Was mir als Veganer lange gefehlt hat, war Frischkäse. Nachdem ich mir einmal ein Fertigprodukt gekauft hatte und davon sowas von angewidert war, dass ich es sofort weggeschmissen habe, habe ich mich nie wieder an veganen Frischkäse aus dem Supermarkt herangetraut, obwohl dieser Vorfall nun schon etwas her ist.
Da blieb mir also nur die Möglichkeit, mir meinen eigenen Frischkäse zu machen. Und das ist überraschenderweise gar nicht so schwer. Sojamilch wird mit Hilfe von Essig gesäuert, sodass sie sich in Molke und Bruch teilt. Auf diese Weise wird auch richtiger Frischkäse hergestellt. Der Bruch wird dann herausgefiltert und man lässt ihn etwas abtropfen. Dann wird er cremig gemixt und nach Belieben gewürzt. Das war’s auch schon. 🙂
Der gesamte Prozess dauert weniger als 1 Stunde, hält sich also noch in Grenzen. Einen großen Teil dieser Zeit muss man auch gar nichts tun, sondern wartet nur. Wenn man eine günstige Sojamilch für 99 Cent verwendet, ist der Frischkäse auch um Längen günstiger als gekaufte Alternativen. Also: unbedingt ausprobieren.
Ein Wort der Warnung: Der Frischkäse aus Sojamilch schmeckt (logischerweise) nicht wie Frischkäse aus Kuhmilch. Man schmeckt schon die Sojamilch heraus. Wer also keine Sojamilch mag, wird diesen Frischkäse vermutlich auch nicht mögen oder muss besonders viele Gewürze hinzugeben oder andere leckere Dinge darauflegen, zum Beispiel getrocknete Tomaten, Gurke, Rucola, etc. 😉

Selbstgemachter Frischkäse aus Sojamilch (vegan, nur 3 Zutaten)
Drucken Speichern BewertenZutaten
- 1 Liter Sojamilch ungesüßt, Natur
- 50 ml Tafelessig oder frischer Zitronensaft
- ½ TL Salz oder nach Geschmack
- Kräuter nach Belieben
Zubereitung
- Einen Nussmilchbeutel in eine große hitzebeständige Schüssel legen und beiseite stellen.
- Die Sojamilch in einem Topf auf dem Herd bei höchster Stufe unter gelegentlichem Rühren aufkochen. Dann den Herd ausstellen. Den Tafelessig esslöffelweise hinzugeben, dazwischen jedes mal ganz vorsichtig und langsam mit einem Silikonschaber einrühren und dann 1 Minute warten, bevor mehr Essig dazugegeben wird. Hierbei sollte sich die Sojamilch trennen.
- Nach der letzten Zugabe von Essig den Topf schließen und vom Herd nehmen und etwa 5 Minuten stehen lassen. Nach der Ruhezeit den Topfinhalt in den vorbereiteten Nussmilchbeutel gießen. Den Nussmilchbeutel irgendwo aufhängen, sodass der Frischkäse abtropfen kann. 15 Minuten warten.
- Mit sauberen Händen die Restflüssigkeit aus dem Frischkäse drücken, dann aus dem Nussmilchbeutel in einen Food Processor (Küchenmaschine) geben und so lange mixen, bis er cremig ist. Hierbei kann man mit der aufgefangenen Molke esslöffelweise die Konsistenz nach Belieben anpassen.
- Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, das Salz und - sofern gewünscht - Kräuter einrühren. Den Frischkäse in einer luftdicht verschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage aufessen. Guten Appetit!
4 Kommentare
[…] Internet findet man jede Menge Rezepte, um beispielsweise veganen Mozarella, Frischkäse, Schokocreme usw. […]
Hört sich interessant an, denkst du das klappt auch mit Hafer- oder Reisdrink? Oder hast du das vllt auch schon ausprobiert?
LGElli 🙂
Habe schon öfters versucht, Frischkäse aus Sojamilch (und anderen Milchersätzen) zu machen. Meines Wissens nach, geht es nur mit Sojamilch. Mit dieser Anleitung ist es aber zum ersten mal richtig ausgeflockt und super geworden! Vielen Dank 😊
Richtig, Richtig tolles Rezept!
Lebe zu 80% vegan.
Leider, komme ich nicht vom Frischkäse weg..
Heute hab ich dann dein Rezept ausprobiert, was soll ich sagen? Es wird mir meinen umstieg wesentlich erleichtern
Bester veganer Frischkäse, den ich jemals gegessen habe !!
Vielen Dank für das Rezept.