Süßes Zimtbrot

von Nina

Ich glaube nicht, dass es etwas mit Zimt gibt, das mir nicht schmeckt. Und dieses süße, saftige, buttrige Zimtbrot schmeckt mir ganz besonders gut. Es ist so ein leicht süßliches Brot, das man toastet, dann dick Butter darauf schmiert, die dann herrlich in die Poren des Brotes hineinschmilzt, und nach dem Essen schleckt man sich genüsslich die Finger.

Süßes Zimtbrot

Das erste Mal beim Backen und dann noch einmal beim Toasten der einzelnen Scheiben riecht es in der Küche wunderbar nach Zimt. Das Brot ist super saftig und getoastet hat es eine lecker knusprige Kruste. Es schmeck besonders gut mit Butter darauf oder auch mit etwas Apfelmark. Es ist leicht süß, aber lange nicht so süß wie Kuchen, sodass man es auch sehr gut zum Frühstück essen kann.

Durch das enthaltene Kartoffel-Püree-Pulver hat das Brot eine schöne gelbe Farbe und eine tolle Konsistenz. Dazu einfach das ganz günstige Kartoffel-Püree verwenden, das es in jedem Supermarkt gibt.

Süßes Zimtbrot

Süßes Zimtbrot

Drucken Speichern Bewerten
Portionen: 12 Scheiben

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 400 g Mehl
  • 50 g Kartoffelpüree-Flocken
  • 1 Pckg. Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 35 g Zucker
  • 75 g Butter sehr weich
  • 250 g Milch lauwarm

Für die Füllung

  • 50 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 2 TL Mehl

Außerdem

  • 1 Eier
  • 1 EL Wasser

Zubereitung

  • Aus den Zutaten für den Teig in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer einen glatten Hefeteig herstellen und diesen etwa 5 Minuten lang kneten. Den Teig abgedeckt gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat, etwa 1 Stunde.
  • Die Zutaten für die Füllung vermischen.
  • Das Ei mit dem Wasser verquirlen.
  • Den Teig nach dem Gehen auf einer gefetteten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit den Maßen 20 cm x 50 cm ausrollen.
  • Mit etwa der Hälfte der Ei-Mischung bestreichen und die Zimt-Füllung gleichmäßig daraufstreuen.
  • Den Teig von der kurzen Seite her eng aufrollen und am Ende durch Zusammendrücken mit zwei Fingern schließen. Die beiden Seiten ebenfalls auf diese Weise schließen.
  • Eine 20 cm Kastenform gut fetten und den Teig mit der Naht nach unten hineinlegen. Locker mit Klarsichtfolie abdecken (am besten vorher mit Backtrennspray einsprühen) und den Teig noch einmal 1 Stunde lang gehen lassen.
  • Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und einen Rost in die zweite Schiene von unten schieben.
  • Die Oberfläche des Brotes mit der übrigen Ei-Mischung bestreichen (es bleibt vermutlich etwas übrig).
  • Das Zimtbrot im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten lang backen. Falls es zu dunkel wird, einfach locker mit Alufolie abdecken (ich habe meins etwa nach der Hälfte der Backzeit abgedeckt).
  • Das fertige Brot zum Auskühlen auf einen Rost stellen. Nach etwa 15 Minuten vorsichtig aus der Form stürzen und komplett abkühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden und genießen. Guten Appetit!

Süßes Zimtbrot

Vielen Dank noch einmal euch allen für die ganzen positiven Rückmeldungen zu meinem ersten Backvideo! Ihr habt mir durch eure lieben Worte wirklich etwas die Scheu genommen und ich werde in Zukunft auf jeden Fall wieder Videos für euch machen.

Das könnte dir auch gefallen

1 Kommentar

Krisi von Excusemebut... 6. Oktober 2015 - 19:53

WOw das sieht unheimlich lecker aus, ein tolles Rezept!
Liebe Grüsse,
Krisi

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner