Vegane Chocolate Chip Cookies

von Nina

Vegane Chocolate Chip Cookies

Obwohl ich im Moment eigentlich nicht wirklich viel Zeit zum Backen oder Bloggen habe, wollte ich euch dennoch natürlich nicht hängen lassen. Deshalb gibt es heute mal wieder ein besonderes Leckerli von mir: vegane Chocolate Chip Cookies. Die Cookies sind innen weich und außen lecker knusprig und sie schmecken Fleischfressern genauso gut wie Veganern. 😉

Ich nehme für meine Chocolate Chip Cookies immer am liebsten Zartbitterschokolade, aber ihr könnt auch ganz nach Geschmack eine andere Schokolade verwenden. Wichtig wäre dann nur, darauf zu achten, dass die Schokolade auch vegan ist. So, nun aber zum Rezept.

Vegane Chocolate Chip Cookies

Ergibt 12 CookiesVegane Chocolate Chip Cookies

Zutaten:

  • 1 EL gemahlene Leinsamen (ca. 6 g)
  • 30 ml Wasser
  • 100 g Pflanzenmargarine, sehr weich
  • 75 g Zucker
  • 75 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Natron
  • 180 g Weizenmehl
  • 100 g Zartbitterschokolade (vegane)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die gemahlenen Leinsamen (am besten frisch gemahlen) mit dem Wasser in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel verrühren. In der Mikrowelle so lange erhitzen, bis die Mischung einige Sekunden lang sprudelnd gekocht hat. Herausnehmen, und etwas abkühlen lassen.
  3. Währenddessen die Margarine mit dem weißen und braunen Zucker etwa 1-2 Minuten lang verrühren. Die Leinsamenmischung noch einmal kurz durchrühren und dann in die Rührschüssel geben. Das Vanilleextrakt ebenfalls hinzufügen und alles etwa 1 Minuten lang schlagen.
  4. Das Mehl mit dem Salz und dem Natron in einer zweiten Schüssel gut vermengen und dann kurz in die flüssigen Zutaten mixen, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
  5. Die Zartbitterschokolade grob hacken und in den Teig einarbeiten. Aus dem Teig mit den Händen 12 gleichgroße Kugeln formen (etwa 47 g pro Kugel) und auf das Backblech setzten. Nicht flachdrücken.
  6. Die Teigkugeln im vorgeheizten Ofen 13-15 Minuten backen. Die Ränder sollten noch nicht bräunen. Das Blech herausnehmen und ein paar Mal leicht auf die Arbeitsfläche fallenlassen, damit die Cookies flach werden. Die Cookies dann noch 2 Minuten auf dem Blech lassen und dann samt Backpapier auf ein Rost ziehen und komplett abkühlen lassen. Guten Appetit!

Vegane Chocolate Chip Cookies

Vegane Chocolate Chip Cookies

Das könnte dir auch gefallen

9 Kommentare

shahid 11. Februar 2014 - 21:47

war echt lecker

Reply
Natascha 25. Februar 2014 - 14:05

Kann man die Leinsamen auch weglassen oder erfüllen die einen besonderen Zweck?

Reply
kaffee_cupcakes 27. Februar 2014 - 11:22

Hallo Natascha,
die Leinsamen dienen in Verbindung mit dem heißen Wasser als Ei-Ersatz, da sie dann eine sehr Ei-artige Konsistenz bilden, von daher würde ich davon abraten, sie einfach wegzulassen. Aber selbst probiert habe ich es noch nicht ohne Leinsamen. Wenn du sie weglässt, dann lass aber auf jeden Fall auch das Wasser raus, denn sonst wird der Teig zu matschig.
LG Nina

Reply
Annemarie 22. Juli 2016 - 21:28

Hey kaffee_cupcakes.
Wenn die Leinsamen als Ei-Ersatz dienen. Könnte man dann statt Leinsamen Eier nehmen?
LG Anne

Reply
Sarah 16. Februar 2020 - 19:38

Wow! Ein wirklich gutes Rezept. Ich habe die Menge direkt mal verdreifacht. Was soll ich denn mit nur 12 Cookies? ;D
Danke dafür!

Reply
Eva 3. März 2022 - 10:13

Diese Kekse sind der Hammer! Danke für das tolle Rezept.
Ich habe nur das Problem, dass meine Kinder keine Zartbitterschokolade mögen und ich leider schon ewig auf der Suche nach einer veganen „Milch“schokolade zum Backen bin. Ich kenne bisher keine, die nicht noch irgendwelche Nussstücke oder sonst etwas enthält, was dann beim Backen teilweise stört. Hast du mir vielleicht einen Tipp? Liebe Grüße

Reply
Eva 3. März 2022 - 10:14

Diese Kekse sind der Hammer! Danke für das tolle Rezept.
Ich habe nur das Problem, dass meine Kinder keine Zartbitterschokolade mögen und ich leider schon ewig auf der Suche nach einer veganen „Milch“schokolade zum Backen bin. Ich kenne bisher keine, die nicht noch irgendwelche Nussstücke oder sonst etwas enthält, was dann beim Backen teilweise stört. Hast du mir vielleicht einen Tipp?

Reply
Nina 7. März 2022 - 13:14

Hallo Eva,
danke für dein Lob!
Meines Wissens nach gibt es bei Penny von der Eigenmarke „Food for Future“ eine „vegane helle“ Schokolade, die keinerlei Stücke enthält.
LG Nina

Reply
Malena 14. Juni 2022 - 16:19

Super Rezept, ich habs ohne Leinsamen gemacht und es klappt super! Hab aber drauf geachtet, dass die der Teig weder zu trocken noch zu feucht ist.

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner