Yogurette-Cupcakes: Schoko-Cupcakes mit Erdbeer-Frosting

von Nina

Yogurette-Cupcakes: Schokoladen-Cupcakes mit Erdbeer Swiss Meringue Buttercream

Ich liebe Erdbeeren über alles, sie sind wohl eine meiner liebsten Obstsorten. Und da ich auch sehr gerne mit Erdbeeren backe, wollte ich heute mal etwas damit zaubern. Doch, oh Schreck, im Supermarkt hatten sie keine Erdbeeren da, obwohl sonst immer superviele dort liegen und darauf warten, von einem lieben Menschen mit nach Hause genommen zu werden.

Also musste ich kreativ werden. Dabei heraus kamen superleckere, erdbeerige Yogurette-Cupcakes mit einer Basis aus Schokolade und einer Swiss Meringue Buttercream mit Erdbeergeschmack. Auf jeden Fall ein Erfolg!

Die Swiss Meringue Buttercream ist so viel leckerer als alle anderen Buttercremes und Frostings, die ich bisher probiert habe, da sie nicht so fettig oder megamäßig übersüßt schmeckt, sondern eher leicht und frisch. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall mehr damit experimentieren und kann sie nur empfehlen. (Update: Inzwischen habe ich schon Swiss Meringue Buttercream in den Geschmacksrichtungen Kokos, Mokka und Baileys gemacht und sie sind alle super toll geworden!)

Der Teig reichte bei mir für 13 Cupcakes, aber die Swiss Meringue Buttercream war viiiel zu viel. Drei Viertel der Menge hätten vermutlich auch gereicht, nächstes Mal werde ich weniger machen.

Die Schokoladen-Cupcakes sind adaptiert von Glorious Treats und die Swiss Meringue Buttercream stammt aus dem Buch „Martha Stewart’s Cupcakes“. Ausnahmsweise habe ich mal ein anderes Rezept für Schoko-Cupcakes ausprobiert als das, das ich normalerweise immer nehme.

Yogurette-Cupcakes: Schokoladen-Cupcakes mit Erdbeer Swiss Meringue Buttercream

Yogurette-Cupcakes

für etwa 12-13 Cupcakesyogurettecupcakesthumbnail

Zutaten:

Für den Teig

  • 200 g Zucker
  • 110 g Mehl
  • 40 g Kakao
  • 3/4 TL Backpulver
  • 3/4 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Ei
  • 120 ml Milch
  • 55 g neutrales Pflanzenöl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120 ml sehr heißes Wasser

Für das Erdbeer-Frosting

  • 4 Eiweiße
  • 250 g Zucker
  • 340 g Butter, Raumtemperatur
  • 230 g Tiefkühl-Erdbeeren, aufgetaut und püriert

Zum Dekorieren und Füllen

  • etwa 6 TL Erdbeerkonfitüre
  • 6 Yogurette-Riegel

Zubereitung:

Die Cupcakes

  1. Zuerst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  2. Die trockenen Zutaten miteinander verrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind
  3. Das Ei, die Milch, das Öl (ich habe Rapsöl verwendet) und das Vanilleextrakt dazugeben und alles etwa eine Minute verrühren
  4. Zuletzt das heiße Wasser hinzufügen und nocheinmal alles verrühren. Der Teig ist sehr flüssig, das gehört so
  5. Den Teig in ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech geben, sodass die Förmchen 2/3 bis 3/4 gefüllt sind, und im vorgeheizten Ofen etwa 25 bis 30 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  6. Die fertigen Cupcakes kurz ruhen lassen und dann zum Abkühlen aus dem Muffinblech entfernen und auf ein Rost setzten

Das Erdbeer-Frosting

(Ich habe auch einen Beitrag mit einer ausführlicheren Anleitung zu der Swiss Meringue Buttercream mit Bildern zu den einzelnen Schritten)

  1. Über einem Wasserbad die Eiweiße mit dem Zucker solange leicht mit dem Schneebesen schlagen, bis das Gemisch warm ist und sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Um das zu testen, einfach die Masse zwischen zwei Fingern reiben und fühlen, ob noch Zuckerkörner vorhanden sind
  2. Die Eiweißmasse nun bei mittlerer bis schneller Geschwindigkeit solange aufschlagen, bis sie glänzt und beim Herausziehen des Mixers steife Spitzen formt. Außerdem sollte die Masse jetzt auch vollkommen abgekühlt sein. Das dauert etwa 10 bis 15 Minuten
  3. Jetzt nach und nach esslöffelweise unter ständigem Rühren auf niedriger Stufe die weiche Butter hinzufügen, bis alles drin ist. Es kann sein, dass die Masse zwischendurch ausflockt und komisch aussieht, das gibt sich aber wieder, einfach weiterschlagen
  4. Solange auf höherer Stufe weiterschlagen, bis alle Luftblasen entwichen sind und die Masse glatt und cremig ist
  5. Nun langsam nach und nach unter Rühren die pürierten Erdbeeren dazugeben und zuletzt alles so lange weiterschlagen, bis wieder eine homogene, cremige Masse entstanden ist
  6. Aus den abgekühlten Cupcakes nun mit einem kleinen Messer ein Stückchen oben herausschneiden und beiseite legen. In jeden Cupcake einen halben TL Erdbeerkonfitüre geben und den Deckel wieder aufsetzten
  7. Die Cupcakes nun mit der Buttercreme und den zerschnittenen Yogurette-Riegeln verzieren. Fertig! 🙂

Yogurette-Cupcakes: Schokoladen-Cupcakes mit Erdbeer Swiss Meringue Buttercream

Noch mehr Cupcake-Rezepte findest du in der Übersicht.

Das könnte dir auch gefallen

20 Kommentare

Ute 26. Mai 2013 - 09:23

Hey Nina, ich glaube ich habe schon einmal geschrieben, dass ich mich mit Buttercreme schwer tue, aber die Swiss Meringue sieht ja schon auf dem Bild lecker aus. Könnte mir vorstellen, wenn es davon weitere Variationen gibt, dass ich Cupcake-Fan werde. Ich liebe ja sehr die trockenen Kuchen oder wenn mit anderes, dann z. B. eine Quarktorte nach dem Rezept meiner Mutter. Die Füllung dieser Quarktorte könnte ich mir sehr gut auch für einen Capcake vorstellen. Probier das mal aus, vielleicht ist das zusätzlich zur Creme eine Alternative.

Reply
kaffee_cupcakes 26. Mai 2013 - 14:42

Hallo Ute,
ja, ich glaube, für jemanden, der die „normale“ Buttercreme zu schwer oder fettig findet, ist die Swiss Meringue Buttercream genau das richtige.
An dem Rezept für die Torte deiner Mutter wäre ich auch interessiert, ich würde mich freuen, wenn du es mir schicken könntest.
LG, Nina

Reply
Ute 26. Mai 2013 - 09:28

natürlich meinte ich: … aber wenn schon mit anderen Zutaten, dann z. B. eine Quarktorte …

Reply
Ashley 28. September 2013 - 17:25

Hallo Nina, ich bin gerade dabei deine Cupcakes nachzubacken. Ich hatte leider nur Magarine zu hause und habe bei der Creme diese statt Butter verwendet. Die Creme ist jetzt irgendwie nicht cremig sondern eher flüssig geworden… Glaubst du wenn ich sie kalt stelle wird sie fester?

Lg. Ashley

Reply
kaffee_cupcakes 30. September 2013 - 18:31

Hallo Ashley,
meine Antwort kommt wohl leider zu spät… 🙁
Aber für die Zukunft: Generell ist es immer sehr problematisch/nicht empfehlenswert bei Frostings/Buttercremes die Butter gegen Margarine auszutauschen, weil Margarine einfach von sich aus immer weicher ist als Butter, auch im kalten Zustand. Das Kühlen wird zwar das Frosting immer noch etwas fester machen, aber ob es bei einem Frosting auf der Basis von Margarine ausreicht, um es standfest zu machen, ist fraglich. Das nächste Mal lieber Butter benutzen. 😉
Liebe Grüße, Nina

Reply
Charlot 2. Februar 2014 - 21:30

Hallöchen, ich habe diese Cupcakes gestern ausprobiert und bin total begeistert! Alles hat perfekt geklappt, dank deiner tollen Beschreibung! Der Teig war total weich, fluffig und nicht zu süß (denn das ist ja das Frosting schon). Das Frosting ist zwar für meine sonstigen Verhältnisse relativ aufwändig, hat sich aber definitv gelohnt! Suuuper lecker!! Werde defintiv weitere Rezepte von dir ausprobieren! Ganz ganz toller Blog! 🙂
Liebe Grüße!

Reply
kaffee_cupcakes 5. Februar 2014 - 21:18

Hallo Charlot,
ich freue mich total, dass die Cupcakes dir so gut geschmeckt haben. Ich finde das Frosting auch immer sehr aufwändig, aber der Zeitaufwand lohnt sich wirklich immer. Ich habe auch noch ein paar weitere Variationen von dem Frosting hier auf meiner Seite, du kannst ja mal stöbern. Viel Spaß beim Backen.
Liebe Grüße,
Nina

Reply
Melanie 25. August 2014 - 19:50

Hi, ich würde das Rezept sehr gerne nachbacken, kann ich die TK-Erdbeeren auch durch Konfitüre ersetzen?

Reply
Leane 9. November 2014 - 20:00

Hallo Nina
DANKE für dieses Rezept habe es heute ausprobiert und einfach megalecker DANKE Danke
LG Leane

Reply
silvi 1. August 2015 - 14:33

wow! ich bin von der swissmeringue buttercreme so begeister! ich krieg mit das Frischkäsetopping nie so kompakt hin! danke werde zukünftig nur noch die swissmeringuecreme für das topping machen. ich habe ebenfalls zu viel davon:) kann man die auch einfrieren?

Leider sind aber meine Schockoküchlein nicht richtig aufgegangen. warum weiss ich auch nicht,hab sie genau nach Rezept gemacht. Aber das Topping macht die kleinen Küchlein wieder wett:)

Liebe Grüsse
Silvi

Reply
Julia 24. Februar 2016 - 15:45

Hallo Nina,
ich habe vor, die Cupcakes morgen für meine Klasse zu machen, frage mich jetzt allerdings, ob du im Rezept schon die Mengenangaben für das Frosting reduziert hast oder ob ich das auf Dreiviertel kürzen soll, damit ich nicht wie du am Ende auch viel zu viel habe… Wäre super nett, wenn du mir das heute noch sagen könntest… Danke schonmal! Ich freu mich schon aufs Backen.

Liebe Grüße,
Julia

Reply
Julia 27. Juli 2022 - 11:37

1/3 des Toppings reicht locker. Man kann es aber auch super einfrieren.

Reply
Conni 26. Mai 2016 - 13:01

Also ich habe das Frosting mit Butter gemacht, jeden Schritt so wie beschrieben. Kann das „Frosting“ jetzt wegschütten, da es so flüssig ist das man es trinken kann! Bin enttäuscht!

Reply
SaadetD 2. Juni 2016 - 23:16

Bei den pürrierten erdbeeren. Dürfen die kalt hinzugefügt werden? Nein oder? Wär ein wichtiges detail, weil nein frosting dadurch flüssig geworden ist und die bitter flockig ausschaut ? ganze arbeit umsonst..

Reply
Nina 9. Juni 2016 - 06:24

Hallo Sadeet,
Wenn kalte Erdbeeren dazugegeben werden, wird die Butter hart und bildet Flocken. Dadurch wird der Rest des Frostings dann flüssig. Wenn nicht anders angegeben
, müssen beim Backen generell alle Zutaten Raumtemperatur haben. Mehr darüber und über die Funktion der einzelnen Zutaten kannst du auch in meinem Cupcake-eBook nachlesen.
LG Nina

Reply
Muckel 15. Juni 2016 - 21:36

Hallo, ich habe gerade dieses lecker lesende Rezept entdeckt. Ich bin ein Fan vom vorbereiten, also vieles am Vortag vorbereiten damit ich am Tag einer Feier entspannt in den Tag starten kann. Was meinst du, tut es den Muffina gut wenn ich die einen Tag vorher zubereite oder Ist es eher schlecht?
Liebe Grüße von muffinblech

Reply
Sani 20. Januar 2017 - 13:29

Hallo!
Ganz tolles Rezept!! Kann man statt Erdbeeren auch Bananen nehmen? Wie viel sollte man dann davon nehmen?
Weiter so!!
Liebe Grüße

Reply
Ilona 27. März 2017 - 19:40

Heute endlich dieses Rezept probiert,habe aber Himbeeren genommen. Super schnell sind die Muffins gemacht………und sie sind soooooooo lecker. Da ich noch einen „Rest“ Swiss Meringue eingefroren hatte war auch das Topping schnell gemacht. Fazit…….ein super tolles Rezept.
Liebe Grüsse Ilona

Reply
Susi 15. Mai 2017 - 15:27

Ich habe das Rezept am Wochenende gemacht!!! Echt genial und sie sehen so hübsch aus!!! Und lecker sind sie sowieso :O)

Reply
Sabine 25. Juni 2017 - 07:38

Hallo, habe diese Art der Buttercreme heute zum allerersten Mal gemacht, die ist einfach der Hammer!!! Werde ich auf jeden Fall noch andere Geschmacksrichtungen ausprobieren😃

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner