Ich wollte schon lange einmal Schokoladen-Cupcakes mit Mokka-Frosting machen und heute bin ich endlich einmal dazu gekommen. Und darüber bin ich auch sehr froh, denn schließlich vereinen diese leckeren kleinen Cupcakes zwei meiner Lieblings-Dinge in einem: Kaffee und Cupcakes. 😉
Der Schokoladenteig ist nach meinem Standard-Rezept für Schokoladen-Cupcakes gemacht, das ich meistens verwende, und das Frosting ist eine Swiss Meringue Buttercreme mit Kaffee-Geschmack. Als Dekoration habe ich mich für Kakaopulver und Schoko-Bohnen entschieden.
Schokoladen-Cupcakes mit Mokka-Buttercreme
Für 12 Cupcakes
Zutaten:
Für den Teig
- 160 g Mehl
- 40 g Kakaopulver
- 200 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Natron
- 240 ml kaltes Wasser
- 1 TL weißer Essig
- 75 g Pflanzenöl, neutral
Für das Frosting
- 1 Portion Swiss Meringue Buttercream aus 3 Eiweißen*
- 2-3 TL Instant-Espresso-Pulver mit wenig heißem Wasser angerührt
- 36 Schoko-Bohnen (optional)
- etwas Kakaopulver (optional)
*Die Menge aus 3 Eiweißen ist ausreichend, um eine schöne Haube auf die Cupcakes zu spritzen. Wer nur wie ich etwas Buttercreme mit einer Winkelpalette auf den Cupcakes verteilen möchte, braucht nur eine Buttercreme aus 2 Eiweißen.
Zubereitung:
- Zuerst den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die ersten 5 Zutaten für die Cupcakes in einer Schüssel mit dem Schneebesen gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- In einer großen Rührschüssel die letzten drei Zutaten mit dem Handmixer kurz schlagen und dann nach und nach die trockenen Zutaten dazugeben. Dabei immer schön rühren, damit keine Klumpen entstehen.
- Den Teig (er is ziemlich flüssig; keine Panik, das gehört so) in ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech geben, bis die Förmchen etwa bis zu 2/3 gefüllt sind.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 18 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, den man in die Mitte eines Cupcakes sticht, sauber herauskommt.
- Für das Frosting zuerst nach Grundrezept eine Swiss Meringue Buttercream herstellen. Dann nach und nach auf hoher Stufe des Mixers den angerührten und etwas abgekühlten Espresso einrühren, bis die Creme wieder glatt ist. Die vollkommen ausgekühlten Cupcakes mit der Buttercreme garnieren und nach Belieben mit Kakaopulver, Mokkabohnen oder Schokospänen verzieren. Guten Appetit!
Tipp: Man kann zum Servieren die Cupcakes auch hervorragen in kleine Tassen stellen, dann sieht es aus wie ein Getränk. Dazu ein Küchenpapiertuch zusammenknüllen und in eine kleine Tasse legen. Darauf dann den Cupcake setzen, sodass er mit dem oberen Rand der Tasse abschließt:
4 Kommentare
hallo nina, deine cupcakes sehen toll aus und schmecken sicher wunderbar. Wie schaffst du es dass dein Schokoladencupcakes so eine schöne dunkelbraune-schwarze Farbe haben? mir gelingt das zuhause nie.
ich hoffe du kannst mir weiterhelfen 🙂
Hallo Nina!
Das ist jetzt schon das dritte Rezept von dir das ich nachgebacken habe und jedes mal ist das Ergebnis klasse!
Habe diese Cupcakes in Miniform gemacht, so können sie einfacher (und schneller) vernascht werden 😊
Hallo Nina, gehört in das Rezept für den Teig kein Ei?
Lg
Hallo Mel,
nein, das ist richtig so, in den Teig kommt kein Ei. Es ist auch kein fester Rührteig, wie man ihn kennt, sondern ein ziemlich flüssiger Teig. Viel Erfolg beim Nachbacken. 😉
LG Nina