Nudeln und Champignons in Erbsen-Spinat-Pesto

von Nina

Nudeln gehen bei mir immer. Nudeln sind schnell gekocht, immer lecker und richtig schön sättigend und befriedigend. Wenn ich mal nicht so recht weiß, was ich kochen soll, dann mache ich meistens einfach Nudeln. Und es gibt so viele einfache Rezepte, wie man Nudeln abwechslungsreich zubereiten kann ohne einen großen Aufwand betreiben zu müssen.

Nudeln und Champignons in Erbsen-Spinat-Pesto (vegan)

Eines dieser Rezepte zeige ich euch heute. In einem Topf köcheln die Nudeln vor sich hin, in der Pfanne werden flott die Pilze angebraten und das Pesto macht man ganz nebenbei in einer Küchenmaschine (Food Processor) fertig.

Die Rezeptmenge reicht für 4 moderate oder 3 fleißige Esser.

Nudeln und Champignons in Erbsen-Spinat-Pesto (vegan)

Nudeln und Champignons in Erbsen-Spinat-Pesto (vegan)

Nudeln und Champignons in Erbsen-Spinat-Pesto (vegan)

Nudeln und Champignons in Erbsen-Spinat-Pesto

Leckere und einfache Spirelli mit gebratenen Champignons und einem selbstgemachten Pesto aus Erbsen und Spinat. Super Comfort Food besonders an kalten Tagen.
Drucken Speichern Bewerten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 652kcal

Zutaten

  • 300 g Nudeln z.B. Spirelli
  • 1 TL Olivenöl
  • 300 g Champignons frisch

Für das Pesto

  • 120 g Erbsen tiefgekühlt
  • 100 g Blattspinat tiefgekühlt
  • 50 g Olivenöl
  • 30 g Cashewkerne
  • 30 ml Zitronensaft frisch gepresst
  • 20 g Hefeflocken
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Salz gestrichen

Zubereitung

  • In einem Kochtopf die Nudeln in gesalzenem Wasser gar kochen. Währenddessen die Champignons vierteln und in einer beschichteten Pfanne in dem 1 TL Öl bei hoher Hitze schön anbraten, bis sie bräunen.
  • Währenddessen die Erbsen und den Spinat in der Mikrowelle auftauen. Dann alle Zutaten für das Pesto in eine Küchenmaschine geben und zu einem glatten Pesto ohne Stücke verarbeiten.
  • Die fertigen Nudeln abgießen und zu den gebratenen Pilzen in die Pfanne geben. Alles umrühren. Das Pesto dazugeben und so lange rühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Abschmecken und eventuell etwas nachsalzen, je nach Geschmack. Sofort servieren. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte

Calories: 652kcal | Carbohydrates: 77.9g | Protein: 22.5g | Fat: 23.1g | Fiber: 8.8g

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

Eva 15. Februar 2018 - 15:39

Liebe Nina,
das Gericht sieht sehr lecker aus und ich würde es gerne nachmachen. Leider bin ich allergisch gegen Nüsse und wie viele andere auch leide ich deswegen auch unter Cashewkernen.

Kann man die auch weglassen oder würde das sehr viel an Geschmack/Konsistenz (im negativen Sinne) verändern?

Reply
Nina 15. Februar 2018 - 22:09

Hallo Eva,
bist du auch gegen Samen allergisch? Ansonsten könntest du die Cashewkerne bestimmt gut gegen Sonnenblumenkerne austauschen. Selbst, wenn das nicht geht, sollte das Pesto eigentlich auch ohne die Cashewkerne (fast) genau so gut und lecker werden. Falls du dann die Konsistenz etwas „spannender“ machen möchtest, hilft vielleicht ein wenig Paniermehl, das du am Ende unterrührst.
Lass mich gerne wissen, wie es ohne die Cashews geworden ist. 🙂
Liebe Grüße
Nina

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner