Veganer Zebrakuchen mit Schokoladenguss

von Nina

Zebrakuchen ist sooo hübsch, findet ihr nicht auch? Obwohl es sich dabei eigentlich nur um einen stinknormalen Marmorkuchen handelt, ist der Zebrakuchen dennoch etwas Besonderes. Die tolle Streifenoptik macht richtig was her und ist dabei gar nicht schwierig hinzubekommen.

Veganer Zebrakuchen mit Schokoladenguss

Für diesen Zebrakuchen habe ich mein Rezept für perfekten veganen Marmorkuchen benutzt und an eine Springform angepasst. Zusätzlich bekam der Zebrakuchen dann noch eine lecker schokoladige Glasur, um ihm noch das gewisse Etwas zu geben und ein bisschen mehr Süße zu verleihen.

Veganer Zebrakuchen mit Schokoladenguss

Bei meinem ersten Versuch fand ich die Streifen ein wenig zu dünn, daher habe ich seitdem immer ein wenig mehr Teig für jede einzelne Schicht benutzt, aber das kann man natürlich machen, wie man möchte. Entweder viele dünne Streifen oder etwas weniger und dafür dickere Streifen. Super schmecken tut der Zebrakuchen natürlich immer, egal, wie viele Streifen er nun hat. 😉

Veganer Zebrakuchen mit Schokoladenguss

Veganer Zebrakuchen mit Schokoladenguss

Ein einfacher veganer Marmorkuchen mit toller Streifen-Optik und Schokoladenglasur. Schnell gemacht und hübsch anzusehen.
5 from 1 vote
Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 55 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Kalorien: 398kcal

Zutaten

Teig

  • 375 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 250 g Zucker
  • 1 Pckg. Vanillezucker
  • 1 Pckg. Backpulver
  • 350 ml Sojamilch
  • 175 g Pflanzenöl geschmacksneutral
  • 15 ml Tafelessig oder Apfelessig
  • 25 g Kakaopulver zum Backen
  • 30 ml Sojamilch

Guss

  • 100 g Blockschokolade
  • 1 EL Pflanzenöl geschmacksneutral

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier bespannen. Dann die gesamte Form mit Backtrennspray einsprühen oder einfetten.
  • In einer großen Rührschüssel alle Zutaten vom Mehl bis zum Backpulver mit einem Schneebesen gründlich miteinander vermengen. Dann Sojamilch, Öl und Essig hinzugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verrühren.
  • Knapp 600 g des Teiges in eine andere Rührschüssel abfüllen und das Kakaopulver und die 30 ml Sojamilch zum abgenommenen Teig hinzugeben. Mit dem Schneebesen den Schokoteig verrühren.
  • Nun mit jeweils einem Esslöffel pro Teigschüssel abwechselnd Teig genau in die Mitte der vorbereiteten Backform geben. Je nach gewünschter Dicke der Streifen immer 1 bis 2 Esslöffel. Also zuerst 1 bis 2 EL vom hellen Teig in die Mitte der Form geben. Kurz warten, bis der Teig von allein etwas auseinandergelaufen ist. Dann 1 bis 2 EL vom dunklen Teig auf den hellen geben, ebenfalls genau in die Mitte.
  • Auf diese Weise weiter verfahren, bis der gesamte Teig verbraucht ist. Dann den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 35 Minuten auf einem Rost auf mittlerer Schiene backen. Nach der Backzeit herausholen und auf einem Kuchengitter etwa 1 Stunde abkühlen lassen. Dann den Springformrand entfernen.
  • Für den Schokoguss die Blockschokolade in der Mikrowelle in 30 Sekunden Intervallen oder über einem Wasserbad schmelzen. Sobald die Schokolade komplett geschmolzen ist, 1 EL Öl einrühren. Dann die Glasur sofort über den Kuchen gießen und mit einem Silikonpinsel gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Den Guss fest werden lassen (evtl. im Kühlschrank) und dann den Kuchen in 12 Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!

Hinweise

Nährwerte

Calories: 398kcal | Carbohydrates: 52.6g | Protein: 4.8g | Fat: 18.1g | Fiber: 2g

Das könnte dir auch gefallen

3 Kommentare

Janina 5. März 2020 - 23:37

Der Kuchen ist soooo lecker- vielen Dank für das geniale und gelingsichere Rezept!
Wenns schnell gehen soll, backe ich aus dem Teig Muffins, die werden auch super!

Reply
Mici 8. Juli 2022 - 07:53

Ich hab diesen Zebra Kuchen für einen Kindergeburtstag gemacht, weil einige Gäste veganer waren. Und ich hab keine Ahnung, wie er nun geschmeckt hat, weil ich kein einziges Stück abbekommen hab. Und es haben natürlich alle davon gegessen, nicht nur die Veganer und am Ende blieben 3 Stück übrig und die haben sie sich aufgeteilt und mit nach Hause genommen.
Ich wurde nach dem Rezept gefragt und ob ich ihn morgen für einen Geburtstag machen kann. Dann werde ich auch mal probieren! 😀

Reply
Gisela 7. Oktober 2022 - 17:38

5 stars
Dein Kuchen ist so toll! Beim ersten Mal musste es wg Unverträglichkeiten vegan sein. Nun ist es DER Kuchen! In einer flachen Form gebacken und in Stücke geschnitten= optimal für Picknick, Lunchbox etc. LG Gisela

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner