Zimt-Zupfbrot

von Nina

Zimt-Zupfbrot

Dieses lockere, süße Brot ist einfach fantastisch! Der Hefeteig ist superzart und luftig und die Zucker-Zimt-Füllung herrlich buttrig süß. Man kann das Brot super zum Kaffee essen, aber auch aufgetoastet oder aufgebacken am nächsten Tag zum Frühstück schmeckt es hervorragend.

Das Brot ist aus vielen einzelnen Lagen zusammengesetzt, sodass man einzelne Scheiben davon abzupfen kann. Außerdem sieht es dadurch toll aus.

Zimt-Zupfbrot

Der Teig war bei mir etwas zu flüssig, deshalb würde ich beim nächsten Mal noch etwas mehr Mehl verwenden, aber ansonsten ist das Brot einfach klasse geworden. Genau das richtige für einen Zimt-Fan wie mich. 😉

Das Originalrezept stammt von meiner absoluten Lieblings-Food-Bloggerin, Joy the Baker.

Zimt-Zupfbrot

Zimt-Zupfbrot

Für eine 25 cm Kastenform

Zutaten:

Für den Hefeteig

  • 400 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 1/2 TL Salz
  • 57 g Butter
  • 80 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 60 ml Wasser
  • 2 Eier, Raumtemperatur

Für die Füllung

  • 200 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskat
  • 57 g Butter

Zubereitung:

  1.  300 g Mehl, Zucker, Hefe und Salz in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen.
  2. Die beiden Eier in einer kleinen Schüssel kurz verquirlen und ebenfalls beiseite stellen.
  3. In einem kleinen Kochtopf oder in der Mikrowelle die Butter in der Milch schmelzen lassen. Dann das kalte Wasser und das Vanilleextrakt hinzufügen und die Mischung auf etwa 50°C abkühlen lassen. Dann die Milchmischung in die trockenen Zutaten kippen und einrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  4. Die Eier dazugeben und ebenfalls einrühren. Das kann etwas dauern; einfach weiterrühren.
  5. 80 g Mehr Mehl in den Teig rühren und zwei Minuten kneten. Der Teig soll am Ende noch klebrig sein, aber schon eine Kugel formen. Wenn er zu flüssig ist, noch etwas mehr Mehl dazukneten. Die Schüssel dann mit Klarsichtfolie und einem Handtuch abdecken und den Teig eine Stunde gehen lassen.
  6. Kurz vor Ende der Gehzeit den Zucker mit dem Zimt und dem Muskat für die Füllung vermischen und beiseite stellen.
  7. Die Butter in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren etwas bräunen lassen und dann ebenfalls zur Seite stellen.
  8. Eine 25 cm Kastenform fetten und mit Mehl ausstäuben.
  9. Den gegangenen Teig herunterdrücken und die restlichen 20 g Mehl einkneten. Mit einem Handtuch abdecken und 5 Minuten ruhen lassen. Dann den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche auf eine Größe von 30×50 cm ausrollen, mit der Butter bestreichen und mit dem Zimt-Zucker bestreuen. Es ist sehr viel Zucker, aber einfach alles draufstreuen, keine Angst. 🙂
  10. Den Teig von der längeren Seite her in 6 Streifen schneiden. Die Streifen aufeinanderlegen und diese dann wieder in 6 Stücke schneiden. Diese Teigstapel in die Kastenform schichten. Mit einem Handtuch abdecken und den Teig noch einmal für 30 bis 45 Minuten gehen lassen.
  11. Den Backofen auf 175°C vorheizen und ein Rost in die zweite Schiene von unten einschieben. Das Brot nun etwa 35 Minuten backen, bis es von oben braun ist. Nicht zu früh herausnehmen, da es sonst von innen nicht gar ist.
  12. Das Zupfbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost etwa 30 Minuten abkühlen lassen. Dann mit einem Messen die Kanden umfahren und das Brot auf ein Brett stürzen. Mit einem weiteren Brett noch einmal umstürzen, sodass es wieder richtig herum ist.
  13. Das Brot am Besten sofort warm genießen oder später auftoasten/-backen. Ich habe das Zimt-Zupfbrot im Kühlschrank in Alufolie aufbewahrt. Guten Appetit!

Zimt-Zupfbrot

Zimt-Zupfbrot

 

Das könnte dir auch gefallen

3 Kommentare

Anina@dieerdbeere.com 6. Juli 2013 - 12:35

Hallo, ich finde das eine tolle Idee mit den Schichten!
Schaut so verlockend aus…

Möchte ich in den nächsten Tagen probieren, ich hab mir gedacht, ich werde vielleicht noch gehackte Walnüsse der Zimtmischung beifügen.

Lieben Gruss, Anina (dieerdbeere.com)

Reply
kaffee_cupcakes 8. Juli 2013 - 14:17

Hallo Anina,
das mit den gehackten Walnüssen zwischen den Schichten kann ich mir auch sehr gut für das Zupfbrot vorstellen. Es passt geschmacklich bestimmt super und gibt ein bisschen Biss.
Schreib mir doch, wie es geschmeckt hat, ich bis gespannt.
Liebe Grüße, Nina

Reply
Mareike 27. Januar 2017 - 17:08

Das Zimt-Zupfbrot ist einfach nur köstlich. Zum Reinlegen. Hat bis jetzt alle begeistert und wird immer wieder gebacken. Genau das Richtige gegen den Frust mit dem schlechten Wetter. Vielen Dank für das Rezept

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner