Grundrezept für Weizenfleisch nach Hähnchen-Art. Der Seitan ist vielseitig in allerlei Gerichten als Fleischersatz einsetzbar und dabei leicht und günstig in der Herstellung.
Alle Zutaten bis auf das Wasser in eine Rührschüssel geben und miteinander vermengen. Das Wasser dazugeben und alles zügig mit einem Löffel oder Silikonschaber zu einem Teigklumpen vermischen.
Den Teig nun per Hand für 2 Minuten kneten. Ich stelle mit dafür immer genau eine Stoppuhr. Dann den Seitanklumpen 10 Minuten in der Schüssel ruhen lassen.
Variante 1: Backofen
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Nach der Ruhezeit den Seitan in 4 Stücke schneiden und per Hand zu "Hähnchenbrüsten" oder "Hänchenschnitzeln" formen. Mit Marinade oder Sauce nach Wahl von beiden Seiten einpinseln und im Ofen 15 Minuten lang backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden. Die Marinade ist wichtig, da der Seitan im Ofen sonst zu trocken wird und eher wie ein Brot.
Die gebackenen Seitanstücke entweder direkt essen oder nach Wunsch weiterverarbeiten, zum Beispiel braten oder grillen.
Variante 2: Kochtopf
In einem Kochtopf etwa 250 ml Wasser aufkochen. Den Seitan nach der Ruhezeit flach drücken und in Würfel schneiden (so groß wie ein Spielwürfel). Die Würfel in das kochende Wasser geben, einmal rühren damit nichts klebt, die Hitze herunterschalten, sodass das Wasser mit Deckel gerade noch köchelt, den Deckel aufsetzen und 15 Minuten garen. Zwischendurch ab und zu rühren, damit nichts anbrät.
Den gekochten Seitan herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen und trocknen lassen und dann weiterverarbeiten oder, wenn man es eilig hat, die Stücke ein wenig mit Küchenpapier auspressen und dann direkt verwenden, zum Beispiel anbraten.
Variante 3: Instant Pot
250 ml Wasser in den Instant Pot füllen. Den Seitan nach der Ruhezeit flach drücken und in Würfel schneiden (so groß wie ein Spielwürfel). Die Würfel in das Wasser geben und einmal rühren damit nichts klebt. Den Instant Pot verschließen, das Ventil auf "Seal" drehen, "Manual" drücken und die Zeit auf 15 Minuten stellen.
Nach Ablauf der Garzeit direkt durch das Ventil den Dampf ablassen und den gekochten Seitan herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen und trocknen lassen und dann weiterverarbeiten oder, wenn man es eilig hat, die Stücke ein wenig mit Küchenpapier auspressen und dann direkt verwenden, zum Beispiel anbraten.
Notizen
*Ich benutzte immer den Inhalt von einem 1,5 Gramm Beutel Salbei-Tee, der als einzige Zutat Salbei gelistet hat. Das ist praktisch und viel günstiger, als Salbei als Gewürz im Supermarkt zu kaufen.