Muffins, die wie Donuts schmecken

von Nina

muffins die wie donuts schmecken mit zucker und zimt

Da mein Freund und ich Donuts über alles lieben, wir aber seit dem letzten Umzug keine Fritteuse mehr besitzen, sind wir inzwischen ganz schön auf Donut-Entzug. Deshalb musste eine Übergangslösung her. Und die habe ich im Internet in Form eines Rezeptes gefunden, und zwar für Muffins, die wie Donuts schmecken!

muffins die wie donuts schmecken mit zucker und zimt

Als ich den Namen des Rezeptes zum ersten Mal las, war ich sehr skeptisch und konnte mir überhaupt nicht vorstellen, dass im Backofen gebackene Muffins auch nur annähernd mit dem locker-fluffigen, frittierten Hefeteig richtiger Donuts mithalten können, nach dem wir uns so gesehnt haben. Also musste ich das Rezept natürlich testen, und was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert! Die Muffins schmecken zwar nicht 1 zu 1 wie Donuts, aber sie kommen wirklich verdammt nah ran.

muffins die wie donuts schmecken mit zucker und zimt

Der Teig ist sehr weich und luftig und der Zimt-Zucker knirscht so schön beim Abbeißen. Einfach herrlich. Diese Muffins werde ich definitiv auch wieder backen, wenn wir wieder eine Fritteuse habe und ich Donuts machen kann, denn sie sind ideal, wenn man mal nicht die Zeit hat, so aufwändig Donuts aus Hefeteig herzustellen.

muffins die wie donuts schmecken mit zucker und zimt

Muffins, die wie Donuts schmecken

5 from 1 vote
Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 12 Muffins
Kalorien: 297kcal

Zutaten

Teig

  • 210 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 0,5 TL Salz
  • 0,25 TL Muskatnuss gemahlen
  • 0,5 TL Zimt
  • 1 Eier
  • 150 g Zucker
  • 75 g Pflanzenöl geschmacksneutral
  • 180 ml Milch

Wälzen

  • 150 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 110 g Butter oder Margarine, geschmolzen

Zubereitung

  • Zuerst den Backofen auf 175°C vorheizen und ein Muffinblech gut ausfetten.
  • Das Mehl mit Backpulver, Zimt, Salz und Muskat vermischen.
  • In einer weiteren Rührschüssel Ei, Zucker. Öl und Milch verrühren.
  • Das Mehlgemisch hinzugeben und kurz mixen, bis der Teig glatt ist.
  • Den Teig nun in die Vertiefungen des Muffinblechs geben - jeweils etwa 2 Esslöffel - und dann 20 bis 25 Minuten backen. Meine waren schon nach 20 Minuten fertig, also auf jeden Fall Stäbchenprobe machen.
  • Währenddessen den Zimt mit dem Zucker mischen.
  • Die noch heißen Muffins aus dem Blech schütteln und dann einzeln erst in der geschmolzenen Butter (ich habe Margarine verwendet, das klappt auch sehr gut) und dann im Zimt-Zucker wälzen, bis sie komplett bedeckt sind.
  • Zum Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen. Guten Appetit!

Hinweise

Das Originalrezept ist von Food.com.

Nährwerte

Calories: 297kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 3g | Fat: 15g | Fiber: 1g | Sugar: 26g

muffins die wie donuts schmecken mit zucker und zimt

Das könnte dir auch gefallen

17 Kommentare

Ute 26. Mai 2013 - 09:56

Auch das ist genau das Richtige für mich. Da eine schöne heiße Tasse Kaffee dazu, ich bekomme beim Schreiben einen riesigen Appetit darauf.
Das meinte ich mit „trockenem“ Kuchen: lecker, lecker, lecker!!

Reply
kaffee_cupcakes 26. Mai 2013 - 16:02

Ja, das kannst du laut sagen. Wenn ich an diese Muffins denke, läuft mir auch immer das Wasser im Mund zusammen. 😀 Und Kaffee passt natürlich super dazu.

Reply
Isabella 3. September 2013 - 09:51

Mmhhh…
Die sehen so lecker aus, ich werde die später nach dem Mittag direkt ausprobieren. Ich liebe Zimt und die Kombination mit Donut-Geschmack ist bestimmt fantastisch!

Reply
kaffee_cupcakes 17. September 2013 - 11:16

Danke, ja, die Donuts schmecken so gut wie sie aussehen. 😉 Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
LG, Nina

Reply
Yvonne 22. März 2015 - 20:19

Liebe Nina, ganz herzlichen Dank für das schöne Rezept!
Ich habe die Muffins heute gebacken und finde sie hammerlecker (und sogar unsere englische Austauschschülerin, die nach eigenen Angaben „very, very picky“ ist, auch!). Für alle die auf Zucker verzichten wollen/müssen hier eine gute Nachricht: Haushaltszucker kann problemlos durch X****r oder ähnliche Fabrkate ersetzt werden 🙂
Ich hoffe, dir ist der Backlink von meinem Blog http://frisch-geschluepft.blogspot.de/2015/03/zucker-zimt-donut-muffins.html zu deinem recht?

Besten Dank nochmals – auch für deine anderen tollen Beiträge und liebe Grüße von Yvonne

Reply
sanna1311 15. September 2015 - 21:37

Huhu, bin Dank Pinterest über dich gestolpert und musste diese kleinen Teilchen doch auch mal ausprobieren 🙂
Meine Familie und ich sind absolut begeistert. Ich habe daraufhin dein rezept mal auf meinen Blog gepackt (selbstverständlich mit Verlinkung zu dir) und hoffe doch, das ist als dankeschön für das tolle Rezept ok für dich? 😀
LG
Sandra

http://sannas-hexenkueche.blogspot.de/2015/09/muffins-la-donuts.html

Reply
Ramona 6. Februar 2016 - 14:32

Heute ausprobiert. Mann sind die lecker ?

Reply
Dora 6. März 2016 - 16:25

Als ich das Rezept gesehen habe, bin ich sofort in die Küche gegangen, um es zu backen! 🙂 Ein leckeres Rezept, es hat richtig Spass gemacht diese Muffins zu machen!! Vielen Dank!

Reply
Crepefee 2. Juli 2016 - 01:27

Die machen ja süchtig 😀
Richtig gutes Rezept, vielen Dank!

Reply
bakerssoul 21. Juli 2016 - 00:04

Hallo, ich habe eine donut form, kann ich statt dem muffin Blech auch die donut form nehmen ? Würde mich über deine Einschätzung freuen.

Reply
Crepefee 21. Juli 2016 - 11:53

Tipp von mir: Ich hab eine 12er muffin- und eine 6er donutform befüllt, die muffins waren 1a die donuts eher knusprig

Reply
Nina 21. Juli 2016 - 19:10

Danke für deine hilfreiche Antwort. Ich hätte es sonst am Wochenende mal ausprobiert. 😉
LG Nina

Reply
bakerssoul 21. Juli 2016 - 23:09

Super danke dann probieren ich es einfach mal aus!

Reply
Susanne 31. Mai 2018 - 15:59

Hallo, wie ersetze ich bei dem Rezept am besten das Ei?

Reply
Nina 1. Juni 2018 - 12:37

Hallo Susanne,
da es nur 1 Ei ist, kann man es sicher gut durch ein Leinsamen-Ei ersetzen (Rezept ist hier auf dem Blog). Ansonsten könntest du es auch mit 10 Gramm Speisestärke aufgelöst in 45 ml Pflanzenmilch versuchen, damit habe ich bisher auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen,
Nina

Reply
Lisa 14. September 2018 - 11:11

Werde ich definiv bald nachbacken.
Könnte man vor dem Backen, in die Mitte des Teiges auch ein Stückchen Schoko oder einen TL Nutella reintun, so dass es einen Schokokern hat, oder verläuft es sich im Teig?

Liebe Grüße
Lisa

Reply
Nicole 12. Mai 2021 - 17:40

5 Sterne
Heute nachgebacken! Ratzfatz fertig und oberlecker!

Reply

Schreibe einen Kommentar zu Crepefee Antwort abbrechen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner