Pan Release: Nie wieder fetten und mehlen

von Nina

Pan Release: selbstgemachtes Backtrennmittel

Vor einiger Zeit habe ich auf verschiedenen englischen Food-Blogs Anleitungen dafür gefunden, wie man sein eigenes Antihaftmittel für Backformen herstellt und habe es auch direkt mal ausprobiert. Diese „Creme“ (für die es im Deutschen anscheinend kein vernünftiges Wort zu geben scheint; im Englischen heißt das Zeug „pan release“) ersetzt das nervige Einfetten  und Mit-Mehl-Bestäuben, nach dem in vielen Rezepten verlangt wird. Nachdem ich es jetzt für viele verschiedene Dinge benutzt habe, kann ich überzeugt und begeistert verkünden: es funktioniert!

Und deshalb möchte ich das „Rezept“ dafür natürlich mit euch teilen.

Pan Release: selbstgemachtes Backtrennmittel

Pan Release: selbstgemachtes Backtrennmittel

Zutaten:

  • 120 g Pflanzenfett
  • 120 g Rapsöl
  • 60 g Weizenmehl

Zubereitung:

  1. Das Pflanzenfett in der Mikrowelle oder auf dem Herd komplett schmelzen, bis es flüssig ist
  2. Das Öl dazugeben und gut vermischen (statt Rapsöl kann man auch ein anderes geschmacksneutrales Öl verwenden)
  3. Zuletzt das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen alles solange verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind und die Masse geschmeidig ist
  4. Die fertige Masse in ein sauberes Schraubglas füllen und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren
  5. Zur Benutzung einfach vor dem Einfüllen des Teiges mit einem Silikonpinsel etwas von dem Antihaftmittel in der verwendeten Backform lückenlos verstreichen
  6. Nach dem Backen das Backgut problemlos aus der Form lösen und staunen 😉

Pan Release: selbstgemachtes Backtrennmittel

Achtung: Wenn ihr das Trennmittel so wie ich in einem Honig-Glas aufbewahrt, dann warnt unbedingt die Leute, die mit euch zusammenwohnen, denn das Zeug sieht cremigem Honig gar nicht mal so unähnlich. Mein Freund hat es tatsächlich schonmal mit Honig verwechselt („Oh, du hast ja schon neuen Honig gekauft!“) und ich musste schreiend dazwischenspringen und es ihm schnell aus der Hand reißen, damit er es sich nicht aufs Brot schmiert.

Pan Release: selbstgemachtes Backtrennmittel

Das könnte dir auch gefallen

6 Kommentare

Tina 15. November 2013 - 14:35

Hallöchen 🙂
Ich hätte da eine Frage. Meinst du mit Pflanzenfett hier einfach Magarine oder noch etwas anderes?
LG Tina

Reply
kaffee_cupcakes 16. November 2013 - 22:50

Hallo Tina,
mit Pflanzenfett ist das weiße, feste Pflanzenfett gemeint, das man zum Frittieren in fast jedem Supermarkt in einer großen Stange bekommt (1 kg-Packung). Ob es mit Margarine auch so gut funktioniert, kann ich leider nicht sagen.
Liebe Grüße,
Nina

Reply
Viktoria 11. Februar 2014 - 14:36

Hallo!

Das ist ja echt praktisch!!!!!
Wie lange hält das Zeug in etwa im Kühlschrank?

LG
Viktoria

Reply
kaffee_cupcakes 13. Februar 2014 - 19:01

Hallo, Viktoria.
Bei mir hat es gehalten, bis es eben leer war 😉 Schlecht werden sollte es eigentlich nicht. Im Kühlschrank wird das Zeug ziemlich hart, aber mit einem Silikonpinsel ist es auch dann noch streichbar.
Liebe Grüße,
Nina

Reply
Viktoria 11. Februar 2014 - 14:37

PS: Wird das im Kühlschrank wieder fest oder bleibt die Masse geschmeidig?

Reply
Martina 16. September 2015 - 21:22

Liebe Nina,
Das funktioniert ja wirklich supergut! Ich habe gleich mal als erstes eine recht widerspenstige Gugelhupf-Form damit eingefettet und siehe da, der Kuchen hat sich wunderbar gelöst! Auch bei meiner Springform hat es super funktioniert, ich bin begeistert! Es lässt sich viel einfacher verstreichen als Butter und dieses blöde mit „mit Mehl bestäuben“, nach dem meine Küche dann eher wie eine Mühle ausschaut, fällt auch weg, genial!
Vielen Dank für diesen Tip!
Liebe Grüße
Martina

Reply

Schreibe einen Kommentar zu kaffee_cupcakes Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner