Da ich am Wochenende ja meistens Pancakes zum Frühstück mache und immer wieder gerne neue Rezepte ausprobiere, habe ich über die Zeit ziemlich viele verschiedene Pancake-Rezepte angesammelt.
Eines der besten – Schoko-Pancakes – habe ich ja neulich schon mit euch geteilt, und heute gibt es für euch mal eine (zugegebenermaßen etwas frühstückstauglichere) gesündere Variante: Haferflocken-Pancakes.
Die Pancakes sind aus frisch zu einem feinen Mehl gemahlenen Haferflocken und dadurch glutenfrei (sofern man denn glutenfreie Haferflocken verwendet) und zu 100% Vollkorn. Dennoch sind sie super fluffig und durch die Banane lecker saftig und leicht süß. Außerdem machen die Haferflocken-Pancakes super satt und liegen sehr angenehm im Magen.
Wenn ihr auch so oft und gerne wie ich Pancakes esst, dann kann ich euch nur wärmstens empfehlen, euch ein(en?) Griddle anzuschaffen. Das ist eine große beschichtete Bratplatte, auf der man schön viele Pancakes gleichzeitig ausbacken kann. Natürlich kann man auch andere Dinge – zum Beispiel Gemüse – super darauf braten. 😉

Saftige Haferflocken-Pancakes
Zutaten
- 25 g Kokosöl
- 350 g Sojamilch ungesüßt
- 12 g Leinsamen fein gemahlen
- 1 Bananen reif
- 180 g Haferflocken glutenfrei, fein gemahlen
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt gestrichen
Zubereitung
- Das Kokosöl schmelzen. Die Sojamilch mit den sehr fein gemahlenen Leinsamen (ich mahle meine Leinsamen immer selbst frisch in einer Kaffeemühle), der Banane und dem geschmolzenen Kokosöl in ein Mixbehältnis geben und mit einem Pürierstab zu einer glatten Flüssigkeit pürieren. Alternativ in einem Standmixer mixen.
- Die flüssigen Zutaten nun 5 Minuten ruhen lassen.
- Das Haferflockenmehl in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen das Backpulver und den Zimt einrühren. Die flüssigen Zutaten dazugeben und alles gut zu einem glatten Teig verrühren.
- In einer heißen, beschichteten Pfanne oder auf einem Griddle die Pancakes ohne zusätzliches Fett ausbacken. Immer etwa 60 ml Teig pro Pancake. Die Pancakes werden gewendet, sobald relativ viele Luftblasen an der Oberfläche erscheinen und die Ränder gar aussehen.
- Die fertigen Pancakes auf Tellern stapeln und beliebig mit frischem Obst, Nussmus oder anderen Leckereien servieren. Guten Appetit!
Hinweise
Nährwerte
Noch mehr Pancake-Hunger? Dann probier‘ auf jeden Fall auch mal meine Lieblings-Schoko-Pancakes aus:
8 Kommentare
Mhh die sehen wirklich sehr lecker aus und ich bin schon direkt am überlegen, ob ich jetzt diese anstelle meines sonst üblichen Porridge backe. Im Grunde ist es ja sogar ein einfach ein ausgebackenen Porridge, hihi;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Liebe Nina
Ich lese deinen Blog schon seit einigen Jahren – aber erst jetzt habe ich mich durchgerungen mal etwas zu kochen.
Und mit dem hier möchte ich mal anfangen 🙂 Gleich habe ich jedoch zwei Fragen:
1) Du schreibst von Kokosöl – ginge da auch Kokosfett? (das wäre ja dann fest, so wegen der Gewichtsangabe)
2) Kann man statt Sojamilch auch normale Milch nehmen?
Hallo Abi,
schön, dass du dich an ein Rezept herantraust. 😉
1) Mein Kokosöl ist bei Raumtemperatur auch fest. Falls du mit Kokosfett Palmin meinst, sollte das wohl auch gehen. Ich denke, du kannst auch einfach Rapsöl oder Sonnenblumenöl nehmen.
2) Ja, normale Milch sollte auch gehen.
Ich wünsche viel Erfolg und guten Appetit! 🙂
LG Nina
Hallo Nina,
Haferflocken sind nicht glutenfrei!
Liebe Grüße Theresa
Hallo Theresa,
Hafer enthält zwar Avenin und Avenalin, aber nicht Gliadin und Glutenin, weshalb bei der Verarbeitung unkontaminierter Hafer von der Zöliakie-Gesellschaft für Zöliakiepatienten als unbedenklich eingestuft wird. Daher gibt es ja auch extra als glutenfrei gekennzeichnete Haferflocken, dies bezieht sich in dem Falle dann auf die Verarbeitung. Dass dies bei diesem Rezept zu beachten ist, habe ich ja dazu geschrieben und gleich noch ein Beispiel für glutenfreie Haferflocken im Rezept für euch verlinkt. 😉
Liebe Grüße
Nina
Danke für das tolle Rezept! Die pancakes schmecken super lecker und sind wirklich leicht zu machen. Die wirds jetzt sicher öfter geben. Liebe Grüße
👋🏻 Hi
Vorweg super 👍🏻 Rezept!
Eine Frage: kann ich wenn ich mehrere backe diese dann einfrieren und im Toaster auftauen ?
Liebe Grüße ☀️
Hallo Christina,
selbst versucht habe ich es noch nie, aber ich kann mir schon vorstellen, dass das klappt. Ich mache auch öfters mehr Pancakes und bewahre sie einige Tage verschlossen im Kühlschrank auf und tu sie dann auch in den Toaster zum Erwärmen. Also vielleicht geht es auch mit dem Einfrieren. Falls du es ausprobierst, darfst du gerne berichten, wie es geklappt hat. 😉
LG Nina