Ich liebe alles, was aus Hefeteig hergestellt ist, und noch besser wird es dann natürlich, wenn noch eine lecker-saftige Füllung mit ins Spiel kommt. So wie bei diesem hübschen Hefezopf mit Nuss-Füllung. Und super an solchen Hefezöpfen ist auch, dass sie in der Weihnachtszeit genau so gut schmecken, wie zu Ostern.
Der Nusszopf wird in einer langen Kastenform gebacken statt einfach so auf dem Blech; so kann man später sehr gut gleichmäßige Scheiben davon abschneiden. Hefeteig schmeckt zwar bekanntlich am ersten Tag am allerbesten, aber der Nusszopf ist auch noch richtig lecker, wenn man ihn abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt und dann am nächsten (oder übernächsten) Tag die Scheiben vor dem Essen einzeln für etwa 5-10 Sekunden in der Mikrowelle ganz leicht erwärmt. Auf diese Weise hat man dann noch ein bisschen länger seine Freude an diesem tollen veganen Nusszopf.

Zutaten
Hefeteig
- 400 g Mehl
- 1 Packung Trockenhefe
- 0.5 TL Salz
- 60 g Zucker
- 50 g Pflanzenöl geschmacksneutral
- 200 g Sojamilch
Nuss-Füllung
- 200 g Haselnüsse gemahlen
- 50 g Walnüsse gemahlen
- 75 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 125 g Sojamilch
Guss
- 50 g Puderzucker
- Wasser oder Sojamilch
Zubereitung
- In einer Rührschüssel das Mehl mit dem Zucker, Salz und der Trockenhefe vermengen. Die Sojamilch und das Pflanzenöl darauf gießen und dann mit den Knethaken eines Handmixers alles in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teigball verkneten. Nach Bedarf noch mit den Händen auf einer sauberen Arbeitsplatte etwas länger weiterkneten.
- Den Teig mit einem sauberen Geschirrhandtuch abgedeckt in der Schüssel mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort aufgehen lassen.
- Für die Füllung die gemahlenen Nüsse (ich habe ganze Nüsse verwendet und diese dann ganz frisch selbst gemahlen) in einer Schüssel mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Sojamilch mit einem Löffel verrühren. Etwas ziehen lassen.
- Eine 35 cm Kastenform gut ausfetten oder mit Backtrennspray einsprühen.
- Den gegangenen Hefeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und zu einem Rechteck in der Länge der Kastenform ausrollen (etwa 35 x 25 cm). Die Füllung daraufgeben (oben etwa 2 cm freilassen) und glattstreichen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
- Die Rolle der Länge nach einmal halb durchschneiden und die beiden Stränge mit den "offenen" Nuss-Seiten nach oben mehrmals umeinanderwickeln. Den Nusszopf in die vorbereitete Kastenform legen, mit einem Handtuch abdecken und so lange ruhen lassen, bis der Ofen vorgeheizt ist.
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Sobald der Ofen komplett aufgeheizt ist, den Nusszopf hineinstellen und etwa 40 Minuten lang backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Danach in der Form auf einem Rost abkühlen lassen.
- Zuletzt aus dem Puderzucker und etwas Sojamilch oder Wasser, welches teelöffelweise hinzugefügt wird, einen Guss anrühren und über den fertigen Nusszopf gießen. Guten Appetit!
9 Kommentare
guten morgen, du machst das sehr gut, congratulations. Ich habe Metzger und Koch gelernt und wie du weisst, Koeche suchen immer etwas suesses. Und vis versa. Ich bin mir sicher dein Rezept gelingt mir. Nach etwas Hefe habe ich nun gluscht. Ich bekam soviele Osterhasen, werde sie einschmelzen und chocolate Fondue machen. haha. Meine Nachbarinnen werden dein Hefegeback sicher lieben, Healthy regards Sepp
Hallo Nina, dein Hefezopf ist einfach lecker und wirklich nicht schwer nach zu backen, danke für das tolle Rezept.
Herrlich der Nusszopf, ideal für die ganze Familie wenn ein Veganer dabei ist, wirklich einfach in der Herstellung so wie du das beschrieben hast und schmeckt sooo lecker. Habe ihn allerdings im Dampfgarrer mit 60 % Feuchte für 30 min. Gebacken.
Geniales Rezept! Habe diesen Nusszopf schon einige Male gebacken und alle sind begeistert. Ich bin ein Fan von Bittermandel in den Nüssen und habe da gaanz vorsichtig noch ein zwei Tropfen davon in die Nussmischung mit rein. Ist Geschmackssache, aber ich liebe es:-)Vielen Dank, dass du dieses wunderbare Rezept mit uns teilst, Nina.
Tolles Rezept! Die Nichtveganer hatten nichts zu meckern….er hat allen geschmeckt! Danke!
Ein Traum, meeeeegaaaa lecker🤤
Vielen Dank für das tolle Rezept
Richtig guuuut!
Dankeschön!
Sensationell! Schmeckt super lecker! Ich muss den für jede Feier machen. Mache anstatt Sojamilch Hafermilch rein. Klappt auch super!
Mega Lecker! Kann man nur empfehlen!
Comments are closed.