Spekulatius-Cupcakes mit weißer Schoko-Buttercreme

von Nina

Spekulatius-Cupcakes mit weißer Schoko-Buttercreme

Dieses Jahr in der Weihnachtszeit habe ich es irgendwie total mit Spekulatius und muss alles mit Spekulatius-Geschmack versehen. Und da dürfen Spekulatius-Cupcakes dann natürlich nicht fehlen. Diese leckeren Spekulatius-Cupcakes mit weihnachtlichen Gewürzen im Teig werden begleitet von einer sehr fluffigen, cremigen Schokoladen-Buttercreme mit weißer Schokolade. Zur Deko habe ich dann noch kleine selbstgebackene Spekulatius-Kekse aufs Frosting gesetzt, in einer super niedlichen Elch-Form, die ich mir neulich gekauft habe.

Fazit: Spekulatius und weiße Schokolade sind ein Dream Team. 😀

Spekulatius-Cupcakes mit weißer Schoko-Buttercreme

Spekulatius-Cupcakes mit weißer Schoko-Buttercreme

Lecker würzige Spekulatius-Cupcakes mit einer himmlisch luftigen und sahnigen weißen Schoko-Buttercreme. Perfekt für den Herbst oder die Weihnachtszeit und ein Muss für alle Spekulatius-Liebhaber.
Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 12 Cupcakes
Kalorien: 457kcal

Zutaten

Teig

  • 120 g Butter weich
  • 150 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 60 g Milch
  • 160 g Mehl
  • 1 TL Backpulver gehäuft
  • 2 TL Zimt leicht gehäuft
  • ¼ TL Nelken
  • ¼ TL Kardamom
  • ¼ TL Muskat
  • ¼ TL Ingwer
  • ¼ TL Salz

Frosting

  • 150 g weiße Kuvertüre
  • 200 g Butter weich
  • 200 g Puderzucker
  • 50 g Sahne kalt
  • ¼ TL Salz

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein 12er Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  • Für den Teig die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker zusammen hell aufschlagen. Die Eier dazugeben und 1-2 Minuten weiterschlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  • Die Milch in den Teig einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver, Zimt, Salz und den Gewürzen vermengen und dann kurz in den Teig einrühren, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu lange rühren.
  • Den Teig auf die Papierförmchen aufteilen, bis diese etwa 2/3 gefüllt sind und dann im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  • Die Cupcakes zum Auskühlen nach etwa 2 Minuten aus dem Backblech nehmen und auf ein Rost stellen.
  • Während die Cupcakes abkühlen, kann man das Frosting herstellen. Dazu die weiße Kuvertüre in einzelne Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle bei 30-Sekunden-Intervallen langsam schmelzen lassen, aber darauf achten, dass die Kuvertüre nicht heißer wird als nötig. Die Kuvertüre etwas abkühlen lassen, bis die Schüssel nicht wärmer ist als Körpertemperatur.
  • Die Butter 1 Minute lang hell und cremig aufschlagen. Den Puderzucker unterrühren und beides zusammen etwa 2 Minuten schlagen. Nun in drei Durchgängen jeweils etwas der geschmolzenen Kuvertüre in die Rührschüssel geben und schnell untermixen.
  • Zuletzt die kalte Schlagsahne und das Salz hinzufügen und noch einmal 1-2 Minuten lang schlagen, bis das Frosting sehr locker und fluffig ist.
  • Die abgekühlten Cupcakes mit der Buttercreme bespritzen und nach Belieben mit Spekulatius-Keksen oder etwas ähnlichem dekorieren. Die fertigen Cupcakes sofort servieren oder in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren, bis sie gegessen werden. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte beziehen sich auf die Cupcakes ohne Deko-Kekse.

Nährwerte

Calories: 457kcal | Carbohydrates: 49g | Protein: 4g | Fat: 28g | Fiber: 1g | Sugar: 37g

Spekulatius-Cupcakes mit weißer Schoko-Buttercreme

Spekulatius-Cupcakes mit weißer Schoko-Buttercreme

Spekulatius-Cupcakes mit weißer Schoko-Buttercreme

Das könnte dir auch gefallen

8 Kommentare

Tanja 17. Dezember 2014 - 20:26

Danke für das tolle Rezept, das werde ich am WE mal nachbacken. LG Tanja

Reply
Vesna 8. Juni 2016 - 17:59

Hi! Mal wieder ein tolles Rezept. Eine Frage… wird die Schlagsahne vorher geschlagen und dann zugegeben oder wird sie in flüssiger Form zugegeben?!
LG Vesna

Reply
Nina 9. Juni 2016 - 06:11

Hi Vesna.
Die Sahne kommt einfach flüssig in das Frosting.
LG Nina

Reply
Joanna 13. Oktober 2016 - 16:07

Die Muffins schmecken hervorragend! Ich hätte allerdings eine Frage bezüglich der Creme; könnte man auch weniger Puderzucker verwenden oder sorgt der Puderzucker für Stabilität?
Schöne Grüße,
Joanna

Reply
Nina 14. Oktober 2016 - 08:26

Vielen Dank! 🙂
Ja, also der Puderzucker sorgt auf jeden Fall für einen Teil der Stabilität. Aber du könntest dennoch versuchen, ihn zu reduzieren, am besten erst mal nur ein wenig, zum Beispiel auf 150 Gramm. Die Kuvertüre und die Butter werden im gekühlten Zustand ja beide sehr fest, von daher könnte das schon für die Standfestigkeit der Creme reichen.
Berichte mir gerne, wie und ob es geklappt hat.
LG Nina

Reply
Katrin 27. Oktober 2016 - 15:02

Hallo Nina! Funktioniert das Frosting auch mit dunkler Schoki? Ich bin auf der Suche nach einem Rezept. Oder: gibt es diese tolle Schweizer Buttercreme auch als Schokovariante? Danke vorab & viele liebe Grüße! Katrin

Reply
Sandra 27. November 2016 - 19:49

Habe heute die Cupcakes gebacken, allerdings als MINI- Variante. Die Creme habe ich gegen eine Zitronen- Creme ausgetauscht, da mir das mit der Schokolade doch etwas zu üppig erschien. Kam bei allen Gästen super an, hab oben auf noch eine Himbeere gesetzt.

Reply
Romina Motek 15. November 2017 - 12:40

Hallo. Kann man die Sahne auch durch Kokosmilch ersetzen? Danke

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner