Superweiches Sandwichbrot

von Nina

Superweiches Sandwichbrot

Ich liebe es, selbst mein eigenes Brot zu backen und es gab Zeiten, da habe ich ausschließlich selbstgebackenes Brot gegessen, weil ich eins nach dem anderen gebacken habe. Aber leider habe ich momentan nicht so viel Zeit zum Brotbacken wie früher. Deshalb soll das Brot, das ich backe dann auch immer besonders gut und lecker sein, denn sonst ist es meiner Meinung nach den ganzen Aufwand und die lange Wartezeit nicht wert.

Dieses Sandwichbrot, das ich gestern gebacken habe, ist den Aufwand auf jeden Fall wert. Als ich es aus dem Ofen genommen habe, konnte ich gar nicht glauben, wie weich und fluffig es war. Ich musste es immer wieder pieken, um sicherzugehen. 🙂 Und auch heute, am nächsten Tag, ist das Brot noch genauso weich und zart wie gestern. Kurzum: ich bin hin und weg von diesem Brot.

Superweiches Sandwichbrot

Das Rezept habe ich von der Seite Averie Cooks und habe es übersetzt und nur leicht abgewandelt.

Superweiches Sandwichbrot

Drucken Speichern Bewerten

Zutaten

  • 240 ml Wasser kochend heiß
  • 100 g Haferflocken kernig
  • 60 ml Wasser
  • 30 g Rapsöl
  • 30 g brauner Zucker
  • 1 TL Salz
  • 260 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Packung Trockenhefe

Zubereitung

  • Die Haferflocken mit dem kochenden Wasser übergießen und gut zusammenrühren. Das Ganze dann für etwa 15-20 Minuten abkühlen lassen, damit die Hitze nicht der Hefe schadet. Zwischendurch einige Male rühren.
  • Inzwischen in einer großen Rührschüssel oder in einer Küchenmaschine die 60 ml Wasser mit dem Rapsöl, dem braunen Zucker und dem Salz vermischen. Dann das Mehl und die Trockenhefe und anschließend die Haferflockenmasse in die Schüssel geben und alles mit dem Knethaken in 5-7 Minuten zu einem leicht klebrigen Teig verarbeiten.
  • Den Teig in eine geölte Schüssel geben und abgedeckt an einem windfreien, warmen Ort mindestens 60 Minuten gehen lassen, oder bis sich das Volumen verdoppelt hat. Währenddessen die 20 cm Kastenform fetten und mehlen (oder selbstgemachtes Antihaftmittel benutzen).
  • Den Teig nach der Gehzeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche flachdrücken und etwa 3 Minuten mit den Händen kneten. Hierbei nach Bedarf noch etwas mehr Mehl einarbeiten, aber wirklich nur so viel, dass der Teig nicht an der Arbeitsfläche oder den Händen klebt.
  • Den Teig nun zu einem Rechteck von etwa 25 x 15 cm flachdrücken, sodass die lange Seite unten liegt. Nun von rechts und links jeweils etwa 3 cm des Teiges überschlagen, sodass der Teig nur noch so lang ist wie die Kastenform. Dann den Teig von unten her aufrollen und mit der Naht nach unten in die vorbereitete Kastenform legen. Erneut abdecken und noch einmal 45 Minuten gehen lassen. In den letzten Minuten der Gehzeit den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Rost auf die zweite Schiene von unten schieben.
  • Das fertig gegangene Brot nun im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und sich der Laib hohl anhört, wenn man obendrauf klopft. Das Brot auf ein Rost stellen und nach etwa 10 Minuten aus der Form nehmen und auf dem Rost komplett abkühlen lassen. Das Brot, wenn es komplett abgekühlt ist, am besten in einem Gefrierbeutel im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!

Superweiches Sandwichbrot

Das könnte dir auch gefallen

4 Kommentare

Averie @ Averie Cooks 4. Dezember 2013 - 09:26

Thanks for trying my recipe! Your bread looks GREAT! 🙂

Reply
kaffee_cupcakes 4. Dezember 2013 - 11:34

I have to thank you for the awesome recipe. It’s the best sandwich bread I’ve ever made!

Reply
Diana Dürr 6. August 2014 - 17:09

Hallo
Könnte man daraus auch kleine baguettes backen wie die bei sub stop?
Lg

Reply
Nina 8. August 2014 - 00:16

Hallo Diana,
ja, das kann ich mir gut vorstellen. Dazu bräuchte man dann aber wohl am besten kleinere und längere Backformen, damit die Baguettes ihre Form beim Backen behalten.
Liebe Grüße
Nina

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner