Irgendwie mache ich sehr selten Blechkuchen und ich weiß gar nicht so recht wieso. Ich meine: großes Blech -> viel Kuchen -> gut. Oder nicht? 😉
Heute habe ich ein Rezept für einen saftigen Apfel-Streuselkuchen vom Blech für euch. Der Boden ist aus veganem Rührteig, gefolgt von einer Schicht Äpfeln, Zimt nach Geschmack und obendrauf lecker knusprige Streusel mit Haferflocken drin. Ein toller Kuchen für den nahenden Herbst.
Nachdem ich mich vor einiger Zeit bei euch noch über den fehlenden Sommer dieses Jahr beschwert habe, ist es ja doch noch einigermaßen schön geworden. Nächste Woche habe ich schon Geburtstag und dennoch gibt es strahlenden, warmen Sonnenschein zu genießen!
Aber das macht ja nichts, denn Apfelkuchen schmeckt natürlich auch im Sommer, vor allem, wenn es ein Streuselkuchen ist, denn Streuselkuchen geht natürlich immer. 😛
Für diesen Kuchen habe ich kein ganz großes Blech benutzt, sondern eines der Firma Wilton mit den Maßen 23 x 33 cm.

Saftiger veganer Apfel-Streuselkuchen vom Blech
Zutaten
Streusel
- 70 g Margarine geschmolzen
- 70 g Zucker
- 100 g Mehl
- 40 g Haferflocken kernig
Rührteig
- 120 g Margarine geschmolzen
- 200 g Sojamilch ungesüßt
- 1 Packung Vanillepudding-Pulver 38 g
- 150 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 260 g Mehl
- 1 Packung Backpulver
Belag
- 500 g Äpfel 3 große, geschält gewogen
- Zimt nach Geschmack
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein tiefes 23x33 cm Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Äpfel waschen, schälen, vierteln, entkernen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Streusel
- Die Margarine schmelzen. In einer Schüssel alle anderen Zutaten vermengen und dann mit einer Gabel die geschmolzene Margarine einarbeiten, bis Streusel entstanden sind. Beiseite stellen.
Rührteig
- Die Margarine schmelzen. In einer Rührschüssel die Sojamilch mit dem Vanillepudding-Pulver mit einem Schneebesen verrühren, bis sich das Pulver komplett gelöst hat. Unter Rühren langsam die geschmolzene Margarine dazufließen lassen und dann weiterrühren, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entstanden ist.
- In einer weiteren Schüssel das Mehl mit dem Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermengen.
- Die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und zuerst mit dem Schneebesen, dann mit einem Silikonschaber zügig zu einem glatten, festen Teig verrühren. Nicht länger rühren als unbedingt nötig.
- Den Teig in das vorbereitete Backblech geben und glattstreichen. Die Apfelscheiben auf der Oberfläche verteilen. Nach Belieben mit Zimt bestreuen. Die Streusel mit den Händen daraufbröseln.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr haften bleibt.
- Den Kuchen auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. In 3x4 Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!
15 Kommentare
Hey Nna wieviel Speisestärke verwendest du ? 🙂
Hups, da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es ist das Vanillepudding-Pulver gemeint. 1 Packung kommt davon rein, sind meistens 38 g drin.
Werde ich direkt korrigieren, danke! 🙂
LG Nina
Habe den Kuchen heute ausprobiert und bin sehr begeistert!
Ich habe die doppelte Menge für ein normal großes Backblech genommen und den Kuchen dadurch ein wenig länger gebacken.
Er hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Anouk
Kuchen mit Streusel ist für mich ein rotes Tuch…Streusel sind mir in meiner langen Backlaufbahn erst einmal
gelungen….mache da immer etwas falsch, aber ich gebe nicht auf.
Lieben Gruß
Dagmar
Hallo Nina, ich habe nur ein normal großes Backblech – hast du dafür vielleicht auch die Mengenangaben?
[…] source – saftiger veganer apfel streuselkuchen vom blech – kaffee & cupcakes Apfelstreusel Kuchen […]
Ich mache diesen Kuchen immer und immer wieder. Vor allem wenn ich ihn für Gäste mache und weiss, dass er gelingen muss. Vielen Dank für dieses grossartige Rezept!
Hallo Nina, das Rezept klingt super!
Meinst du der Kuchen hält sich wenn man ihm 1 1/2 Tage vorher bäckt?
Weiß sonst nicht wie ich es zeitlich schaffen soll :/
Danke für deine Rückmeldung. Lg
Hallo Lee,
das müsste eigentlich gehen. Einfach den Kuchen nach dem Abkühlen in eine wirklich luftdichte Dose tun und im Kühlschrank aufbewahren. Am besten auch noch nicht in alle einzelnen Stücke schneiden, dann kann er weniger austrocknen. Ich hoffe, das hilft. 🙂
LG Nina
Hallo Nina!
Ich wollte deinen Kuchen ausprobieren und bi. Über das Backpulver gestolpert… braucht man wirklich 16g (also eine ganze Tüte)für den Teig?weil das ja für 500g Mehl ist?Vielen dank für deine Antwort, Ramona
Hallo Nina,
Auf der Suche nach einem Kuchen ohne Ei, bin ich an dein Rezept gekommen. Anstelle von Sojamilch habe ich normale Milch genommen und die Zuckermenge reduziert.
Der Kuchen ist schön aufgegangen und lecker. Auf die Äpfel habe ich etwas Zimt gegeben.
Danke für das Rezept.
LG Sabine
[…] Weiterlesen kaffeeundcupcakes.de […]
Ich habe ein „normales“ Backblech 38×40 gemacht und dafür das Rezept verdoppelt. die streusel fand ich mit der warmen magarine recht weich, aber nach dem backen war es lecker. bei verdoppelter rezeptmenge war der kuchen zwar nach der oben angegebenen Backzeit schon stäbchenprobenmäßig fertig, aber wir haben ihn nach dem ersten probieren nochmal 20 Minuten nachgebacken (der teig wurde klitschig beim kauen). danach war er perfekt! ich habe eine hälfte mit Rosinen bestreut und das gesamte Backblech mit „pumpkin spice“ – das war wirklich köstlich! das Rezept ist schon gespeichert und wird sicher noch öfter und auch mit anderen Obstsorten bei uns auf den tisch kommen 🙂 herzlichen dank dafür!
liebgrüßt
caro
heute spontan ein Apfelstreuselrezept gesucht und deins gefunden. Ich bin Gespräche und freue mich, danke
Wow, einfach wow!!! Das beste Rezept das beste, das ich seit langem ausprobiert habe. Ich backe oft für viele Menschen. Ich habe das Rezept für ein großes Backblech einfach verdoppelt. Nun möchte ich noch Varianten ausprobieren. Die Idee veganen Kuchen einfach mit Pudding zu binden ist so genial!!
Vielen Dank