152,7K
Ich hoffe, dieses leckere Dessert ist euch nicht schon zu winterlich. Ich muss gestehen, dass ich nun schon meine zweite Packung Spekulatius dieses Jahr gekauft habe. Aber ich habe etwas Feines daraus für euch gezaubert: Spekulatius-Tiramisu mit karamellisiertem Apfel im Glas.
Eigentlich ist es nur ein Fake-Tiramisu, da ich bei Einkaufen in 3 verschiedenen Geschäften keinen Mascarpone bekommen habe und daher Frischkäse als Ersatz verwendet habe, und da die Creme auch keine rohen Eier enthält. Aber bei dem tollen Geschmack kann man da leicht drüber hinwegsehen. 😉
Als Gläser für das Tiramisu habe ich diese Weingläser von Ikea benutzt. Laut Internetseite haben sie ein Fassungsvermögen von 300 ml.

Spekulatius-Tiramisu mit karamellisiertem Apfel
Drucken Speichern BewertenPortionen: 6 Portionen
Kalorien: 480kcal
Zutaten
Karamellisierter Apfel
- 1 Äpfel säuerlich
- 15 g Butter
- 50 g Zucker
Tiramisu
- 200 g Sahne kalt
- 200 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt gestrichen
- 60 ml Espresso kalt, oder starker Kaffee
- 15 ml Amaretto
- 150 g Gewürz-Spekulatius 15 Stück
Zubereitung
- Den Apfel waschen und in kleine Stücke schneiden (ruhig mit Schale). Die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Zucker und Apfelstücke dazugeben und unter regelmäßigem Rühren karamellisieren lassen (5-8 Minuten). Den karamellisierten Apfel zum Abkühlen in eine Schale füllen.
- 25 g der Schlagsahne mit dem Frischkäse, 50 g des Zuckers und dem Zimt mit einem Schneebesen verrühren. Den Rest der Schlagsahne mit dem Rest des Zuckers zusammen steif schlagen. Die Sahne in drei Teilen unter die Frischkäsemasse ziehen.
- Den kalten Kaffee/Espresso mit dem Amaretto in einem tiefen Teller vermischen. 6 Spekulatius-Kekse nacheinander kurz in der Mischung wenden und dann jeweils 1 Keks mit den Händen in jedes der 6 Dessert-Gläser brechen.
- Ein zwölftel der Creme in jedes Glas geben (etwa 35 g). Darauf den karamellisierten Apfel verteilen. Dann wieder 6 getränkte Kekse darauf zerbrechen und den Rest der Creme darauf geben. Die Gläser nun für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Direkt vor dem Servieren die Oberfläche mit Zimt bestäuben und die letzten 3 Spekulatius-Kekse darauf zerbröseln. Guten Appetit!
Hinweise
Nährwerte
Calories: 480kcal | Carbohydrates: 46g | Protein: 5g | Fat: 31g | Fiber: 2g | Sugar: 30g
6 Kommentare
Ich bin ja eigentlich kein Freund von Weihnachtsartikeln, die bereits im September in den Supermärkten zu kaufen sind, aber bei Spekulatius werde ich einfach jedes mal schwach. Das schmeckt einfach zu lecker. Meine erste Packung habe ich dieses Jahr auch schon verdrückt und wenn ich dein Rezept so lese, läuft mir jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen. Ich werde wohl Morgen wieder eine Packung kaufen gehen…
Das liest sich toll, und es schmeckt bestimmt noch besser. Ich werde es bestimmt mal ausprobieren, gerade auch weil man keinen Mascarpone braucht. Den laktosefreien bekommt man immer so schlecht, umso besser, wenn ich laktosefreien Frischkäse nehmen kann.
Und deinen overnight Oat esse ich immer morgens! Du hast interessante und leckere Rezepte in deinem Newsletter und auf dem Blog!
Hallo Nina,
das Rezept hört sich perfekt an, um es für den ersten Weihnachtstag a) einen Tag vorher zuzubereiten (und nur die Deko kurz vor dem Servieren zu machen) und b) ca. 200 km zu transportieren, ohne das es sich im Auto verteilt (ich würde Gläser zum Verschließen nehmen).
Allerdings werden zwei Kinder mit essen, hast Du eine Idee, wie ich das Dessert für die Beiden alkoholfrei abwandeln könnte? Dann steht nämlich einem ersten Test am nächsten Wochenende nichts im Weg und ich kann gewissenlos schon im November Spekulatius kaufen 😉
Liebe Grüße
Silke
Hallo Silke,
ich plane das Dessert auch für den ersten Feiertag und werde alkoholfreien (!) Amaretto nehmen. Den hab ich aus Versehen mal gekauft und finde ihn jetzt super für Schwangerschaft, Stillzeit oder eben auch wenn Kinder (wie meine kleine 2jährige) mitessen 😉 wie ich das mit dem Kaffee ersetze macht mir eher Zweifel, aber vielleicht koffeinfreien bzw. für die kleine weglassen und Apfelsaft nehmen.
Liebe Grüße
nina (ne andere 😉 )
Sehr lecker! Ich habe das Dessert für Weihnachten in 140ml Gläschen gemacht und alle Gäste waren begeistert.
Die Zuckermenge für die Creme habe ich etwas reduziert, ansonsten habe ich mich genau an das Rezept gehalten. Übrigens ließ sich das tolle Rezept wunderbar am Vortrag vorbereiten.
DANKE!
[…] Klicken Sie hier, um den gesamten Inhalt anzuzeigen […]