Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

von Nina

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Spekulatius sind in der Vor-Weihnachtszeit eine meiner Lieblings-Naschereien, da ich einfach so auf weihnachtliche Gewürze stehe. Deshalb habe ich mir gedacht, ich versuche doch einfach mal, einen Spekulatius-Käsekuchen zu backen. Der leckere, knusprige Keksboden dieses Käsekuchens besteht aus Spekulatius-Keksen und die cremige Füllung enthält ebenfalls die für Spekulatius typischen Gewürze – Zimt, Anis, Ingwer, Nelken und Muskat – für eine doppelte Spekulatius-Dröhnung. 😉

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Am liebsten mag ich ja Käsekuchen auf amerikanische Art, bei denen die Füllung aus Frischkäse und nicht aus Magerquark gemacht ist. Der Käsekuchen wird dann meiner Meinung nach einfach viel cremiger und hat insgesamt eine bessere Konsistenz. Außerdem ist es viel einfacher, da weniger Zutaten benötigt werden. Zählt man die Gewürze nicht mit, besteht dieser Käsekuchen aus nur fünf Zutaten!

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit: 5 Stunden 40 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Kalorien: 450kcal

Zutaten

Keksboden

  • 20 Gewürz-Spekulatius etwa 200 g
  • 75 g Butter geschmolzen

Füllung

  • 800 g Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 100 g Zucker
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 2 TL Zimt gehäuft
  • ¼ TL Anis
  • ¼ TL Muskat
  • ¼ TL Ingwer
  • ¼ TL Nelken

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer 26er Springform mit Backpapier auslegen und die Wände fetten.
  • Die Spekulatius-Kekse in einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln zermixen. Die geschmolzene Butter darübergießen und solange einrühren, bis alle Krümel gleichmäßig mit Butter bedeckt sind.
  • Die Krümel in die vorbereitete Form geben und verteilen. Mit dem Boden eines kleinen Glases die Krümel zu einem Boden und einem Rand von etwa 3 cm festdrücken. Den Keksboden im vorgeheizten Ofen für 10 Minuten backen und dann auf einen Rost stellen.
  • Den Backofen auf 160°C zurückstellen und eine Auflaufform mit etwa 2 cm heißem Wasser darin auf den Boden des Ofens stellen. Das Backrost in die zweite Schiene von unten einschieben.
  • Für die Füllung den Frischkäse mit dem Zucker, dem braunen Zucker und dem Vanillezucker mit einem Handmixer glattrühren. Die Eier dann einzeln gut einrühren. Zuletzt die Gewürze dazugeben und ebenfalls gleichmäßig einmixen, bis alles gut vermischt ist.
  • Die Füllung in den leicht abgekühlten Boden gießen und mit einem Silikonschaber glattstreichen. Die Form eventuell noch einige Male auf die Arbeitsplatte klopfen, damit Luftblasen verschwinden und die Füllung glatter wird.
  • Sobald der Ofen auf 160°C heruntergekühlt ist, den Käsekuchen auf das Backrost im Ofen stellen und etwa 1 Stunde und 10 Minuten backen oder bis die Oberfläche nicht mehr flüssig aussieht. Den Ofen dann ausschalten und etwas öffnen, eventuell einen Holzlöffel in die Tür klemmen, damit er offen bleibt. Den Käsekuchen nun noch für 1 Stunde im Ofen stehen lassen. Dann herausnehmen und auf einem Rost auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  • Den Kuchen nun in der Form mit Alufolie abdecken und für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit er komplett fest wird. Erst dann anschneiden und servieren. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte

Calories: 450kcal | Carbohydrates: 32g | Protein: 8g | Fat: 33g | Fiber: 1g | Sugar: 22g

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden

Das könnte dir auch gefallen

12 Kommentare

Tonia 27. November 2014 - 22:34

Boar, den muss ich einfach backen! Das ist wie für mich gemacht, ich mag nur ein einziges Weihnachtsgebäck und das sind Spekulatius. Hab neulich erst ne Spekulatiustorte gebacken..
Liebe Grüße
Toni von backenmachtfroh.blogspot.de

Reply
Tinka 6. Dezember 2014 - 10:00

Hab Dich eben per Zufall gefunden, so einen ähnlichen Kuchen hab eich auch gerade gebacken, witzig! Die Kombination ist wirklich lecker!
LG
Tinka

Reply
Svenja 18. Oktober 2016 - 17:41

Ich würde den ja auf der Stelle gerne nachbacken 😀 Der schaut ja superlecker aus 🙂 Eine Frage: Kann ich den Frischkäse irgendwie durch Quark ersetzen? LG!

Reply
Martina van Haren 21. Oktober 2016 - 16:08

Also …..meiner ist grade noch im Ofen….und ich freue mich irre ihn morgen anzuschneiden……..Frage…..besteht die Gefahr das er zusammen fällt wie man sooft liest????? Hoffe nicht, er sieht grandios aus….
Liebe Ungeduldige Grüße…….

Reply
Charlotte 10. Dezember 2016 - 00:00

Hey, ich möchte den Kuchen morgen backen. Muss die Auflaufform mit dem Wasser dann im Ofen bleiben die Stunde über? Dankeschön! Freue mich schon so auf den Kuchen. Das hört sich so unfassbar lecker an!

Reply
Nina 10. Dezember 2016 - 10:34

Hallo Charlotte, am besten lässt du die Auflaufform einfach auch im Ofen stehen für die Stunde nach dem Backen, damit du den Ofen nicht so weit öffnen musst, um sie herauszuholen.
Einen Effekt hat die Schale mit dem Wasser aber nur während der Backzeit, in der Stunde danach im Grunde nicht mehr. Theoretisch kannst du sie also auch herausnehmen.
Viel Spaß beim Backen und guten Appetit! 🙂
LG Nina

Reply
Nele 4. April 2017 - 11:42

Den Kuchen habe ich zu Weihnachten gemacht und er war wirklich ein Traum! So einfach und so lecker 🙂 Wenn ich die Gewürze in der Füllung nun weglasse und die Spekulatiuskekse durch z.B. Butterkekse ersetze, wird dann ein leckerer klassischer Käsekuchen daraus, oder sollte ich dann noch andere Zutaten hinzufügen? Ich frage nur zur Sicherheit 😀

Reply
Nina 5. April 2017 - 08:36

Hallo Nele,
danke für den lieben Kommentar. 🙂
Ja, du hast recht, das kannst du so machen.
Viel Spaß beim Backen!
LG Nina

Reply
Gabriele von Congacrafts 30. Juli 2017 - 09:06

Hallo Nina,
Wow, der ist ja voll nach meinem Geschmack. Muss ich unbedingt mal ausprobieren. Danke für das tolle Rezept.
Gruß Gabriele

Reply
Backwolke 8. November 2017 - 18:55

Hallo liebe Nina,

bin über Pinterest über deinen Blog gestolpert und bin absolut begeistert. Insbesondere dein Käsekuchen hat es mir echt angetan und ich musste ihn natürlich Nachbacken. Da ich allerdings ein krankhaft süchtiger Gugelhupf Liebhaber bin #shameoneme 😀 habe ich bei deinen Rezept nur die Käsekuchen Masse verwendet und in eine Gummi Gugelhupf Form gefüllt. Uuuund es hat tatsächlich geklappt, Kuchen ist heile aus der Form gekommen und hat fantastisch geschmeckt 🙂
Hier findest du meinen Beitrag dazu 🙂 http://backwolke.de/weihnachtlicher-zimt-kaesekuchen-in-gugelhupf-form/
Liebste Grüße
Kathi

Reply
Judy 3. Dezember 2017 - 22:44

Bin gerade beim goooglen auf deinen Kuchen gestoßen und habe ihn mir gleich mal gepinnt.. mal schauen ob ich den dieses Jahr in der Weihnachtszeit mache. Hab gerade richtig Lust darauf 🙂

Reply
Albena 18. Dezember 2018 - 18:12

Hallo Nina , eine frage habe ich noch .Kann ich die Frischkäse mit Quark ersetzen ?
Ich möchte dein Kuchen morgen nach backen , aber hab kein Frischkäse sondern nur Quark.

Reply

Schreibe einen Kommentar zu Svenja Antwort abbrechen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner