Pitataschen mit Gyros-Kichererbsen {vegan}

von Nina

Kennt ihr das, wenn man plötzlich einen unglaublichen Janker auf etwas super Herzhaftes und Deftiges hat? Ich mache mir dann immer am liebsten Kidneybohnen-Burger oder Pizza oder eine dieser unglaublich leckeren Pita mit Gyros-Kichererbsen.

Ich hoffe, eure Arbeitskollegen haben nichts gegen Knoblauch. Bei mir im Büro jedenfalls ist Knoblauch allseits beliebt und man fällt schon eher auf, wenn man nicht nach Knoblauch stinkt. Also kann ich ganz getrost so oft und so viele Gyros-Pita essen, wie ich will. Gott sei dank! 😉

Pitataschen mit Gyros-Kichererbsen {vegan}

Pitataschen mit Gyros-Kichererbsen {vegan}

Die Füllung dieser Pitas besteht aus Weißkraut-Salat, einer selbstgemachten, Tsatsiki-ähnlichen Soja-Joghurt-Sauce, Gurke, Tomate, roter Zwiebel und natürlich dem Star: geröstete Kichererbsen in Gyros-Marinade. Sooooo lecker! Die Kichererbsen kann man übrigens auch super einfach so knabbern.

Lasst euch bitte nicht von der langen Zutatenliste abschrecken. Das meiste davon sind Gewürze. Wenn man nicht alle Gewürze selbst mischen möchte, kann man stattdessen auch eine fertige Gyros-Gewürzmischung kaufen. Dann muss man bloß darauf achten, ob diese schon Salz enthält oder nicht.

Pitataschen mit Gyros-Kichererbsen {vegan}

Pitataschen mit Gyros-Kichererbsen {vegan}

Pitataschen mit Gyros-Kichererbsen {vegan}

Deftige, herzhafte Pita mit gerösteten Kichererbsen in einer Gyros-Marinade. Gefüllt mit Weißkrautsalat, Gurke, Tomate, roter Zwiebel und einer Tsatsiki-Joghurt-Sauce.
Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 4 Pita
Kalorien: 334kcal

Zutaten

Gyros-Kichererbsen

  • 1 Dose Kichererbsen 400 g, abgegossen
  • 15 ml Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Oregano
  • ½ TL Rosmarin
  • ½ TL Knoblauch granuliert
  • ½ TL Zwiebeln granuliert
  • ½ TL Kreuzkümmel gemahlen
  • ¼ TL Pfeffer schwarz
  • ¼ TL Koriander
  • ¼ TL Zimt

Joghurt-Sauce

  • 250 g Sojajoghurt Natur, ungesüßt
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Knoblauch granuliert
  • 1 EL Kräuter gemischt, tiefgekühlt

Außerdem

  • 4 Pitataschen
  • ½ Salatgurke
  • 2 Tomaten
  • 200 g Weißkrautsalat abgetropft
  • 1 rote Zwiebeln

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Alufolie belegen. Die Gewürze für die Gyros-Kichererbsen in einer Schüssel mit dem Olivenöl verrühren. Die Kichererbsen abgießen und gründlich in der Marinade wenden.
  • Die Kichererbsen auf dem Blech ausbreiten und im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten backen, bis sie leicht knusprig sind. Nach 10 Minuten einmal umrühren.
  • Alle Zutaten für die Joghurt-Sauce miteinander vermischen und eventuell noch mit Salz abschmecken.
  • Die Gurke waschen und in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Die rote Zwiebel in dünne halbe Ringe oder kleine Stücke schneiden.
  • Die Pita nach Anleitung entweder im Ofen oder im Toaster erwärmen. Dann an der angedeuteten Stelle aufschneiden, eventuell etwas mehr abschneiden, damit die Öffnung größer ist.
  • Zuerst etwas von der Joghurt-Sauce in die Pitas geben. Dann gleichmäßig nach und nach die restlichen Zutaten und die Kichererbsen in der Teigtasche schichten. Zwischendurch immer wieder je nach Geschmack etwas Sauce dazwischen tun. Sofort servieren. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte

Calories: 334kcal | Carbohydrates: 48g | Protein: 12g | Fat: 8g | Fiber: 8g | Sugar: 8g

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

Bernd 6. März 2017 - 16:36

Hallo Nina,

unser Sohn ist verdammt gerne Pitas aber nur mit Fleisch! Als ich ihm nicht gesagt habe, dass hier kein Fleisch drin war und ihm diese hier einfach vorgesetzt habe, hat er richtig geschwärmt. Vielen Dank dafür 🙂

Reply
Veggie-Döner aus Gartengemüse mit gerösteten Kichererbsen – Semmelwolle 2. August 2018 - 22:51

[…] Dazu gibt es noch diese leckeren gerösteten Kichererbsen. […]

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner