Als absoluter Pizza-Fan bin ich dauernd auf der Suche nach neuen, besseren, schnelleren Pizza-Varianten. Vor allem Rezept für Pizza, die einem einen Haufen Arbeit ersparen haben es mir angetan. Klar mache ich auch gerne mal eine richtige Pizza mit einem tollen Hefeteig, der schön vor sich hin geht und dann super fluffig ist, aber manchmal fehlt mir dazu einfach die Geduld oder die Zeit.
Und in solchen Situationen greife ich dann in meine Pizza-Trick-Kiste und zaubere innerhalb weniger Minuten eine Pizza aus Quark-Öl-Teig oder eben diese wundervolle Pfannenpizza, für die man nicht einmal einen Backofen braucht. Ideal also auch für Studenten mit nur einer Kochplatte oder beim Campen im Wohnwagen. 😉
Und es ist jetzt auch nicht so, dass diese Pfannenpizza nicht total lecker oder sogar luftig wäre. Nein, ich bin wirklich jedes Mal wieder auf’s Neue begeistert, wie toll und schnell und einfach so eine Pizza auf dem Herd gemacht werden kann, und das Ganze auch noch komplett fettfrei.
Ich habe die Pfannenpizza inzwischen auch schon öfters mit der halben Menge Vollkornmehl gemacht und finde diese Variante sogar noch bessen als die Weißmehl-Pizza. Zur Zeit arbeite ich gerade an einer glutenfreien Variante für euch und konnte schon super Ergebnisse erzielen. Dazu später mehr. 🙂
Insgesamt bleibt zu sagen: ich bin absolut begeistert und esse, seit ich dieses Rezept für mich entdeckt habe, mindestens einmal pro Woche Pizza, während ich vorher oft zu faul war, sie mir auf herkömmliche Weise zuzubereiten.

Pfannenpizza - ohne Ofen, 20 Minuten
Zutaten
Pizza-Teig
- 130 g Mehl Type 405*
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zucker oder Agavendicksaft
- ½ TL Salz
- 150 ml Wasser kalt
Zum Belegen
- 100 g Tomatensauce
- sonstige Beläge nach Geschmack
Zubehör
- beschichtete Pfanne mit Deckel, 28 cm
Zubereitung
- Die beschichtete Pfanne auf den ausgeschalteten Herd stellen.
- In einer kleinen Schüssel Mehl, Backpulver, Trockenhefe, Zucker und Salz vermengen. Dann in die Pfanne schütten. Das Wasser dazugießen und alles zügig mit einem Silikonschaber zu einem feuchten, klebrigen Teig vermischen.
- Den Teig so gut es geht gleichmäßig über den Pfannenboden verteilen und den Herd auf die höchste Stufe stellen.
- Die Tomatensauce mit einem Löffelrücken auf dem Teig verteilen und dann die Pizza nach Geschmack belegen. Den Herd auf halbe Hitze herunterstellen und den Deckel auf die Pfanne legen. 5 Minuten warten.
- Den Deckel leicht öffnen und mit angelehntem Deckel die Pizza weitere 8-10 Minuten garen lassen, je nachdem wie knusprig man den Boden haben möchte. Dann den Deckel entfernen und mit dem Silikonschaber einmal rings um die Pizza fahren, um sie zu lösen. Sobald sie sich gelöst hat, die Pizza aus der Pfanne auf ein Schneidebrett gleiten lassen. Direkt anschneiden und servieren. Guten Appetit!