Und mal wieder habe ich ein Rezept ausprobiert, um einen Weg zu finden, die lange Prozedur der Donut-Herstellung zu umgehen. Diesmal habe ich die Donuts aus einem fertigen Brötchenteig aus der Kühltheke (Knack & Back) gemacht, so sind sie nach etwa 20 Minuten schon fertig auf dem Teller. Sie schmecken zwar nicht genau wie herkömmliche Donuts, aber dafür, dass der Arbeitsaufwand so gering ist und die Zeitersparnis so groß, sind sie wirklich sehr lecker.
Was mir bei diesen Donuts auch besonders gut gefällt, ist, dass aus einer normalen Packung „Sonntagsbrötchen“ nur 6 Donuts herauskommen, im Gegensatz zu den normalen Rezepten, die meistens mindestens 12 – eher mehr – Donuts ergeben, was für zwei Personen natürlich viel zu viel ist (da Donuts ja am besten am selben Tag noch gegessen werden sollten).
Die Donuts schmecken leicht anders als selbst hergestellte. Der Geschmack der Brötchen kommt ziemlich stark durch (wer die Brötchen schon einmal gegessen hat, weiß wahrscheinlich, welchen Geschmack ich meine) und sie sind nicht so weich und fluffig wie ich sie gerne hätte. Dennoch bin ich insgesamt mit diesem kleinen Experiment zufrieden und würde die Donuts definitiv wieder machen, wenn ich mal keine Lust auf stundenlanges Herumgehöker mit Hefeteig habe.
Schnelle Donuts mit Zimt-Zucker (aus Brötchenteig)
Ergibt 6 Donuts + 6 Donut-Bällchen
Zutaten:
- 1 Dose Knack & Back Sonntagsbrötchen
- Fett zum Frittieren
- 50 g Zucker
- 1/4 TL Zimt
Zubereitung:
- Das Öl zum Frittieren in der Fritteuse oder einem Topf auf etwa 180 bis 190°C erhitzen.
- Den Teig aus der Dose nehmen und in die 6 Teile zerteilen. Auf einem Stück Backpapier oder einer Silikonmatte die Teiglinge so weit flachrollen, bis sie etwa 8 cm im Durchmesser haben und etwa 1,5-2 cm hoch sind.
- Mit einem Keksausstecher (oder einem Schnapsglas oder der Rückseite einer Spritztülle) etwa 3 cm große Löcher in der Mitte der Teiglinge ausstechen und beiseite legen.
- Die Teigringe im vorgeheizten Öl von jeder Seite etwa 45 Sekunden bis 1,5 Minuten frittieren, bis sie hellbraun sind. Nicht zu viele Donuts auf einmal frittieren, da die Temperatur des Öls sonst zu stark abfällt. Beim Frittieren immer die Temperatur im Auge haben und wenn nötig anpassen.
- Die fertig frittierten Donuts mit einer Schöpfkelle aus dem Öl heben und zum Abtropfen auf zwei Lagen Haushaltspapier legen. Nach kurzer Zeit einmal umdrehen.
- Nachdem alle Donuts und alle ausgestochenen Kreise fertig frittiert und abgetropft sind, kommt nun der Zimt-Zucker. Dazu den Zucker und den Zimt in einem festen Gefrierbeutel miteinander vermischen. Nacheinander einzeln die Donuts hineingeben und den Beutel oben fest zudrehen. Dann leicht schütteln, bis der gesamte Donut gut mit Zimt-Zucker bedeckt ist. Mit allen weiteren Donuts und den Bällchen ebenso verfahren.
- Die Donuts möglichst frisch verzehren, da sie warm und frisch am besten schmecken. Guten Appetit!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1 Kommentar
Danke danke danke für diese geniale Idee! Mein Hefeteig wollte so gar nichts werden, und dank deinem Rezept muss ich heute nicht ohne Donuts ins Bett gehen! 😀 Super Alternative :)))