Overnight Oats: Grundrezept (Haferbrei ohne Kochen)

von Nina

Overnight Oats: Grundrezept (Haferbrei ohne Kochen)

Wenn ich am Vortag schon weiß, dass ich am nächsten Morgen kaum/keine Zeit zum Frühstücken haben werde, dann mache ich mir immer sehr gerne schnell ein Glas Overnight Oats fertig. Overnight Oats sind so ähnlich wie Oatmeal, also Haferbrei, aber statt die Haferflocken zu kochen, werden sie über Nacht im Kühlschrank in der Milch eingeweicht.

Ich gebe in meine Overnight Oats immer noch Magerquark, damit das ganze mehr Protein hat (27 g pro Portion!) und dadurch länger satt hält. Zusätzlich kann man auch sehr gut noch einen Esslöffel gemahlene Leinsamen für noch mehr Sättigung (Ballaststoffe) dazugeben.

Die Overnight Oats sind super lecker und cremig und machen wirklich sehr lange satt. Entweder esse ich sie, wenn mir noch die Zeit bleibt, morgens schnell kalt direkt aus dem Kühlschrank, oder ich packe mir das Glas zusammen mit einem Löffel in die Tasche und esse dann etwas später mein Frühstück unterwegs oder zwischendurch. Außerdem lassen sich die Overnight Oats auch sehr gut abwandeln, indem man am nächsten Morgen allerlei Obst, Nüsse und sonstige Leckereien dazugibt. Super einfach und super praktisch.

Overnight Oats: Grundrezept (Haferbrei ohne Kochen)

Overnight Oats: Grundrezept

Grundrezept für Overnight Oats: Cremiger Haferbrei ohne Kochen aus dem Kühlschrank. Ideal für ein schnelles Frühstück mit viel Protein oder auch für unterwegs.
Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 3 Stunden 5 Minuten
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 397kcal

Zutaten

  • 125 g Magerquark
  • 125 g Milch
  • 50 g Haferflocken
  • 10 g Zucker oder Honig
  • 1 EL Leinsamen gemahlen (optional)

Zubereitung

  • Alle Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in einen verschließbaren Behälter geben, zum Beispiel in ein Einmachglas oder einfach ein altes Marmeladenglas.
  • Mit einem Löffel umrühren oder wahlweise den Deckel aufschrauben und gut alles durch Schütteln vermischen.
  • Das Glas nun verschlossen über Nacht, mindestens aber für 3 Stunden, in den Kühlschrank stellen.
  • Am nächsten Morgen einfach das Glas aus dem Kühlschrank holen und losfuttern. Je nach Geschmack kann man jetzt auch noch frisches Obst dazuschneiden und Nüsse oder Nussbutter dazugeben. Gutten Appetit!

Hinweise

Nährwerte berechnet mit Leinsamen.

Nährwerte

Calories: 397kcal | Carbohydrates: 56g | Protein: 27g | Fat: 9g | Fiber: 7g | Sugar: 17g

Overnight Oats: Grundrezept (Haferbrei ohne Kochen)

Overnight Oats: Grundrezept (Haferbrei ohne Kochen)

Mein Grundrezept für die gekochte Variante von Oatmeal findet ihr hier:

Das könnte dir auch gefallen

4 Kommentare

Laura 20. September 2015 - 23:56

Kann ich den Brei dann auch in der Mikrowelle warm machen?

Reply
Bille 4. November 2018 - 10:38

Mir ist der Brei auch zu kalt am Morgen! Muss er überhaupt in den Kühlschrank???

Reply
Christin Wege 22. September 2020 - 18:14

Ich habe das ausprobiert, allerdings mit Hafermilch und Haferjoghurt(Hafermilch gekocht ist eher irgendwie eklig).Eigentlich Hafer pur .Ich vertrage Milchprodukte nur noch bedingt und mir gingen die Ideen für Zwischensnacks aus und mein Gewicht ging runter.Es war lecker .Früh Morgens lecker frisch .Mein erster Versuch war nur ein wenig suppig^^

Reply
Corinna 13. Januar 2021 - 20:36

Ein schönes simples Rezept, vielen Dank! Ich esse die OO’s gerne mit Apfel oder Beeren 🙂

Reply

Schreibe einen Kommentar zu Laura Antwort abbrechen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner