Heute habe ich mal wieder ein leckeres Cookie-Rezept für euch. Und es sind nicht nur einfache Schoko-Cookies, denn diese sind beladen mit Zartbitterschokolade, Salzbrezeln und Karamellbonbons. Dass Karamell und Zartbitterschokolade super zusammenpassen dürfte ja kein Geheimnis sein und die Salzbrezelstückchen ergänzen die Cookies noch um eine leicht salzige Note. Genau das Richtige also für meine kürzliche Obsession mit süß-salzigem Gebäck.
Die Salzbrezeln geben den ansonsten eher weichen und zarten Cookies außerdem noch ein bisschen Biss und Knusprigkeit. Das Rezept habe ich von der Seite Dessert Now, Dinner Later übersetzt und leicht abgewandelt.
Für weitere süße und salzige Rezepte könnt ihr entweder in der eigens dafür angelegten Schlagwort-Kategorie suchen, oder ihr schaut euch direkt meine Erdnussbutter-Brownies mit Salzbrezelboden oder meine süß-salzigen Brownies mit Karamell-Erdnuss-Belag an. 😉

Zutaten
- 110 g Margarine weich
- 75 g Zucker
- 75 g brauner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Eier
- ½ TL Salz
- ½ TL Natron
- 180 g Mehl
- 36 g Salzbrezeln zerbrochen
- 50 g Zartbitterschokolade grob gehackt
- 50 g Sahne-Karamellbonbons grob gehackt
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier oder einer Silpat-Matte auslegen.
- Die Margarine mit den beiden Zuckerarten und dem Vanilleextrakt etwa eine Minute schlagen. Dann das Ei hinzufügen und etwa 2 Minuten weiterrühren, bis die Masse heller wird.
- Das Mehl mit dem Salz und dem Natron verrühren und dann zu den ersten Zutaten in die Schüssel geben. Kurz bei kleiner Geschwindigkeit einrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Zuletzt die Brezelstücke, Schokolade und Karamellbonbons in die Schüssel geben und kurz unter den Teig arbeiten. Von der Hälfte des Teiges 12 gleichgroße Teighaufen mit genügend Abstand auf ein vorbereitetes Blech setzten und im vorgeheizten Ofen etwa 11-12 Minuten backen oder bis die Ränder leicht zu bräunen anfangen und die Mitte nicht mehr feucht aussieht. Mit dem Rest des Teiges genauso verfahren.
- Die Cookies aus dem Ofen nehmen und etwa 2 Minuten auf dem Blech ruhen lassen. Dann samt Backmatte vom Blech auf ein Rost ziehen und komplett abkühlen lassen, etwa 30 Minuten. Guten Appetit!
6 Kommentare
Hallo,
ich möchte gerne diese Cookies backen. Mich irritiert allerdings die Ober/Unterhitze mit zwei Blechen. Diese Funktion nimmt man doch nur mit einem Blech und bei mehreren Umluft. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Danke und viele Grüße
Flocke
Schade, dass ich keine Antwort erhalte
Hallo FlOcke,
entschuldige bitte, dass ich dich vergessen habe!
Also, du hast natürlich recht mit den zwei Blechen und Umluft, aber in diesem Rezept braucht man einfach für die Menge der Cookies zwei Bleche, die dann nacheinander bei Ober-/Unterhitze gebacken werden. Ob das Backergebnis das gleiche ist, wenn man sie gleichzeitig bei Umluft backt, kann ich dir leider nicht sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe.
Liebe Grüße
Nina
Liebe Nina,
ich wollte mich für dieses unglaublich tolle Rezeot bedanken. Es war sooo lecker. Meiner ganzen Familie hat es sehr gemundet und die Cookies waren im Handumdrehen verspeist.
Auch sonst sind deine Rezepte total klasse und ich haben schon weitere Rezepte rausgesucht, die es in naher Zukunft geben wird.
Ich feier nächstes Wochenende zuhause ein „Oktoberfest“ und bin auf der Suche nach einem Rezept hier gelandet. Danke für da tolle Rezept!
Sehr leckeres Rezept! Die Cookies waren im Handumdrehen verputzt,heute wird Nachschub gebacken
Dankeschön für das Rezept