Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

von Nina

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Bagels sind sooo lecker, aber leider dauert mir meistens alles, was aus Hefeteig hergestellt wird, zu lange. Aber ab und zu überrede ich mich dann doch selbst dazu, etwas aus Hefeteig zu backen, aber dann muss es sich für mich auch richtig lohnen. Und für diese Bagels lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall! Sie sind komplett aus Dinkelmehl, also weizenfrei, und sind super simpel und einfach zu machen. Man braucht nicht einmal einen Mixer für dieses Rezept.

Im New York Style sind diese Bagels leicht „chewy“ und schmecken sowohl herzhaft als auch mit süßen Belägen einfach herrlich. Direkt frisch aus dem Ofen oder später knusprig aufgetoastet; diese Dinkel-Bagels werden mich in Zukunft vielleicht häufiger dazu bringen, einen Hefeteig anzusetzen.

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Drucken Speichern Bewerten
Portionen: 8 Bagels
Kalorien: 227kcal

Zutaten

Teig

  • 300 ml Wasser lauwarm
  • 25 g Zucker
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 500 g Dinkelmehl Type 1050
  • 1,5 TL Salz

Außerdem

  • Olivenöl
  • 1,5 Liter Wasser
  • Salz
  • Mohn, Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne

Zubereitung

  • Die Hälfte des warmen Wassers mit dem Zucker in einem Glas vermischen. Die Trockenhefe dazugeben und alles gut durchrühren. Die Mischung 10 Minuten stehen lassen. Dabei ab und zu mit einer Gabel rühren, damit sich die Hefe gut auflöst.
  • In einer Rührschüssel das Dinkelmehl mit dem Salz vermengen und eine Mulde in der Mitte bilden. Nach den 10 Minuten die Hefemischung in die Mulde gießen und von außen her mit Mehl bedecken. Dazu kann man gut einen Silikon-Teigschaber verwenden.
  • Die Hefemischung komplett in das Mehl einarbeiten. Danach die andere Hälfte des Wassers nach und nach dazugeben und den Teig zu einem groben Ball verrühren.
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und mit den Händen in etwa 6-8 Minuten zu einem glatten, kaum noch klebenden Teigball verkneten.
  • Die Rührschüssel säubern und leicht mit Olivenöl bestreichen. Den Teig hineinlegen und wenden, sodass er komplett mit Öl benetzt ist. Die Schüssel mit einem Küchenhandtuch bedecken und den Teig etwa 45 Minuten gehen lassen, oder bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ich heize dazu immer meinen Ofen auf 50°C vor und schalte ihn dann wieder aus. Dann lasse ich den Teig im ausgeschalteten warmen Ofen gehen.
  • Nach der Gehzeit den Teig einmal herunterdrücken und noch einmal 5-10 Minuten bedeckt ruhen lassen. Dann den Teig in 8 gleichgroße Stücke teilen und jeden Teigball so lange auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in der Hand rollen, bis eine komplett glatte Kugel entstanden ist.
  • Den Daumen bemehlen und in jede Teigkugel mittig ein Loch drücken. Das Loch ausdehnen, bis der Bagel etwa 1 1/2 mal so groß ist wie vorher. Die Bagels auf ein leicht eingeöltes Backpapier legen und mit einem Küchenhandtuch bedecken. Noch einmal 5-10 Minuten ruhen lassen.
  • Währenddessen den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Wasser mit etwas Salz in einem großen, breiten Topf zum Kochen bringen.
  • Nach der Ruhezeit die Bagels mit einem Abtropflöffel in das kochende Wasser geben und von jeder Seite etwa 1 Minute lang kochen lassen. Die fertig gekochten Bagels wieder auf das Backpapier zurücklegen und nach Belieben mit Mohn, Sesam oder Körnern bestreuen.
  • Die Bagels im vorgeheizten Ofen jetzt noch etwa 15-18 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen oder noch leicht warm genießen. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte pro Bagel ohne Bestreuung.

Nährwerte

Calories: 227kcal | Carbohydrates: 46g | Protein: 8g | Fat: 1g | Fiber: 4g | Sugar: 3g

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl

Pinne dieses Rezept auf Pinterest:

Selbstgemachte Bagels aus Dinkelmehl | Kaffee & Cupcakes

Das könnte dir auch gefallen

10 Kommentare

Dagmar 30. August 2015 - 20:25

Sind dir super gelungen…
LG
Dagmar

Reply
Nina 1. September 2015 - 08:38

Vielen Dank, Dagmar, sie haben auch super lecker geschmeckt! 😉
Liebe Grüße
Nina

Reply
Franka 8. Januar 2016 - 15:17

Irgendwie sind sie bei mir nicht aufgegangen. Trotzdem waren sie sehr lecker.

Reply
Debbie 29. Februar 2016 - 13:57

Super Rezept und kinderleicht.

Schön knusprig und leicht trotz Dinkelvollkornmehl.

Die kommen zum Osterfrühstück auf den Tisch 😉

Reply
Mel 24. März 2016 - 23:01

Einfach ein tolles Rezept! Und der Aufwand hielt sich auch in Grenzen. Lieben Dank für das tolle Rezept, Nina!
LG, Mel…

Reply
Kiki 26. März 2016 - 02:34

Hallo, werden die Bagels genau so gut, wenn man die Schüssel nicht mit Öl bestreicht?
LG Kiki

Reply
Jana 1. Mai 2016 - 18:50

Mir war gar nicht klar, dass für Bagels nur so wenige Zutaten benötigt werden. Auch wenn das Rezept durch die vielen Ruhzeiten etwas aufwändiger klingt, werde ich das bestimmt mal an einem ruhigen Tag ausprobieren.
Kannst du etwa sagen, wie lange die Bagels „frisch“ bleiben?

Reply
Nicky 26. Mai 2016 - 12:35

Super Rezept, sehr einfach nachzuahmen und auch unseren Brunch-Gästen hat es sehr gemundet … Die backen wir mal wieder! Dann vielleicht mal mit gehackten Mandeln, Sirup, Zimt… oder herzhaft mit Möhren und Zwiebeln??? Danke danke danke

Reply
Linda 10. Oktober 2017 - 22:38

Kann man die trocken Hefe mit frischer Hefe ersetzten? Wenn ja mit wie viel? 🙂
Lg

Reply
Nina 12. Oktober 2017 - 09:43

Hallo Linda,
ja, du kannst auch frische Hefe verwenden. Auf 500 g Mehl benutzt man 1 Würfel Frischhefe. Viel Erfolg beim Nachbacken!
LG, Nina

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner