel verwendet habe. Schade, dass man hier kein Bild posten kann… .-)

Reply
Nele 14. August 2022 - 11:59

5 Sterne
Der Kuchen ist einfach perfekt. Vielen Dank für das Rezept! Ich habe ihn inzwischen mit diversem Obst kombiniert (Aprikosen, Kirschen, Äpfel), alle Kombis sind super. Mit Zwetschen bleibt er aber mein Favorit.

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner