11,3K
Da diese Zimt-Schnecken mit einem Quark-Öl-Teig anstelle des Hefeteigs gemacht werden, sind sie um einiges schneller auf dem Teller (hey, das reimt sich ;)) als herkömmliche Zimt-Schnecken. Sie sind super-zart und saftig und die Füllung aus Äpfeln, braunem Zucker und Pecankernen ist einfach göttlich. Diese Schnecken sind definitiv das Richtige für ein tolles Wochenend-Frühstück in den kalten Herbst- und Wintermonaten.
Das Grundrezept für den süßen Quark-Öl-Teig habe ich von der Seite von Dr.Oetker.
Schnelle Zimt-Schnecken mit Apfel und Pecankernen
Ergibt 10 Schnecken
Zutaten:
Für den Quark-Öl-Teig
- 300 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 75 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 125 g Magerquark
- 100 g Milch (1,5%)
- 100 g Rapsöl
Für die Füllung
- 35 g Butter
- 100 g brauner Zucker
- 15 g Mehl
- 1/2 EL Zimt
- 1/4 TL Ingwer
- 1/4 TL Piment
- 1 mittlerer Apfel
- 50 g Pecankerne
Für die Frischkäse-Glasur
- 50 g Frischkäse, warm
- 50 g Butter, warm
- 100 g Puderzucker
Zubereitung:
- Für den Quark-Öl-Teig alle Zutaten zusammen in eine Rührschüssel geben und mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Beiseite stellen.
- Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und eine runde Auflaufform von etwa 22 cm Durchmesser gut einfetten.
- Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit einer Höhe von etwa 30 cm ausrollen. Die Pecankerne grob hacken, den Apfel waschen, vierteln, entkernen und würfeln, die Butter für die Füllung schmelzen. In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Mehl und den Gewürzen vermengen. Die geschmolzene Butter auf den Teig gießen und mit einem Silikonpinsel gleichmäßig verstreichen. Dann das Zuckergemisch darüberstreuen und zuletzt die Apfelstücke und Pecankerne auf dem Zucker verteilen.
- Den Teig nun von der langen Seite her aufrollen und die Rolle in 10 Stücke schneiden. Die so entstandenen Schnecken vorsichtig in die gefettete Form setzen und im vorgeheizten Backofen für etwa 35 Minuten backen.
- Währenddessen aus dem warmen Frischkäse, der weichen Butter und dem Puderzucker das Frosting herstellen. Dazu einfach alle Zutaten solange miteinander auf hoher Stufe des Mixers verrühren, bis eine cremige und helle Masse entstanden ist. Den Guss eine Minute, nachdem die Schnecken aus dem Ofen gekommen sind, darauf verteilen und vor dem Essen alles etwas abkühlen lassen. Guten Appetit!
Nährwerte pro Schnecke etwa:
432 kcal | 5,7 g Protein | 52,7 g Kohlenhydrate | 21,5 g Fett
6 Kommentare
Sieht richtig lecker aus. Das werde ich mal nachbacken am Wochenende. Danke für das tolle Rezept 🙂
Bitte, bitte. 😉 Die Schnecken sind wirklich superlecker. Und auch am zweiten Tag kann man sie kurz in die Mikrowelle tun, dann sind sie wieder wie frisch gebacken. Lass es dir schmecken!
Liebe Grüße, Nina
naja also das rezept ist ja nicht so toll, der teig ist total klebrig und man braucht ca. 200 gr mehl extra um ihn einigermasen ausrollen zu können…. hab ihn nach 15 minuten rumärgern weggeschmissen!!
Und das obwohl ich gerne, oft und gut backe!!
Leider ein totaler reinfall 🙁
Bei mir ist bis jetzt alles super. Teig ließ sich gut ausrollen und auch nachher zusammenrollen. An einigen Stellen hat er Risse bekommen was aber nicht weiter nachteilig war.
Wie er letztlich wird sehr ich in 10 min. Dann kommt er aus dem Ofen. Ich muss mich nur zügeln das suprakrassleckere Toping bis dahin nicht verputzt zu haben…
Liebe Nina,
ich verfolge deinen Blog noch nicht so lange, habe aber schon vieles nachgemacht 😉
Und ich muss sagen diese Schnecken sind der OBERHAMMER!!!
Gehören schon fast zu meinen Grundnahrungsmitteln 😀
Vielen Dank für das tolle Rezept!!
Werde diese Schnecken auch ausprobieren,
hört sich gut an, vielen Dank fürs Rezept
Comments are closed.