Eine meiner Lieblings-Geschmacks-Kombinationen ist Apfel-Walnuss-Karamell. Die Möglichkeiten sind endlos und das Endergebnis schmeckt immer himmlisch gut. Heute habe ich für euch einen super saftigen Rührkuchen mit einer Schicht Äpfeln und knusprigen Walnuss-Streuseln darauf. Zum krönenden Abschluss kommt dann am Ende noch je nach Geschmack viel oder sehr viel Karamellsauce obendrüber. 😉 Und die obligatorische herbstliche Portion Zimt fehlt in dem Rezept natürlich auch nicht.
Der Teig ist so saftig und fluffig, einfach herrlich. Dann die leckere Apfel-Zimt-Schicht mit der leicht säuerlichen Note und dazu die richtig knusprigen Streusel mit Walnüssen drin. Die Karamellsauce setzt dem Ganzen dann noch ein Krönchen auf und macht das Geschmackserlebnis noch vielseitiger. Ein toller Kuchen für den Herbst.

Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 50 Minuten |
Portionen |
Stücke
|
- 170 g Butter weich
- 170 g Puderzucker
- 3 Eier
- 0,5 TL Salz
- 170 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 500 g Äpfel geschält gewogen, säuerlich
- 25 g Zucker
- 25 g Mehl
- 1 TL Zimt
- 100 g Butter geschmolzen
- 150 g Zucker
- 150 g Mehl
- 75 g Walnüsse gehackt
- 1 TL Zimt
- Karamellsauce je nach Geschmack
Zutaten
Rührteig
Apfel-Schicht
Walnuss-Knusperstreusel
Außerdem
|
![]() |
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer 26cm-Springform mit Backpapier bespannen und die Ränder gut einfetten.
- Für die Streusel den Zucker mit einer Gabel in die geschmolzene Butter einrühren. Das Mehl und den Zimt dazugeben und solange rühren, bis sich Streusel bilden und der Teig mehr oder weniger zusammenhält. Dann die gehackten Walnüsse unterheben. Bis zur Benutzung in den Kühlschrank stellen.
- Für die Apfel-Schicht die Äpfel waschen, schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Würfel in eine Schüssel geben und mit dem Zucker, Mehl und Zimt vermischen. Beiseite stellen.
- Für den Rührteig die weiche Butter mit dem Puderzucker etwa 1 Minute lang hell aufschlagen. Die Eier einzeln gut einarbeiten. Das Salz, Mehl und Backpulver dazugeben und alles kurz zu einem dicken Rührteig verarbeiten.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Ich habe dazu eine kleine Winkelpalette benutzt, das ging super.
- Die Apfel-Mischung auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen. Zuletzt die Streusel mit den Händen auf dem Kuchen verteilen. Dazu immer einen Teil der Streusel fest in der Hand zusammendrücken und dann wieder mit den Fingern bis zur gewünschten Größe zerbröseln.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter bei Raumtemperatur auskühlen lassen (etwa 2-3 Stunden). Entweder den Kuchen am Stück oder jedes Stück einzeln nach Belieben mit Karamellsauce begießen und servieren. Guten Appetit!
Nährwerte ohne Karamellsauce berechnet.
5 Kommentare
Nina, Deine Rezepte sind fantastisch. Allerdings ist mir der Apfelkuchen total misslungen. Er war, selbst nach längerer Backzeit flüssig. Ich nutze meinen Ofen eigentlich ausschließlich auf Umluft. Habe mich aber strikt an Deine Anweisungen gehalten und Ober- Unterhitze eingestellt. Lag es vielleicht daran? Ich möchte den unbedingt noch einmal versuchen, denn die Streusel waren toll ;)))
Der Kuchen ist einfach meeeega lecker. Ich liebe Äpfel und Zimt. Die Streusel sind super knusprig und mit den Walnüssen einfach wahnsinnig guuut. Habe ihn mit dem Thermomix zubereitet. Vielen dank für das tolle Rezept.
Liebe Nina, per Zufall habe ich dein Apfelkuchen Rezept mit den Walnuss Streuseln entdeckt und ausprobiert. Er ist sensationell lecker und sofort auf Platz 1 der Lieblingskuchen meines Mannes geklettert. Und auch ich liebe diese knusprigen Walnuss-Zimt-Streusel, die mich an gebrannte Mandeln/ Walnüsse auf der Kirmes erinnern, in Kombination mit den zarten, weichen Äpfeln (ich hab Gravensteiner genommen, die sind perfekt dafür) und dem weichen, luftigen Boden! Wirklich eine Entdeckung und grosses Lob!! (Mein Papa ist Konditormeister, ich bin also einiges Gutes gewöhnt ;-). Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Ich werd mich mal umsehen auf Deinem Blog und sicherlich noch einiges ausprobieren.
Leider blieb der kuchen flüssig. Schade um die Zutaten.
Der Kuchen sieht super lecker aus, würde ihn gerne ausprobieren. Jetzt hab ich den Kommentaren gelesen das bei einigen der Teig flüssig blieb. Mir ist aufgefallen dass für den Rührteig etwas wenig Mehl angegeben ist. Ist das ein Tippfehler oder soll wirklich nur so wenig rein ?