Vegane Haselnuss-Makronen mit Schokolade

von Nina

Es hat einige Versuche gebraucht, aber nun habe ich endlich ein Rezept für vegane Haselnuss-Makronen gefunden, das mich vollkommen zufriedenstellt. Nuss-Makronen aller Art sind meine absoluten Favoriten unter den Weihnachtsplätzchen, ganz vorn an der Spitze die Haselnuss-Makronen.

Vegane Haselnuss-Makronen mit Schokolade

Durch die Schokolade auf diesen Makronen schmecken sie total ähnlich wie Nutella. Direkt nach dem Backen sind die Makronen leicht knusprig außen, ab dem zweiten Tag zergehen sie einem dann im Mund und sind super zart. Das Backen der Haselnuss-Makronen dauert zwar ein klein bisschen länger als andere Plätzchen, aber das meiste ist Wartezeit, in der man selbst nichts tun muss. Eigentlich mixt man bloß ein bisschen und spritzt die Masse auf die Bleche, es ist also sehr einfach. 😉

Vegane Haselnuss-Makronen mit Schokolade

Das ist nach meinen Kokosmakronen vom letzten Jahr nun das zweite Makronen-Rezept, das ich erfolgreich mit Aquafaba veganisieren konnte. Aquafaba ist wirklich eine erstaunliche Sache und ich bin immer wieder überrascht über die Art, wie es sich verarbeiten lässt. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall auch noch viiiiiele andere Sachen damit ausprobieren.

Vegane Haselnuss-Makronen mit Schokolade

Vegane Haselnuss-Makronen mit Schokolade

Vegane Haselnuss-Makronen mit Schokolade

Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
Portionen: 40 Plätzchen
Kalorien: 61kcal

Zutaten

  • 70 g Aquafaba
  • 1 TL Zitronensaft frisch oder gekauft
  • 1 Msp. Xanthan
  • 1 Pckg. Vanillezucker
  • 150 g Zucker
  • 200 g Haselnüsse gemahlen
  • 40 Haselnüsse ganz, zum Verzieren
  • 50 g Blockschokolade zum Verzieren

Zubereitung

  • Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
  • Das Aquafaba in einer großen Rührschüssel mit einem Handmixer (oder in einer Küchenmaschine) steif schlagen, bis es weiche Spitzen hält, etwa 3-5 Minuten. Den Zitronensaft, das Xanthan und den Vanillezucker hinzugeben und etwa 1 Minute weiterschlagen.
  • Nun nach und nach unter Rühren den Zucker einrieseln lassen. Das sollte nicht zu schnell geschehen, insgesamt dauert dies noch einmal etwa 3-5 Minuten. Zum Schluss die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig mit einem Silikonschaber unter die Aquafaba-Masse heben, bis alles gut verteilt ist.
  • Die Makronen-Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und in 40 Portionen auf die zwei vorbereiteten Backbleche in kleinen Haufen aufspritzen. Eher hohe Kugeln aufspritzen als die Masse in die Breite zu verteilen, da die Makronen im Ofen noch auseinanderlaufen. In die Mitte jeder Makrone eine ganze Haselnuss setzen.
  • Die Makronen nun 30 Minuten an der Luft antrocknen lassen. Währenddessen den Backofen auf 120°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nach der Wartezeit die Makronen im Ofen für 30 Minuten backen/trocknen. Die zwei Bleche nacheinander backen, nicht zusammen.
  • Nach dem Backen die Makronen komplett auf dem Blech abkühlen lassen. Dann im Wasserbad oder in der Mikrowelle die Blockschokolade in einem Gefrierbeutel schmelzen lassen.* Eine Ecke des Beutels klein abschneiden und die Schokolade im Zick-Zack über den Makronen verteilen. Die Schokolade komplett trocknen lassen und dann die Plätzchen servieren. Guten Appetit!

Hinweise

*Ich breche die Blockschokolade immer klein und tue sie in einen Gefrierbeutel. Diesen stelle ich dann in eine Tasse oder ein Glas. So kann man die Schokolade super in der Mikrowelle schmelzen. Einfach immer für 30 Sekunden erhitzen und dann schauen, ob schon alles geschmolzen ist, ansonsten weitere 30 Sekunden erhitzen. Dann nehme ich den Gefrierbeutel aus der Tasse und verschließe ihn oberhalb der Schokolade mit einem Küchen-Clip (so einer von Ikea), bevor ich eine Ecke abschneide und mit dem Verzieren loslege.

Nährwerte

Calories: 61kcal | Carbohydrates: 5.4g | Protein: 0.8g | Fat: 4.1g | Fiber: 0.6g | Sugar: 4.9g

Das könnte dir auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner