Kaffee & Cupcakes
  • Startseite
  • Rezepte
    • Brownies & Bars Cookies Cupcakes Dessert Frühstück Getränke Grundrezepte Herzhaftes Kleingebäck Kuchen Muffins Saucen & Sirup Tartes & Torten
      Brownies & Bars

      Vegane Schoko-Kirsch-Brownies: dick, saftig und ultraschokoladig

      Brownies & Bars

      Perfekte vegane Brownies: saftig und schokoladig

      Brownies & Bars

      Brookies: Chocolate Chip Cookie Brownies

      Brownies & Bars

      Vegane Slutty-Brownies: Cookies + Oreos + Brownies {mit…

      Brownies & Bars

      Vegane Johannisbeer-Streusel-Brownies

      Brownies & Bars

      Vegane Brownie-Tarte mit frischen Erdbeeren und Ganache

      Brownies & Bars

      Super saftige Zucchini-Brownies mit Chocolate Chips

      Brownies & Bars

      Knusprige Streusel-Schnitten mit Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre und Mandeln

      Cookies

      Perfekte vegane Double Chocolate Cookies

      Cookies

      Haselnuss-Ausstech-Plätzchen mit Nougat (vegan)

      Cookies

      Vegane Crinkle Cookies (Brotlaibe)

      Cookies

      Vegane Haferflocken-Cookies mit Chocolate Chips

      Cookies

      Himbeer-Vanille-Cookies mit Chocolate Chips

      Cookies

      Zarte Mandel-Mürbeteig-Plätzchen

      Cookies

      Vegane Haselnuss-Makronen mit Schokolade

      Cookies

      Dinkel-Mürbeteig für vegane Ausstechplätzchen

      Cupcakes

      Vegane Lebkuchen-Cupcakes

      Cupcakes

      Vegane Schoko-Haselnuss-Cupcakes

      Cupcakes

      Vegane Schoko-Himbeer-Cupcakes

      Cupcakes

      Karotten-Cupcakes mit Cashew-Kokos-Creme

      Cupcakes

      Apple-Crumble-Cupcakes mit Apfel-Füllung und Knusperstreusel {vegan}

      Cupcakes

      Zitronen-Cupcakes mit Heidelbeer-Frosting {vegan}

      Cupcakes

      Niedliche Deko-Idee: Weihnachtsbaum-Cupcakes

      Cupcakes

      Kürbis-Cupcakes mit Zimt-Frischkäse-Frosting {mit Video}

      Dessert

      Zuckerfreie vegane Waffeln (wandelbar und gelingsicher)

      Dessert

      Veganes Eis mit Oreos und Himbeeren

      Dessert

      Dänischer Sahnemilchreis mit Mandeln (vegan)

      Dessert

      Kochen mit dem Instant Pot – Veganer Milchreis…

      Dessert

      Vegane Lütticher Waffeln (belgische Hefewaffeln)

      Dessert

      Apple Crumble mit Pecankernen und Haferflocken

      Dessert

      Vanille-Milchreis aus selbstgemachter Mandelmilch

      Dessert

      Vegane Crêpes: Grundrezept

      Frühstück

      Zuckerfreie vegane Waffeln (wandelbar und gelingsicher)

      Frühstück

      Cremiger Hirsebrei mit gerösteten Zwetschgen

      Frühstück

      Vegane Pfannkuchen: Grundrezept

      Frühstück

      Die besten veganen Pancakes (ultra fluffig)

      Frühstück

      Vanilla Pudding Oats: vegan und super cremig

      Frühstück

      Fluffige Vollkorn-Bananen-Waffeln {vegan}

      Frühstück

      Einfache vegane Pancakes aus nur 5 Zutaten

      Frühstück

      Cremiger Schoko-Chia-Pudding (nur 4 Zutaten)

      Getränke

      Klassischer veganer Glühwein

      Getränke

      Selbstgemachte Mandelmilch: Grundrezept

      Getränke

      Einfache selbstgemachte Cashewmilch {vegan}

      Getränke

      Cremige vegane heiße Schokolade (Kakao)

      Getränke

      Einfache und günstige selbstgemachte Hafermilch

      Getränke

      Last-Minute-Mitbringsel: Selbstgemachtes Cappuccino-Pulver in zwei Sorten: weiße Schokolade…

      Getränke

      Grüner Smoothie mit Pfirsich, Banane und Avocado

      Getränke

      Cold Brew Coffee: Kaffeekonzentrat für eiskalte Kaffee-Getränke

      Grundrezepte

      Veganer Hefeschmelz zum Überbacken von Pizza und Auflauf

      Grundrezepte

      Kochen mit dem Instant Pot: Parboiled Reis

      Grundrezepte

      Einfache vegane Pancakes aus nur 5 Zutaten

      Grundrezepte

      Cremiger Schoko-Chia-Pudding (nur 4 Zutaten)

      Grundrezepte

      Seitan wie Hähnchen: Grundrezept

      Grundrezepte

      Kochen mit dem Instant Pot: Grüner Spargel

      Grundrezepte

      Seitan wie Hackfleisch: Grundrezept

      Grundrezepte

      Veganer Baiser aus Aquafaba: Grundrezept

      Herzhaftes

      Veganes Rosenkohl-Gratin

      Herzhaftes

      Vegane Pizza mit Tofu-Hack

      Herzhaftes

      Vegane Bolognese – Mein Lieblingsrezept

      Herzhaftes

      Curry-Gemüse-Reis aus dem Instant Pot

      Herzhaftes

      Pasta Love: vegane Rezepte mit Nudeln

      Herzhaftes

      Wärmende Kichererbsen-Nudelsuppe

      Herzhaftes

      Quinoa-Kichererbsen-Salat mit Rucola

      Herzhaftes

      Zarte vegane Rouladen aus Seitan

      Kleingebäck

      Zuckerfreie vegane Waffeln (wandelbar und gelingsicher)

      Kleingebäck

      Himmlischer Schoko-Tassenkuchen mit Nuss-Nougat-Kern {vegan}

      Kleingebäck

      Fluffige Vollkorn-Bananen-Waffeln {vegan}

      Kleingebäck

      Vegane Lütticher Waffeln (belgische Hefewaffeln)

      Kleingebäck

      Veganer Baiser aus Aquafaba: Grundrezept

      Kleingebäck

      Vegane Quark-Öl-Teig-Donuts aus der Heißluftfritteuse

      Kleingebäck

      Knuspriges Karamell-Erdnussbutter-Popcorn

      Kleingebäck

      Gebackene vegane Kürbis-Donuts

      Kuchen

      Saftiger veganer Haselnusskuchen mit Kirschen

      Kuchen

      Veganer Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln und Guss

      Kuchen

      Himmlischer Schoko-Tassenkuchen mit Nuss-Nougat-Kern {vegan}

      Kuchen

      Veganer Käsekuchen mit Keksboden und frischen Beeren

      Kuchen

      Veganer Maulwurfkuchen

      Kuchen

      Veganer Zebrakuchen mit Schokoladenguss

      Kuchen

      Saftiger Haselnusskuchen mit Schoko-Glasur

      Kuchen

      Back to Basics: Perfekter veganer Marmorkuchen

      Muffins

      Vegane Kürbismuffins mit herbstlichen Gewürzen

      Muffins

      Marmor-Muffins mit Schoko-Kern

      Muffins

      Double Chocolate Cherry Muffins

      Muffins

      Backmischung für Zimt-Muffins mit Knusper-Streuseln {Vielen Dank für…

      Muffins

      Mini-Kürbis-Muffins mit Chocolate Chips

      Muffins

      Nutella-Zimtschnecken-Muffins mit Guss

      Muffins

      Käsekuchen-Muffins mit Streuseln

      Muffins

      Heidelbeer-Muffins mit Streuseln

      Saucen & Sirup

      Selbstgemachte Mayonnaise ohne Ei {3 Minuten, vegan}

      Saucen & Sirup

      Die leckerste Karamellsauce der Welt: 2 Zutaten, 10…

      Saucen & Sirup

      Läuterzucker (einfacher Zuckersirup): Grundrezept

      Saucen & Sirup

      Pumpkin Spice Syrup (Kürbis-Gewürz-Sirup)

      Saucen & Sirup

      Erdbeersirup

      Saucen & Sirup

      Schokoladensirup

      Saucen & Sirup

      Himmlisch sahnige Karamellsauce

      Tartes & Torten

      Vegane schwedische Apfeltorte

      Tartes & Torten

      Vegane Trümmertorte mit Erdbeeren (Baiser-Torte)

      Tartes & Torten

      Veganer Maulwurfkuchen

      Tartes & Torten

      Einfache vegane Schwarzwälder Kirschtorte

      Tartes & Torten

      Himbeer-Baiser-Torte

      Tartes & Torten

      Heidelbeer-Kokos-Torte

      Tartes & Torten

      Vegane Brownie-Tarte mit frischen Erdbeeren und Ganache

      Tartes & Torten

      Schnelle Erdbeer-Torte mit geschlagener Kokos-Creme

  • Extras
    • Downloads Rezensionen Backbücher Produkte Tipps
      Downloads

      Backmischung für Zimt-Muffins mit Knusper-Streuseln {Vielen Dank für…

      Downloads

      Bastelanleitung für offene Cupcake-Box

      Downloads

      Bastelvorlage für eine süße kleine Schachtel zum Verschenken…

      Rezensionen

      {Anzeige + Gewinnspiel} Nougat-Spritzgebäck mit der Kenwood Chef…

      Rezensionen

      Produktrezension: Instant Pot DUO60 – Der elektrische Schnellkochtopf,…

      Rezensionen

      Der vegane Online-Shop Fooodz.de (mit Gewinnspiel)

      Rezensionen

      Produktrezension: Wilton Donut-Backform für 6 große Donuts

      Rezensionen

      Buchrezension: „Kuchenglück – Lieblingsrezepte für Kuchen & mehr“…

      Rezensionen

      Buchrezension: „Chocolate Chip Cookies“ von Carey Jones und…

      Rezensionen

      Buchrezension: „Schokolade“ von Eliq Maranik

      Rezensionen

      Produktrezension: Silpat Backmatte

      Backbücher

      Buchrezension: „Kuchenglück – Lieblingsrezepte für Kuchen & mehr“…

      Backbücher

      Buchrezension: „Chocolate Chip Cookies“ von Carey Jones und…

      Backbücher

      Buchrezension: „Schokolade“ von Eliq Maranik

      Produkte

      {Anzeige + Gewinnspiel} Nougat-Spritzgebäck mit der Kenwood Chef…

      Produkte

      Produktrezension: Instant Pot DUO60 – Der elektrische Schnellkochtopf,…

      Produkte

      Der vegane Online-Shop Fooodz.de (mit Gewinnspiel)

      Produkte

      Produktrezension: Wilton Donut-Backform für 6 große Donuts

      Produkte

      Produktrezension: Silpat Backmatte

      Tipps

      Ist vegan Einkaufen teurer?

      Tipps

      15 Rezepte für eine vegane Weihnachtszeit

      Tipps

      99 vegane Proteinquellen – Die große Liste

      Tipps

      Vegan einkaufen bei Rewe

      Tipps

      Vegan backen: Leinsamen als Ei-Ersatz

      Tipps

      Selbstgemachtes Kürbis-Püree aus dem Instant Pot

      Tipps

      Der vegane Online-Shop Fooodz.de (mit Gewinnspiel)

      Tipps

      Oatmeal To Go in drei Varianten

  • Backform-Umrechner
  • Kontakt
  • Startseite
  • Rezepte
    • Brownies & Bars Cookies Cupcakes Dessert Frühstück Getränke Grundrezepte Herzhaftes Kleingebäck Kuchen Muffins Saucen & Sirup Tartes & Torten
      Brownies & Bars

      Vegane Schoko-Kirsch-Brownies: dick, saftig und ultraschokoladig

      Brownies & Bars

      Perfekte vegane Brownies: saftig und schokoladig

      Brownies & Bars

      Brookies: Chocolate Chip Cookie Brownies

      Brownies & Bars

      Vegane Slutty-Brownies: Cookies + Oreos + Brownies {mit…

      Brownies & Bars

      Vegane Johannisbeer-Streusel-Brownies

      Brownies & Bars

      Vegane Brownie-Tarte mit frischen Erdbeeren und Ganache

      Brownies & Bars

      Super saftige Zucchini-Brownies mit Chocolate Chips

      Brownies & Bars

      Knusprige Streusel-Schnitten mit Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre und Mandeln

      Cookies

      Perfekte vegane Double Chocolate Cookies

      Cookies

      Haselnuss-Ausstech-Plätzchen mit Nougat (vegan)

      Cookies

      Vegane Crinkle Cookies (Brotlaibe)

      Cookies

      Vegane Haferflocken-Cookies mit Chocolate Chips

      Cookies

      Himbeer-Vanille-Cookies mit Chocolate Chips

      Cookies

      Zarte Mandel-Mürbeteig-Plätzchen

      Cookies

      Vegane Haselnuss-Makronen mit Schokolade

      Cookies

      Dinkel-Mürbeteig für vegane Ausstechplätzchen

      Cupcakes

      Vegane Lebkuchen-Cupcakes

      Cupcakes

      Vegane Schoko-Haselnuss-Cupcakes

      Cupcakes

      Vegane Schoko-Himbeer-Cupcakes

      Cupcakes

      Karotten-Cupcakes mit Cashew-Kokos-Creme

      Cupcakes

      Apple-Crumble-Cupcakes mit Apfel-Füllung und Knusperstreusel {vegan}

      Cupcakes

      Zitronen-Cupcakes mit Heidelbeer-Frosting {vegan}

      Cupcakes

      Niedliche Deko-Idee: Weihnachtsbaum-Cupcakes

      Cupcakes

      Kürbis-Cupcakes mit Zimt-Frischkäse-Frosting {mit Video}

      Dessert

      Zuckerfreie vegane Waffeln (wandelbar und gelingsicher)

      Dessert

      Veganes Eis mit Oreos und Himbeeren

      Dessert

      Dänischer Sahnemilchreis mit Mandeln (vegan)

      Dessert

      Kochen mit dem Instant Pot – Veganer Milchreis…

      Dessert

      Vegane Lütticher Waffeln (belgische Hefewaffeln)

      Dessert

      Apple Crumble mit Pecankernen und Haferflocken

      Dessert

      Vanille-Milchreis aus selbstgemachter Mandelmilch

      Dessert

      Vegane Crêpes: Grundrezept

      Frühstück

      Zuckerfreie vegane Waffeln (wandelbar und gelingsicher)

      Frühstück

      Cremiger Hirsebrei mit gerösteten Zwetschgen

      Frühstück

      Vegane Pfannkuchen: Grundrezept

      Frühstück

      Die besten veganen Pancakes (ultra fluffig)

      Frühstück

      Vanilla Pudding Oats: vegan und super cremig

      Frühstück

      Fluffige Vollkorn-Bananen-Waffeln {vegan}

      Frühstück

      Einfache vegane Pancakes aus nur 5 Zutaten

      Frühstück

      Cremiger Schoko-Chia-Pudding (nur 4 Zutaten)

      Getränke

      Klassischer veganer Glühwein

      Getränke

      Selbstgemachte Mandelmilch: Grundrezept

      Getränke

      Einfache selbstgemachte Cashewmilch {vegan}

      Getränke

      Cremige vegane heiße Schokolade (Kakao)

      Getränke

      Einfache und günstige selbstgemachte Hafermilch

      Getränke

      Last-Minute-Mitbringsel: Selbstgemachtes Cappuccino-Pulver in zwei Sorten: weiße Schokolade…

      Getränke

      Grüner Smoothie mit Pfirsich, Banane und Avocado

      Getränke

      Cold Brew Coffee: Kaffeekonzentrat für eiskalte Kaffee-Getränke

      Grundrezepte

      Veganer Hefeschmelz zum Überbacken von Pizza und Auflauf

      Grundrezepte

      Kochen mit dem Instant Pot: Parboiled Reis

      Grundrezepte

      Einfache vegane Pancakes aus nur 5 Zutaten

      Grundrezepte

      Cremiger Schoko-Chia-Pudding (nur 4 Zutaten)

      Grundrezepte

      Seitan wie Hähnchen: Grundrezept

      Grundrezepte

      Kochen mit dem Instant Pot: Grüner Spargel

      Grundrezepte

      Seitan wie Hackfleisch: Grundrezept

      Grundrezepte

      Veganer Baiser aus Aquafaba: Grundrezept

      Herzhaftes

      Veganes Rosenkohl-Gratin

      Herzhaftes

      Vegane Pizza mit Tofu-Hack

      Herzhaftes

      Vegane Bolognese – Mein Lieblingsrezept

      Herzhaftes

      Curry-Gemüse-Reis aus dem Instant Pot

      Herzhaftes

      Pasta Love: vegane Rezepte mit Nudeln

      Herzhaftes

      Wärmende Kichererbsen-Nudelsuppe

      Herzhaftes

      Quinoa-Kichererbsen-Salat mit Rucola

      Herzhaftes

      Zarte vegane Rouladen aus Seitan

      Kleingebäck

      Zuckerfreie vegane Waffeln (wandelbar und gelingsicher)

      Kleingebäck

      Himmlischer Schoko-Tassenkuchen mit Nuss-Nougat-Kern {vegan}

      Kleingebäck

      Fluffige Vollkorn-Bananen-Waffeln {vegan}

      Kleingebäck

      Vegane Lütticher Waffeln (belgische Hefewaffeln)

      Kleingebäck

      Veganer Baiser aus Aquafaba: Grundrezept

      Kleingebäck

      Vegane Quark-Öl-Teig-Donuts aus der Heißluftfritteuse

      Kleingebäck

      Knuspriges Karamell-Erdnussbutter-Popcorn

      Kleingebäck

      Gebackene vegane Kürbis-Donuts

      Kuchen

      Saftiger veganer Haselnusskuchen mit Kirschen

      Kuchen

      Veganer Kürbiskuchen mit Zimtstreuseln und Guss

      Kuchen

      Himmlischer Schoko-Tassenkuchen mit Nuss-Nougat-Kern {vegan}

      Kuchen

      Veganer Käsekuchen mit Keksboden und frischen Beeren

      Kuchen

      Veganer Maulwurfkuchen

      Kuchen

      Veganer Zebrakuchen mit Schokoladenguss

      Kuchen

      Saftiger Haselnusskuchen mit Schoko-Glasur

      Kuchen

      Back to Basics: Perfekter veganer Marmorkuchen

      Muffins

      Vegane Kürbismuffins mit herbstlichen Gewürzen

      Muffins

      Marmor-Muffins mit Schoko-Kern

      Muffins

      Double Chocolate Cherry Muffins

      Muffins

      Backmischung für Zimt-Muffins mit Knusper-Streuseln {Vielen Dank für…

      Muffins

      Mini-Kürbis-Muffins mit Chocolate Chips

      Muffins

      Nutella-Zimtschnecken-Muffins mit Guss

      Muffins

      Käsekuchen-Muffins mit Streuseln

      Muffins

      Heidelbeer-Muffins mit Streuseln

      Saucen & Sirup

      Selbstgemachte Mayonnaise ohne Ei {3 Minuten, vegan}

      Saucen & Sirup

      Die leckerste Karamellsauce der Welt: 2 Zutaten, 10…

      Saucen & Sirup

      Läuterzucker (einfacher Zuckersirup): Grundrezept

      Saucen & Sirup

      Pumpkin Spice Syrup (Kürbis-Gewürz-Sirup)

      Saucen & Sirup

      Erdbeersirup

      Saucen & Sirup

      Schokoladensirup

      Saucen & Sirup

      Himmlisch sahnige Karamellsauce

      Tartes & Torten

      Vegane schwedische Apfeltorte

      Tartes & Torten

      Vegane Trümmertorte mit Erdbeeren (Baiser-Torte)

      Tartes & Torten

      Veganer Maulwurfkuchen

      Tartes & Torten

      Einfache vegane Schwarzwälder Kirschtorte

      Tartes & Torten

      Himbeer-Baiser-Torte

      Tartes & Torten

      Heidelbeer-Kokos-Torte

      Tartes & Torten

      Vegane Brownie-Tarte mit frischen Erdbeeren und Ganache

      Tartes & Torten

      Schnelle Erdbeer-Torte mit geschlagener Kokos-Creme

  • Extras
    • Downloads Rezensionen Backbücher Produkte Tipps
      Downloads

      Backmischung für Zimt-Muffins mit Knusper-Streuseln {Vielen Dank für…

      Downloads

      Bastelanleitung für offene Cupcake-Box

      Downloads

      Bastelvorlage für eine süße kleine Schachtel zum Verschenken…

      Rezensionen

      {Anzeige + Gewinnspiel} Nougat-Spritzgebäck mit der Kenwood Chef…

      Rezensionen

      Produktrezension: Instant Pot DUO60 – Der elektrische Schnellkochtopf,…

      Rezensionen

      Der vegane Online-Shop Fooodz.de (mit Gewinnspiel)

      Rezensionen

      Produktrezension: Wilton Donut-Backform für 6 große Donuts

      Rezensionen

      Buchrezension: „Kuchenglück – Lieblingsrezepte für Kuchen & mehr“…

      Rezensionen

      Buchrezension: „Chocolate Chip Cookies“ von Carey Jones und…

      Rezensionen

      Buchrezension: „Schokolade“ von Eliq Maranik

      Rezensionen

      Produktrezension: Silpat Backmatte

      Backbücher

      Buchrezension: „Kuchenglück – Lieblingsrezepte für Kuchen & mehr“…

      Backbücher

      Buchrezension: „Chocolate Chip Cookies“ von Carey Jones und…

      Backbücher

      Buchrezension: „Schokolade“ von Eliq Maranik

      Produkte

      {Anzeige + Gewinnspiel} Nougat-Spritzgebäck mit der Kenwood Chef…

      Produkte

      Produktrezension: Instant Pot DUO60 – Der elektrische Schnellkochtopf,…

      Produkte

      Der vegane Online-Shop Fooodz.de (mit Gewinnspiel)

      Produkte

      Produktrezension: Wilton Donut-Backform für 6 große Donuts

      Produkte

      Produktrezension: Silpat Backmatte

      Tipps

      Ist vegan Einkaufen teurer?

      Tipps

      15 Rezepte für eine vegane Weihnachtszeit

      Tipps

      99 vegane Proteinquellen – Die große Liste

      Tipps

      Vegan einkaufen bei Rewe

      Tipps

      Vegan backen: Leinsamen als Ei-Ersatz

      Tipps

      Selbstgemachtes Kürbis-Püree aus dem Instant Pot

      Tipps

      Der vegane Online-Shop Fooodz.de (mit Gewinnspiel)

      Tipps

      Oatmeal To Go in drei Varianten

  • Backform-Umrechner
  • Kontakt

Kaffee & Cupcakes

Newsletter

RezepteTartes & Torten

Schoko-Himbeer-Torte mit cremiger Ganache

von Nina 17. Juni 2015
geschrieben von Nina 17. Juni 2015
Springe zu Rezept Rezept drucken

Schoko-Himbeer-Torte mit cremiger Ganache

Ich finde den Look von über den Rand der Torte laufender Ganache total toll. Und bei dieser leckeren Schoko-Himbeer-Torte sieht die Ganache im Kontrast zu dem hübschen Rosa der Himbeer-Swiss-Meringue-Buttercream auch noch zusätzlich gut aus. Als Deko habe ich dann noch ein paar frische Himbeeren auf die Ganache gesetzt.

Schoko-Himbeer-Torte mit cremiger Ganache

Diese Schoko-Himbeer-Torte war (falls mich nicht alles täuscht) tatsächlich meine erste dreilagige Torte und da ich seit einiger Zeit dank meines tollen Tricks, den ich vorgestern mit euch geteilt habe, immer super gerade Tortenböden hinbekomme, war es auch kein Problem den Boden zweimal durchzuschneiden.

Die Idee für den Look habe ich von meiner Schoko-Erdnussbutter-Torte abgeguckt, die ich mir letztes Jahr zum Geburtstag gebacken habe.

Schoko-Himbeer-Torte mit cremiger Ganache

Und, ja, ich war schlampig beim Einstreichen der Torte und habe tausend Schoko-Krümel in der Buttercreme verteilt, aber das ist schon ok, denn ich habe diese geile Torte allein für mich gebacken, als Belohnung für etwas, das ich kürzlich geschafft habe.

Die Torte ist richtig schön stabil und lässt sich dadurch sehr gut und präzise schneiden und auch auf dem Teller stehen die einzelnen Stücke noch wie eine eins.

Schoko-Himbeer-Torte mit cremiger Ganache

Schoko-Himbeer-Torte mit cremiger Ganache

Drucken Speichern Bewerten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Arbeitszeit: 40 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Kalorien: 533kcal

Zutaten

Teig

  • 3 Eier
  • 130 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 150 g Milch
  • 130 g Pflanzenöl geschmacksneutral
  • 40 g Kakaopulver
  • 12 g Backpulver
  • 180 g Mehl
  • 0.25 TL Salz

Swiss Meringue Buttercream

  • 3 Eiweiß
  • 175 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 175 g Himbeeren tiefgekühlt

Ganache

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 65 g Butter

Außerdem

  • Himbeeren frisch, zur Deko

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, den Boden einer 20-cm-Springform mit Backpapier bespannen und die Ränder gut einfetten. Beiseite stellen.
  • Für den Teig die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker hell, dick und schaumig aufschlagen. Das Öl und die Milch hinzufügen und alles glattrühren. Kakao, Backpulver, Mehl und Salz zusammen in die Rührschüssel sieben und kurz einrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  • Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen für 40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Tortenboden aus dem Ofen nehmen und über Kopf auf einem Rost abkühlen lassen. Nach etwa 20 Minuten die Springform und das Backpapier entfernen und den Boden weiter abkühlen lassen.
  • Für die Himbeer-Swiss-Meringue-Buttercream die Tiefkühl-Himbeeren bei Raumtemperatur oder kurz in der Mikrowelle auftauen, pürieren und dann durch ein Sieb streichen, damit keine Kerne mehr darin sind. Nach meiner Anleitung, nur mit den leicht abgeänderten Mengenangaben der Zutaten, die Swiss-Meringue-Buttercream herstellen. Zuletzt das Himbeer-Püree erst auf niedriger, dann auf höchster Stufe nach und nach untermixen. So lange weitermixen, bis die Buttercreme wieder cremig ist.
  • Die frischen Himbeeren zur Deko vorsichtig waschen und trockentupfen.
  • Den Tortenboden zweimal waagerecht durchschneiden. Den ersten Boden auf eine drehbare Tortenplatte legen, etwa ein Viertel der Himbeer-Buttercreme daraufgeben und glattstreichen. Den zweiten Boden auflegen und ebenfalls mit Buttercreme bestreichen. Den letzten Boden darauflegen und die Torte komplett mit der restlichen Buttercreme einstreichen.
  • Die Torte für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Buttercreme etwas fest wird.
  • Für die Ganache die Zartbitterschokolade mit der Butter zusammen über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen lassen und dann mit einer Gabel glattrühren.
  • Die Ganache mittig auf die gekühlte Torte gießen und zügig mit einer Winkelpalette so nach außen hin verteilen, dass überall etwas von der Ganache über die Ränder läuft. Schnell arbeiten, da die Ganache schnell fester wird, wenn sie die kalte Torte berührt.
  • Nach Belieben die frischen Himbeeren auf die noch leicht flüssige Ganache setzen.
  • Die fertige Torte vor dem Verzehr in den Kühlschrank stellen, bis sich die Ganache gesetzt hat. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte

Calories: 533kcal | Carbohydrates: 47g | Protein: 6g | Fat: 38g | Fiber: 3g | Sugar: 32g

Schoko-Himbeer-Torte mit cremiger Ganache

Schoko-Himbeer-Torte mit cremiger Ganache

ButtercremeFrostingfruchtigGanacheHimbeerenkleine TorteSchokoladeSwiss Meringue ButtercreamTorteZartbitterschokolade
86 Kommentare
vorheriger Beitrag
Tipp: Tortenboden gerade backen – ohne Hubbel in der Mitte
nächster Beitrag
Vegetarisches Frühstücks-Sandwich mit Ei (in nur 3 Minuten)

Das könnte dir auch gefallen

Perfekte vegane Double Chocolate Cookies

Veganes Eis mit Oreos und Himbeeren

Haselnuss-Ausstech-Plätzchen mit Nougat (vegan)

86 Kommentare

Bernd 27. Juni 2015 - 18:39

Klasse Rezept! Gestern für einen Geburtstag in der Familie aufgetischt und alle waren hellauf begeistert. Selbst Personen die eigentlich ungern Torten/Kuchen mit Obst essen.

Vielen Dank.

Gruß,
Bernd

Antworten
Sandra 14. September 2015 - 13:13

Hallo 🙂
Ich wollte Fragen, ob man die Swiss Meringue Buttercream auch als Unterlage für ein Fondant nutzen kann?
Um eine schnelle Antwort würde ich mich freuen 🙂

Antworten
Nina 15. September 2015 - 18:24

Hallo Sandra,
ja, die Swiss Meringue Buttercream kann auch unter Fondant benutzt werden.
Liebe Grüße,
Nina

Antworten
Irina 2. September 2019 - 15:10

Hallo das eiweiß zuerst steif schlagen oder einfach mit dem Butter und Zucker zusammen mixen?

Antworten
Lara 24. Januar 2018 - 17:43

Ja kann man

Antworten
devata 18. September 2015 - 12:17

Mmh… genau das richtige Rezept für die nächste Kaffeetafel 🙂

Antworten
Nora 2. Oktober 2015 - 20:52

Der Trick mit dem Handtuch zum Backen des Bodens ist echt genial!! Bin von dem ganzen Rezept begeistert. Habe alles auf eine 26er Form umgerechnet und es klappt super! Danke für deine tolle Webside! ☺

Antworten
Frunzi 25. Januar 2016 - 11:41

Hey, weißt du zufällig noch die Menge der umgerechneten Zutaten für die 26er Springform?
LG,
Franzi

Antworten
Jessica 17. April 2016 - 23:29

Kannst du mir die menge für eine 26er Springform nennen?
Gruß Jessica

Antworten
Stefi 8. November 2017 - 12:23

Hast du die Buttercreme dann auch umgerechnet oder nur den Teig?
LG

Antworten
Jeannie 27. Oktober 2015 - 21:07

Hallo,ich würde mich gerne an die Torte herantrauen,allerdings möchte ich sie mit Fondant überziehen. 🙂 Ist es denn sinnvoll die Torte an einem Tag zuzubereiten oder ist es besser,dann mehrer Tage aufzuteilen,dass auch wirklich der Boden gut auskühlt,etc.
Danke schonmal für deine Antwort! 🙂

Antworten
Jasmin 28. Dezember 2015 - 17:00

Hallo,
ein tolles Rezept, habe nur komplimente bekommen dafür. Allerdings hab ich da ne frage, und zwar sieht meine Creme immer leicht glitzernd aus und ist auch nicht so fest wie ich denke das sie sein soll, obwohl ich dem Rezept folge. Hast du vielleicht eine Idee was ich falsch mache?

Antworten
Claudia 5. Januar 2016 - 17:33

Hallo,
ich habe diese Torte zu Weihnachten gebacken und sie wurde ratzfatz und restlos verputzt und sie war wirklich sehr lecker und auch nicht zu schwer nach dem Gänsebraten. Ich kann sie mir auch gut mit weißer Schokoladenganache vorstellen, wenn es Richtung Sommer geht und werde das sicher nochmal ausprobieren. Danke für das tolle Rezept!!!

Antworten
NIKO 11. Februar 2016 - 14:25

Hallo zusammen, das Rezept/die Torte ist ne Wucht. Leicht abgeändert und in herzform gebracht, War die auch gar nicht süß bzw mächtig.
Da die herzförmig War, hab ich natürlich total viel (gebackenen) KuchenTeig über,Abschnitte quasi.
Kann ich daraus nochmal neuen Teig oder eher backfähigen boden machen?
Wie stelle ich das bestenfalls an?
Lg niko

Antworten
Biggi 13. April 2016 - 20:36

Hallo Nina,
Ich würde gerne diese Torte backen und hätte noch eine Frage.
Kann man ganze Himbeeren zwischen die Böden setzen?
Danke und Gruß
Biggi

Antworten
Nina 15. April 2016 - 22:11

Hallo Biggi,
ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Am besten benutzt du Buttercreme und Himbeeren zusammen, damit die Himbeeren nicht zwischen den Böden herausfallen, wenn man Stücke herausschneidet. Da frische Himbeeren ja sehr weich sind, kannst du sie wohl auch recht einfach ein bisschen zwischen den Böden zusammendrücken.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Nina

Antworten
Lara 24. Januar 2018 - 17:45

Wird schwierig da die Himbeeren dann vlt zerquetscht werden

Antworten
Lea 4. Mai 2016 - 22:08

Hallo, bin gerade dabei das Rezept auszuprobieren.. bis jetzt hat auch alles super geklappt:) die Buttercreme ist für meinen Geschmack nur viel zu süß geworden. Kann ich das noch retten oder muss ich nochmal anfangen?
Lg

Antworten
Rebecca 5. August 2016 - 11:34

Habe sie gerade nachgebacken. Sieht super aus und schmeckt hervorragend 😉
Danke für das Rezept!! 🙂

Antworten
mery 22. August 2016 - 18:16

hallo, muss ich für die 26er Form die doppelte Menge nehmen?? brauche gsnz dringen eine Antwort…stehe grad in der Küche und will die Torte backen, mein Sohnemann hat morgen Geburtstag…

Antworten
Jule 27. August 2016 - 14:04

Woooow ich hoffe er gelingt mir morgen genauso gut. 🙂 sag mal nimmst du Normalen Kakao Oder richtigen backkakao?

Liebe Grüße Jule

Antworten
Nina 2. September 2016 - 08:56

Ich benutze zum Backen immer den ungesüßten Kakao, den man meist in der Backabteilung findet. Schwach entölt.
LG Nina

Antworten
Jennifer Winkelhake 14. Oktober 2016 - 12:54

Schmeckt die Creme richtig schön fruchtig?

Antworten
Sarah 14. Oktober 2016 - 16:07

Liebe Nina, es sieht lecker aus, aber ist die Ganache nicht zu fest beim aschneiden? Oder ist er wegen der Butter eh ein bisschen flüssig? Geht das auch wenn ich sahne aufkoche und schokolade darin schmelzen lasse?

Antworten
Aleksandra 16. November 2016 - 14:10

Hallo zusammen,
ich finde dein Rezept wirklich toll und möchte es in kürze auch probieren 🙂 Jedoch hab ich nur eine 26er Springform … weiß vielleicht zufällig jemand die Menge für die Springform? Es hat sicher jemand von euch es schon mal in so einer Form gebacken 🙂

Bis dann also … Tschüüü
Aleksandra

Antworten
Sonja 14. April 2017 - 22:46

Hier gibt’s eine Umrechnungstabelle für Springformen! Liebe Grüsse Sonja
http://toertchenherzog.com/umrechnungstabelle/

Antworten
Beate hoppe 14. Dezember 2016 - 09:07

Ich habe auch nur eine 26er Form…….
Könnte mir jemand das umgerechnete Rezept zukommen lassen?

Antworten
Nina 16. Dezember 2016 - 09:44

Hallo Beate,
der Umrechnungsfaktor zwischen 20 cm und 26 cm Springformen ist 1,69. Sprich, alle Zutaten mal 1,69 rechnen.
Alternativ kommen die Mengen dieser Berechnung sehr nahe, wenn du oben im Rezept die Portion von 12 Stücken auf 20 Stücke umstellst. Dann kommst du statt 3 auf 5 ganze Eier, was natürlich auch gut passt.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachbacken!
Nina

Antworten
Mic 29. Januar 2017 - 22:09

Hallo. Wie lange hält sich die Torte? Kann sie ohne konsistenzverlust eingefroren Werden?
Wir suchen nach tollen Rezepten für die Hochzeitstorte. Da sie aber ja noch aufwendig verziert muss …

Antworten
niki 30. Januar 2017 - 22:38

Mein bub bekommt diese torte zuseinen morgigen dritten geburtstag. Er hat sich eine himbeer schokoladetorte gewünscht.

Sie war echt leicht zu machen, selbst für mich als anfängerische nach der arbeit spät nachts noch schnell torte bäckerin 😉

Allein diese creme ist zum reinlegen gut, meine tochter (4) will auch so eine im Sommer.

Vielen Dank!

Antworten
Sebastian 7. Februar 2017 - 20:46

Sieht echt verdammt lecker aus und sehr präzise gebacken. Respekt.
Ich weiß, wieviel Arbeit da drin steckt. 🙂

Was sagst du zu unserer neuesten Kreation?
http://idatschka.de/2017/02/07/schoko-rosen-fondant-kuchen/

Antworten
Nina 9. Februar 2017 - 09:03

Hallo Sebastian,
sieht super aus, eure Torte. An solchen Fondant-Rosen hab ich mich auch schön öfters mal versucht. Bin immer ganz begeistert, wie toll die aussehen, wenn sie fertig sind. 😉
LG Nina

Antworten
Ellismami 15. Februar 2017 - 17:46

Hallöchen,
kann ich die Buttercreme mit Kakao anstatt mit Frücht machen
Ich habe Fruchtoseintoleranz und die Kombi Zucker und Früchte ist ganz schlecht für mich

Antworten
Viola 23. Februar 2017 - 10:43

Würde diese tolle Torte gerne an meinem Geburtstag backen. Habe allerdings auch nur eine 26er Form Zuhause. Wie viele Stücke schneidet ihr aus der 20er Form? Normalerweise schneide ich 12 stücke aus einer 26er Form. Dementsprechend könnte ich die Zutaten ja so lassen

Antworten
Doris 22. März 2017 - 20:12

Hallo Viola, hast Du die Torte mit der selben Zutatenmenge mit einer 26er Form gebacken und könntest mir kurz Antwort geben, ob sie gelungen ist, da ich sie morgen gerne selbst so nachbacken würde. Vielen Dank und mit lieben Grüßen

Antworten
Nina 22. März 2017 - 21:28

Hallo Doris,
ich denke, du kannst die gleichen Zutatenmengen benutzen und die Böden in der 26er Form backen, allerdings wirst du dann wahrscheinlich den Boden nur einmal durchschneiden können. Eventuell musst du die Backzeit auch etwas anpassen, am besten den Teig im Auge behalten und ab und zu mal eine Stäbchenprobe machen, um zu sehen, ob er schon fertig gebacken ist.
Ich habe aus der 20 cm Torte 12 Stücke geschnitten, die allerdings sehr schmal waren. Die Torte ist allerdings auch sehr gehaltvoll, von daher reichen schmale Stücke. 😉
Viel Erfolg und Spaß beim Nachbacken!
LG Nina

Antworten
Stefi 8. November 2017 - 12:28

Hallo ihr 🙂
Muss ich die Buttercreme dann auch erweitern wenn ich eine 26-springform nehme? Bitte um Rückmeldung 😊
LG Stefi

Antworten
Rike 26. Februar 2017 - 15:26

Hallo, ich würde dieses Torte gerne als Hochzeitstorte für einen Freund backen der spontan heiratet. Meinst du ich kann den Kuchen 1x in einer 20er Form und 1x in einer 26er Form backen und dann als zweistöckige Torte zusammensetzen? Oder ist der obere Teil dann zu schwer?
Liebe Grüße

Antworten
Regina 28. März 2017 - 23:34

Hallo RIKE, ich würde die Torte auch gerne für eine Hochzeit backen, die meines Bruder. Hast du versucht, die Torte zweistöckig zu machen? Wenn ja, hat es gehalten? Liebe Grüsse Regina

Antworten
Nina 29. März 2017 - 09:56

Hallo Regina,
da die Torte sehr stabil ist, dürfte es eigentlich kein Problem sein, noch eine zweite kleinere Torte darauf zu setzen. Habe es allerdings selbst nicht ausprobiert. Falls du es versuchst, kannst du uns ja von dem Ergebnis berichten. 😉
LG Nina

Antworten
Miriam 17. März 2017 - 18:55

Hallo Nina,
Der Kuchen sieht mega lecker aus. Aus diesem Grund back ich ihn gerade nach. Trotz deinem trick ist mein Boden sehr niedrig geworden, hat sich gewölbt und ist gerissen. Ich kann ihn auch nur 1 Mal durchschneiden. Hast du mir einen Tipp für das nächste Mal?

Antworten
Nicole 1. April 2017 - 19:55

Würde die Torte gerne für meine Arbeitskollegen machen aber da wir viele sind würde ich das Rezept für eine 26 Form brauchen da ist 20 zu klein und möchte natürlich nichts falsch machen da ich ja weiß das die doppelte Menge manchmal nicht geht
Bitte um Antwort danke 😊

Antworten
Nina 1. April 2017 - 20:20

Hallo Nicole,
die Antwort auf deine Frage findest du etwas weiter oben in den Kommentaren in meiner Antwort auf Beate. Umrechnungsfaktor 1,69 oder alternativ das Rezept vom 12 auf 20 Stücke umstellen, sodass du auf 5 ganze Eier kommst.
Viel Erfolg beim Nachbacken.
LG Nina

Antworten
Phi 8. April 2017 - 17:09

Hallo, kann ich statt Himbeeren auch Erdbeeren nehmen und auch noch etwas höher stapeln, also 4 böden machen?

Antworten
Nina 10. April 2017 - 07:48

Probiert habe ich es nicht, aber vom Bauchgefühl her würde ich mal spontan ja sagen.
Falls du es ausprobierst, kannst du uns ja davon berichten. 🙂
LG Nina

Antworten
Dunja 4. Mai 2017 - 15:26

Hallo,
Ich möchte die Torte heute Abend gerne auf einem Backblech backen und zu einem „F“ schneiden. Reicht da die Menge von 12stück?

Antworten
Nina 4. Mai 2017 - 20:33

Hallo Dunja,
wenn du von einem großen Backofenblech sprichst, dann wird die Menge, die oben angegeben ist, nicht reichen. Nachdem ich mir gerade ein paar Rezepte für Blechkuchen und deren Zutatenmengen angeschaut habe, würde ich dir raten, für einen flachen Kuchen die 1,5-fache Menge zu benutzen (oben 18 Stücke einstellen) oder für einen höheren Kuchen das Rezept zu verdoppeln (auf 24 Stücke stellen).
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Nina

Antworten
Veri 13. Mai 2017 - 12:32

Super Rezept 😀 – gibts morgen als Muttertagstorte :))

Antworten
Melanie 25. Juli 2017 - 18:58

Muss ich für den teig nur die eidotter nehmen oder ganze eier? Und dann für die creme extra 5 eiweis?
Danke für deine hilfe

Antworten
Anna 26. Juli 2017 - 17:41

Hallo Nina,

Ich würde den Boden gern als red Velvet machen. Hast du damit Erfahrung? Wahrscheinlich müsste ich den Kakao reduzieren damit das rot im Teig noch wirkt oder?

Danke schon mal für deine Hilfe!
Anna

Antworten
Susi 23. September 2017 - 11:38

Hallo,
sind das öl und die milch wirklich auf der „g-skala“ oder doch auf der „ml-skala“ angemessen? Würde ja sonst schon einen kleinen unterschied machen…

Antworten
Nina 27. September 2017 - 10:54

Hallo Susi,
ja, die beiden Zutaten sollen wirklich auch in Gramm abgewogen werden, das mache ich meistens so, da sich das genauer messen lässt als Milliliter. Viel Erfolg beim Nachbacken. 😉
LG Nina

Antworten
Jule_888 11. Oktober 2017 - 10:56

Hallo Nina,
ich wollte zu meinem Geburtstag endlich mal eine richtige Torte backen. Da ich dieses Jahr Urlaub davor hatte wurde mein Plan in die Tat umgesetzt. Beim durchstöbern auf Pinterest bin ich auf dein Rezept gestoßen. Er sah sooo lecker aus und klang nicht kompliziert, sodass ich mich für dein Rezept entschieden haben.
Es hat alles super geklappt, bis auf die Schokolade aber da habe ich den Fehler schon gefunden. Sie hat trotzdem allen Gästen geschmeckt, sogar meiner Mama die keine Buttercreme mag.
Also vielen vielen Dank für dein Rezept.
Lg Julia

Antworten
Andrea 23. Oktober 2017 - 18:19

Hallo
Ich bin gerade dabei die Torte zu backen,
Leider wird bei mir die Buttercreme immer flockig wenn ich die pürierten Himbeeren dazu mache 🙁 das verbindet sich nicht. Woran kann das liegen

Antworten
Franziska Piechatzeck 6. November 2017 - 00:50

Hallo Nina.
Ich möchte die Torte gerne nachbacken. Kannst du mir sagen, wie hoch sie nachher Wird? Ich möchte sie mit Fondant überziehen und möchte die Menge herausfinden. Vielen Dank schon
mal.
LG Franzi

Antworten
Sarah Betschart 29. November 2017 - 12:30

Ist es möglich, diese Torte etwas voraus zu backen und dann einzufrieren?

Lg Saraj

Antworten
Anne 28. Dezember 2017 - 13:20

Hallo,

Sind es wirklich 150g Milch und 130g Öl
oder doch 150ml und 130ml?

Antworten
Anna 11. Februar 2018 - 16:18

Ich fande diesen Kuchen leicht nach zu machen und meine Creme ist nicht so fest und mein Kuchen ist klein😓

Antworten
Manu 29. März 2018 - 16:34

Hallo, ich möchte mich gerne an die Torte heranwagen. Am Samstag soll aufgetischt werden. Ist es besser die Torte Freitag zu machen (oder wird die über Nacht zu trocken) oder eher am Samstag?Wie lange musst sie kalt gestellt werden?

Antworten
Eva 29. Juni 2018 - 19:28

Hallo Nìna,
Ich bin gerade dabei deine Torte nachzubacken. Leider ist meine Himbeer-Buttercreme seit dem hinzufügen der Butter alles andere als cremig und absolut nicht in einer Torten-einstreichfähigen Konsistenz. Es ist eher eine Art Milchshake. Die Zucker-Ei-Masse war vorher richtig schön fest. Kann ich die Creme noch retten oder muss eine neue her?

Sonnige Grüße,
Eva

Antworten
Nina 30. Juni 2018 - 07:46

Hallo Eva,
das liegt vermutlich an den Temperaturen, die wir zur Zeit haben. Am besten kühlst du die Masse und schlägst sie dann später noch einmal stark auf, das müsste helfen. Ich hoffe, es klappt noch mit deiner Torte *daumendrück*
LG Nina

Antworten
Martina 9. Juli 2018 - 10:29

Hallo, ich hatte gestern den Kuchen nach gebacken und fand den mega lecker. Habe von allen die doppelte Menge genommen, weil ich den in einer 26 Springform gemacht habe. Ist genau wie auf den Bildern geworden. Den machen ich auf jedenfall nochmal. Danke für das Rezept.

Antworten
Natalie Berg 31. August 2018 - 12:43

Die Torte war der Hammer. Zum ersten mal eine Buttercreme gemacht und es hat super geklappt. Geschmeckt hat sie sich schön fruchtig und nicht zu „Butterig“ Der Boden Ist auch super saftig und schön Schokoladig.
Danke für das Tolle Rezept.

Antworten
Isabel 5. September 2018 - 12:59

Hallo Nina,
Ich mache die Torte jetzt zum zweiten mal. Einfach köstlich!
Ist deine Ganache mit Butter auch fondanttauglich? Ich habe nirgends etwas dazu gefunden.

Antworten
Alex 24. September 2018 - 11:46

Ich bin auf der Suche nach einem Buttercremerezept nur zufällig auf Deiner Seite gelandet, habe mich aber sofort in das Rezept verliebt und es am Wochenende für unseren Hochzeitstag nachgebacken – die Torte ist super geworden! Ich habe die Creme einen Tag vorher gemacht und wollte sie am nächsten Tag auf dem Kuchen verstreichen, da wurde sie leider klumpig und ich wollte mich schon daran machen eine neue Creme anzusetzen, aber nachdem ich sie nochmal im Wasserbad erwärmt und in der kitchenaid verrührt hab, war sie perfekt wie am Tag zuvor. Danke für das wundervolle Rezept! Es wird nicht das letzte Mal sein, dass ich die Torte gebacken hab, hab auch schon ganz viele Abwandlungen im Kopf!

Antworten
Patrizia 25. Oktober 2018 - 15:48

Hallo!
Die Torte sieht so lecker aus.
Kann man den Boden schon donnerstags backen. Die Torte freitags mit der Creme einstreichen und samstags servieren?
LG

Antworten
Patrizia 25. Oktober 2018 - 16:08

Hallo!
Die Torte sieht so lecker aus!
Kann man den Boden schon donnerstags backen, die Torte freitags einstreichen und samstags servieren?
LG Patrizia

Antworten
Silvia 25. Oktober 2018 - 20:28

Ich bin noch Anfängerin, aber total begeisterte Bäckerin 😊 könnte ich die Böden auch einzeln backen? Ich habe Angst, dass ich sie nicht schön geschnitten bekommen.. habt ihr einen Tipp für mich?

Antworten
Nina 1. November 2018 - 20:01

Hallo Silvia,
ich habe einen Tipp für dich, wie du die Böden ganz einfach und ordentlich schneiden kannst. Einfach am Rand der Torte mit einem Messer leicht ringsherum markieren, wo die Böden getrennt werden sollen. Dann ein langes Stück Zahnseide um den Boden in die vorgefertigte kleine Rille legen, die Enden überkreuzen und dann langsam die „Schlaufe“ zuziehen. So schneidet die Zahnseide den Boden ganz gerade und sauber durch. Probier es mal aus. 🙂
LG Nina

Antworten
Angela Bieneck 30. Oktober 2018 - 07:57

Ich habe diese Torte am letzten Sonntag gebacken und gemacht und die rezeptanleitung war wunderbar. Die Creme sehr lecker alles Top ( ich hätte nur länger rühren müssen da sie beim aufstreichen doch noch etwas flockig wirkte )

Antworten
miri 1. November 2018 - 23:39

Wie lange hält sich die Torte?
LG Miriam

Antworten
Candy sardu 7. Januar 2019 - 21:38

Hallo Nina!

Ich werde deine Torte jetzt am Freitag backen, und auf ein gutes Gelingen hoffen, da ich in der Küche so begabt bin wie ein Teebeutel.
Eine Frage habe ich: müssen die Eiweiße steifgeschlagen sein für die Himbeer-Buttercreme?

Antworten
Nina 7. Januar 2019 - 22:25

Hallo Candy,
ich wünsche dir bestes Gelingen! Ja, die Eiweiße werden steif geschlagen. Oben in Punkt 4 der Anleitung ist das Rezept für die Buttercreme verlinkt. Dort findest du zu jedem Schritt ein Foto zur Hilfe. Du schaffst das schon, tschakka! 😀
LG Nina

Antworten
Nicole 7. Februar 2019 - 22:01

Ich habe deine Torte heute gebacken. Leider wurde die Buttercreme flockig als ich die pürrierten Himbeere dazu gegeben habe. Im Rezept steht ja das es flockig werden kann und man weiter rühren soll bis sie wieder cremig wird. Das hat leider nicht geklappt. Was habe ich falsch gemacht?

Antworten
Michelle Rutz 18. Februar 2019 - 16:53

Hallo ich habe bei der creme alles gemacht wie es da stand aber die ist halt extrem flockig geworden als ich die himbeermasse reingemacht hab
Hab auch schon voll lange gerührt und gemixt hat aber irgendwie nichts gebracht😅

Antworten
Tine 21. Februar 2019 - 21:07

Hallöchen…Hallo
Ich muss einfach ein Lob hier lassen.
Die Torte…einfach…mega lecker
Esse ganz selten meine selbst gebackenen Sachen…nur hier…konnte ich selbst nicht wiedererstehen.
Genial … 100 Punkte.

Habe eine Kleinigkeit noch hinzugefügt…un zwar…
Hatte noch gut 300gr Himbeeren über.
Diese habe ich durch ein Sieb gedrückt…aufgekocht (ohne Zucker) mit 200ml Wasser aufgefüllt un dann mit Aga Aga aufgekocht.
Sprich…habe einen Fruchtspiegel…daraus gemacht.
Diesen habe ich dann in 3 größen ausgestochen un in jede Lage einen Spiegelring gelegt.
Passte wie die Faust aufs Auge dazu.

Echt noch einmal…vielen dank für das bereitstellen deines Rezeptes.

Grüße von der Tine

Antworten
Jaqueline 4. Mai 2019 - 20:28

Hallo wie währe die menge für eine 26cm Springform
Währe über jede antwort dankbar 😊

Antworten
Sandra 16. September 2019 - 09:35

Alle Zutaten mal 1,69 rechnen. Habe ich am Wochenende genau so gebacken und hat alles wunderbar funktioniert.

Antworten
Stefanie 24. Juni 2019 - 17:32

Hallo

Ich habe die Torte auch ausprobiert, weil hier alle so geschwärmt haben.

Ich muss sagen „DIESE TORTE IST DER HAMMER“
Sie sieht nicht nur Hammer GEI……. aus sonder schmeckt absolut umwerfent.

deshalb würde ich die gerne Zu eine Geb.feier machen allesdings ohne ganach sonder mit fondant.
kann mir einer sagen ob das klappen würde???

Freu mich schon mal über eure Kommentare

Antworten
Julia 30. August 2019 - 16:07

Hallo,
Super Rezept, ich möchte es morgen nach backen. Jedoch – staubzucker oder kristallzucker?

Viele Dank

Antworten
Edyta 7. September 2019 - 10:03

Die Torte ist nichts für Anfänger die Buttercreme sieht nicht so aus wie auf dem Bild da der Himbeersaft aus der Buttercreme austritt und die Schokolade oben nicht so schön nach unten fließt wie im Bild hoffe sie wird trotzdem allen schmecken ich werde sie auf jedenfall nicht mehr nach backen.

Antworten
Sandra 16. September 2019 - 09:34

Habe die Torte am Wochenende gebacken. Es war meine erste Torte überhaupt und vor allem meine erste Buttercreme und was soll ich sagen – sie war ein Traum! Sehr gut erklärtes Rezept, bin damit sehr gut zurecht gekommen obwohl ich Anfänger bin und die Torte hat allen super geschmeckt! Vielen Dank für das tolle Rezept, werde sie auf jeden Fall nochmal backen!

Antworten
Diana Kralisch 2. März 2020 - 21:49

Leider ist die Creme widerlich süß….kein Himbeergeschmack mehr. Man schmeckt nur süß. Schade drum. Mit dem Teig zusammen wird sie hoffentlich genießbar.
Würde es nochmal machen vom Aussehen her, aber die Rezeptur ändern. Entweder Himbeer Sahne oder altbewährte Buttercreme.

Antworten
Julia 23. März 2020 - 18:50

Das Rezept ist zwar etwas älter wurde aber direkt zu meinen Favoriten für den Herbst hinzugefügt. Auf dem Bild sieht die Torte phänomenal aus!

Antworten
Brigitta 4. Juni 2020 - 16:38

HALLO ZUSAMMEN !!
Ich habe diese Torte im vergangenen Jahr als Hochzeitstorte mit noch 2 anderen gebacken, habe sie natürlich mit der HAMMER- Himbeercreme 2 x gefüllt , mit weisser Ganache bestrichen und mit Massa-Ticcino ( Fondant ) eingedeckt . Ich hatte sehr grossen Respekt vor der Creme, aber ich muss sagen, das war umsonst, die geht wirklich leicht und super schnell. Das Feedback war ein Wahnsinn, die Begeisterung riesengross . Seitdem nehme ich diese Masse für div. Schoko-Torten , mit verschiedenen Füllungen , die ist sooo geil und fluffig !!
Vielen, vielen Dank für das super Rezept !!

Antworten
Magdalena 26. August 2020 - 08:08

Die Torte ist der absolute Wahnsinn! Wir waren einfach nur hin und weg von dieser Creme!
Danke Danke dafür, definitiv eins meiner neuen Lieblings-Rezepte 🙂

P.S. Die Torte wurde von einem Backanfänger gebacken und ist trotzdem perfekt gelungen 🙂

Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Jennifer Winkelhake Antwort abbrechen

Deine Bewertung




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Newsletter abonnieren

Herzlich willkommen!

Nina

Hallo und herzlich willkommen bei Kaffee und Cupcakes! Ich bin Nina: Kaffeeliebhaberin, Schleckermaul, Back-Fanatikerin. Schön, dass du da bist. Schau dich ruhig ein wenig um.

Mein neuestes Video

https://www.youtube.com/watch?v=DylLn-t8tcU

In meiner Küche

In meinem Bücherregal

Newsletter abonnieren

Amazon Partner

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Partner-Links eine kleine Provision. Dir entstehen dabei keine extra Kosten und mir hilft es, diese Seite weiterhin zu betreiben.

Spendier mir nen Kaffee :)

Alle Rezepte, die ich auf diesem Blog veröffentliche, sind kostenlos, aber das Erstellen der Beiträge, das Bearbeiten der Fotos etc. kostet viel Zeit und Mühe. Deshalb würde ich mich super über eine kleine Unterstützung via PayPal freuen, wenn dir meine Rezepte gefallen. Vielen Dank!

  • Mein weihnachtlich anhauchendes Frühstück heute: Oatmeal mit Pflaumen, Mandarine, Zimt, Leinsamen und dunkler Schoki. #food #lecker #vegan #govegan #veganwerdenwaslosdigga #whatveganseat #oatmeal #mandarinen #zimt #nachweihnachtenistvorweihnachten #schokoladezumfrühstück #intuitiveeating #haferbrei #gesund #leinsamen #flaxseed #oatly #vegansofig #haferflocken #veganmom #veganfamily
  • Gleiches Rezept, gleiches Kind, 1 Jahr später. Leute, die Zeit rennt! Das Rezept für die Rouladen findet ihr auf meinem Blog. #food #lecker #vegan #govegan #veganwerdenwaslosdigga #whatveganseat #veganfamily #weihnachtsessen #seitan #seitanrouladen #weihnachten #vegantoddler #14monate #14monatealt
  • Gemischter Salat mit Sojastreifen und Joghurtdressing. Soooo lecker. Ich hoffe, ich habe bald endlich mal Zeit, das Rezept für die Sojastreifen für euch auf den Blog zu tun... #Food #lecker #vegan #govegan #veganwerdenwaslosdigga #whatveganseat #salat #gesund #mittagessen #veganlunch #sojaschnetzel #joghurtdressing #sojajoghurt #gemüse #tomaten #rucola #vegansofig #vegansofgermany #veganmom #veganfamily
  • Wenn man eine Avocado aufschneidet und sie einfach nur so perfekt reif ist, dass man fast weinen möchte vor Dankbarkeit. Oder geht das nur mir so? #avocadoforlife #avocado #food #lecker #vegan #govegan #veganwerdenwaslosdigga #whatveganseat #frühstück #veganesfrühstück #toastbrötchen #pfirsich #obst #vegansofig #vegansofgermany
  • Oatmeal mit Banane, Erdnussbutter und Schoko-Knuspermüsli auf der Terrasse, bevor die große Hitze wieder aufkommt. Herrlich. #food #lecker #vegan #govegan #veganwerdenwaslosdigga #whatveganseat #frühstück #oatmeal #intuitiveeating #intuitivessen #banane #haferflocken #erdnussbutter #schoko #vegansofig #vegansofgermany #vegansofflensburg #coffee #kaffee
  • Dürüm-Perfektion: Dürüm-Wrap, Aioli, Krautsalat, Tomate, Gurke, Sojafleisch und scharfe Ajvar-Sauce. Am liebsten jeden Tag, bitte. #food #lecker #vegan #govegan #veganwerdenwaslosdigga #whatveganseat #dürüm #sojafleisch #sojaschnetzel #veganfoodporn #gönnung #gönnjamin #ajvar #aioli #knoblauch #aioliforlife #vegansofig #vegansofgermany #veganlunch #veganfastfood
  • Sauerkraut-Eintopf. Rezept ist von @alnatura und ich kann es wärmstens empfehlen. Habe es schon oft gekocht und bin jedes Mal wieder begeistert. So einfach und so lecker. #food #lecker #vegan #govegan #veganwerdenwaslosdigga #whatveganseat #sauerkraut #gesund #eintopf #suppe #kartoffeln #vegansofig #vegansofgermany #vegansofflensburg #paprika #gemüse #veganmom #veganfamily #mittagessen #lunch
  • Immer ein Muss bei jedem Hamburg-Besuch: das @froindlichst Nur zu empfehlen #food #lecker #vegan #govegan #veganwerdenwaslosdigga #whatveganseat #hamburg #burrito #aioli #knofilove #intuitiveeating #intuitivessen #essen #veganfamily #veganessengehen #kürbis #guacamole #guacforlife
  • Einfaches, schnelles Frühstück vor dem Zusammenbauen #food #lecker #vegan #govegan #veganwerdenwaslosdigga #whatveganseat #frühstück #veganesfrühstück #veganbreakfast #startyourdayright #breakfast #vegansofig #vegansofgermany #intuitiveeating #intuitivessen #essen #veganmom #veganfamily #avocado #toast #tomate #gemüse #gesund #vollkorn
  • Weihnachts-Vorbereitungen: Mama macht Seitan-Rouladen (Rezept auf dem Blog) und Emma chillt ausgiebig in ihrem Hauck-Stuhl. ‍ #food #lecker #vegan #govegan #veganwerdenwaslosdigga #whatveganseat #seitan #heilseitan #weihnachten #crueltyfreechristmas #rouladen #veganprotein #veganmom #veganbaby #veganfamily #babygirl #weihnachtsessen #hauck #hauckbeta
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • RSS
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung

© 2013-2020 - Nina Weidlich


Zurück nach oben