Wärmende Kichererbsen-Nudelsuppe

von Nina

Es muss nicht immer Hühnersuppe sein; das beweist diese herrlich wärmende Kichererbsen-Nudelsuppe mit viel Gemüse und Petersilie. Sie ist genau das Richtige für die jetzt ja doch ziemlich schnell fallenden Temperaturen.

Wärmende Kichererbsen-Nudelsuppe (vegan)

Die Suppe ist schnell und einfach zu kochen und man braucht nicht viele Zutaten dafür. Das Ergebnis ist ein großer Topf Suppe, der für viele Schüsseln reicht. Je nachdem, wie salzig und würzig man es mag, kann man einfach die Gemüsebrühe stärker oder schwächer zubereiten oder die Suppe am Ende der Kochzeit nachwürzen.

Wärmende Kichererbsen-Nudelsuppe (vegan)
Wärmende Kichererbsen-Nudelsuppe (vegan)
Wärmende Kichererbsen-Nudelsuppe (vegan)

Wärmende Kichererbsen-Nudelsuppe

Drucken Speichern Bewerten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 3 Liter

Zutaten

  • 30 ml Pflanzenöl
  • 1 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 750 g Suppengemüse tiefgekühlt
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • 240 g Kichererbsen aus der Dose
  • 200 g Nudeln z.B. Fusilli
  • 2 EL Petersilie tiefgekühlt oder frisch
  • Salz

Zubereitung

  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Im heißen Öl bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten lang anschwitzen, nicht bräunen lassen.
  • Das Suppengemüse gefroren dazugeben und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Hitze hochschalten und alles zum Kochen bringen. Die Kichererbsen abtropfen lassen und abspülen. Zusammen mit den Nudeln und der Petersilie in die Suppe rühren.
  • Den Topf mit einem Deckel verschließen, die Hitze runterdrehen, bis die Suppe noch leicht köchelt und dann alles 8-10 Minuten köcheln lassen oder bis die Nudeln gar sind. Die Suppe mit Salz abschmecken und sofort heiß servieren. Guten Appetit!

Das könnte dir auch gefallen

1 Kommentar

Gotschi 26. März 2020 - 22:36

Danke für dieses göttliche Gericht !!! Es schmeckt wundervoll !!! Danke

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner