Aus den Zutaten für den Teig in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer einen glatten Hefeteig herstellen und diesen etwa 5 Minuten lang kneten. Den Teig abgedeckt gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat, etwa 1 Stunde.
Die Zutaten für die Füllung vermischen.
Das Ei mit dem Wasser verquirlen.
Den Teig nach dem Gehen auf einer gefetteten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit den Maßen 20 cm x 50 cm ausrollen.
Mit etwa der Hälfte der Ei-Mischung bestreichen und die Zimt-Füllung gleichmäßig daraufstreuen.
Den Teig von der kurzen Seite her eng aufrollen und am Ende durch Zusammendrücken mit zwei Fingern schließen. Die beiden Seiten ebenfalls auf diese Weise schließen.
Eine 20 cm Kastenform gut fetten und den Teig mit der Naht nach unten hineinlegen. Locker mit Klarsichtfolie abdecken (am besten vorher mit Backtrennspray einsprühen) und den Teig noch einmal 1 Stunde lang gehen lassen.
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und einen Rost in die zweite Schiene von unten schieben.
Die Oberfläche des Brotes mit der übrigen Ei-Mischung bestreichen (es bleibt vermutlich etwas übrig).
Das Zimtbrot im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten lang backen. Falls es zu dunkel wird, einfach locker mit Alufolie abdecken (ich habe meins etwa nach der Hälfte der Backzeit abgedeckt).
Das fertige Brot zum Auskühlen auf einen Rost stellen. Nach etwa 15 Minuten vorsichtig aus der Form stürzen und komplett abkühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden und genießen. Guten Appetit!