Zitronen-Cupcakes mit Heidelbeer-Frosting {vegan}

von Nina

Man könnte fast vergessen, dass diese Seite Kaffee & Cupcakes heißt, so lange sind die letzten Cupcakes, die ich für euch hatte, schon wieder her. Dafür gibt es heute aber besonders leckere, fruchtig-frische und frühlingshafte Cupcakes: Zitronen-Cupcakes mit einem Heidelbeer-Frosting.

Zitronen-Cupcakes mit Heidelbeer-Frosting {vegan}

Der Teig ist ein fluffiger und fein-säuerlich-süßer Zitronen-Teig mit der Schale und dem Saft einer frischen Zitrone. Das Heidelbeer-Frosting bekommt durch die Heidelbeeren eine supertolle lila Farbe, die wie ich finde mit dem feinen hellgelb des Teiges zusammen – trotz des ekeligen Wetters – schon ganz frühlingshafte Gefühle verbreitet. Bei mir jedenfalls. Ich kann euch sagen, ich hatte jetzt wirklich genug Winter und Kälte und Regen. Ich bin bereit für den Frühling. Und wie! 🙂

Zitronen-Cupcakes mit Heidelbeer-Frosting {vegan}

Zitronen-Cupcakes mit Heidelbeer-Frosting

5 from 2 votes
Drucken Speichern Bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten
Portionen: 12 Cupcakes
Kalorien: 405kcal

Zutaten

Teig

  • 275 g Mehl
  • 3 TL Backpulver gestrichen
  • 1 TL Natron gestrichen
  • 175 g Zucker
  • 80 g Pflanzenöl geschmacksneutral
  • 170 g Wasser kalt
  • 1 Zitronen Saft und Schale davon

Frosting

  • 200 g Margarine z.B. Alsan-S*
  • 250 g Puderzucker
  • 75 g Heidelbeeren fein püriert**

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  • Für den Teig das Mehl in einer Schüssel mit einem Schneebesen mit dem Backpulver, Natron, der geriebenen Zitronenschale und dem Zucker vermengen.
  • Das Öl, Wasser und den Zitronensaft auf die trockenen Zutaten gießen und zügig alles mit dem Schneebesen zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren.
  • Den Teig gleichmäßig auf die Papierförmchen aufteilen und im vorgeheizten Ofen für 22-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  • Die fertigen Cupcakes aus dem Ofen nehmen und nach 1-2 Minuten aus dem Backblech entfernen und zum Auskühlen auf einen Rost setzen.
  • Für das Heidelbeer-Frosting die vegane Butter (Raumtemperatur) hell und weich mit einem Handmixer aufschlagen (etwa 2-3 Minuten). Den Puderzucker dazusieben und beides noch einmal etwa 1-2 Minuten lang mixen.
  • Dann die pürierten Heidelbeeren langsam nach und nach dazugeben und jedes Mal gründlich einrühren.
  • Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Spritztülle füllen und auf die abgekühlten Cupcakes aufspritzen. Guten Appetit!

Hinweise

*Mit "normaler" Margarine bekommt Frosting einen ekelig chemischen Geschmack, daher auf jeden Fall eine gute Margarine wie Alsan-S verwenden.
**Ich habe Tiefkühl-Heidelbeeren verwendet, die ich vor dem Pürieren aufgetaut habe.

Nährwerte

Calories: 405kcal | Carbohydrates: 54g | Protein: 3g | Fat: 20g | Fiber: 1g | Sugar: 36g

Zitronen-Cupcakes mit Heidelbeer-Frosting {vegan}

Zitronen-Cupcakes mit Heidelbeer-Frosting {vegan}

Das könnte dir auch gefallen

13 Kommentare

Dagmar 19. März 2016 - 15:15

Hm, sehen total lecker aus. Der Frühling kann kommen. Gerade habe ich meine Heidelbeeren aufgefuttert.
LG Dagmar

Reply
Lilly 25. April 2021 - 21:24

5 Sterne
Die muffins sind echt der Hammer haben leider sehr viele arllärgiker in der Familie, aber diese cupcakes sind 1A

Reply
Gaby 19. März 2016 - 21:38

ekliges Wetter ????? Wir haben das schönste Frühlingswetter mit Osterglocken und Krokussen. Da passt der Zitronencupcake hervorragend.
Lb Gr Gaby

Reply
Sophia 28. März 2016 - 09:36

Ich habe sie heute nachgebacken und die sind ja so lecker !

Reply
Annie 27. Februar 2017 - 22:59

Ich habe sie nachgebacken und muss sagen ich war total enttäuscht 🙁
Ich hatte mich sehr darauf gefreut, die Muffins an sich waren recht lecker (ein standardmuffin nur in vegan eben) aber vom frosting war ich sehr enttäuscht, es schmeckte mir und meinen Gästen leider gar nicht.
Schade!

Reply
Nina 2. März 2017 - 11:59

Hallo Annie,
das ist wirklich sehr schade! 🙁
Kannst du mir vielleicht genauer sagen, was euch an dem Frosting nicht geschmeckt hat? Es ist ja eine „normale Buttercreme“ nur eben in vegan. Mögt ihr denn normalerweise Buttercreme? Denn es kann natürlich auch sein, dass Buttercreme einfach nicht euer Ding ist, das geht ja vielen so.
Ansonsten kann es auch an dem Eigengeschmack der Margarine gelegen habe, falls das Frosting euch geschmacklich nicht so zugesagt hat. Ich benutze immer Alsan-S für vegane Buttercreme, da diese einen angenehmen Geschmack hat. „Billigmargarine“ aus dem Discounter zum Beispiel gibt dem Frosting hingegen einen für meinen Gaumen unerträglichen, chemischen Geschmack. Vielleicht lag es ja daran?
Ich würde mich sehr über Feedback von dir freuen.
Liebe Grüße
Nina

Reply
Hildegard 13. Mai 2017 - 19:02

Hallo Nina,
ich habe gerade dein Frosting ausprobiert nur statt den Heidelbeeren hab ich Erdbeeren (100g) genommen. Es ist wirklich super gelungen (war mein erstes Buttercremefrosting), ließ sich perfekt spritzen und schmeckt auch recht sehr gut. Ich wollte dich nur fragen ob du eine Variante kennst bei der man weniger Zucker verwenden kann, weil es doch ziemlich süß ist, und die Konsistenz trotzdem gleich bleibt?
Liebe Grüße
Hilde

Reply
Nina 22. Mai 2017 - 19:18

Hallo Hildegard,
mein Lieblingsfrosting (gerade auch, weil es weniger süß ist), ist mein Mehl-Frosting. Prozentual ist fast nur halb so viel Zucker enthalten wie in diesem Frosting und die Konsistenz ist einfach traumhaft. Allerdings habe ich das Mehl-Frosting noch nie mit Früchten ausprobiert, nur in der „normalen“ Variante, mit Kakao und mit Kokos-Geschmack. Vielleicht hilft es dir ja trotzdem weiter.
LG Nina

Reply
Flo 6. Juli 2017 - 18:06

Hallo Nina,

Habe das Topping heute zum ersten mal ausprobiert. Leider schmeckt es total seltsam, eben typisch nach Margarine, obwohl ich Alsan genommen habe. Auch meine Kaffeegäste waren nicht wirklich begeistert. Nimmt dieser Beigeschmack bei Kühlung etwas ab?

Reply
Jelena 31. März 2018 - 12:03

Meine Cupcakes sind super geworden, habe anstatt Heidelbeeren Himberren benutzt und noch etwas Vanille Extract zum Frosting gegeben 🙂
Das ist das erste mal das ich so n Cupcake frosting gemacht und probiert habe, schmeckt halt schön nach Diabetes hahaha aber so solls ja auch sein 😀 Schade das ich hier kein Foto reinstellen kann, sie sehen echt soooo schön aus 🙂

Reply
Sarah 5. Juni 2019 - 22:47

Die Cupcakes waren mega lecker 😍 lediglich die Blaubeeren haben meine Butter nicht aehr eingefärbt, hatte frische genommen, daher kamen noch Himbeeren mit hinzu. Der Teig ist toll, aromatisch und fluffig, die gibt’s wieder! ❤️

Reply
Jara 21. März 2021 - 02:54

Habe die Cupcakes gerade heute gebacken, sie haben wirklich sehr gut geschmeckt. Auch die „Buttercreme“ war sehr lecker! Danke für das Rezept !

Reply
Anna Str 2. September 2022 - 20:04

5 Sterne
Ein wirklich einfaches und tolles Rezept. Die Muffins werden so unglaublich fluffig und lecker. Als Frosting habe ich eine Heidelbeer-Sahne gemacht, da ich kein Fan von „Butter“cremes bin.

Reply

Einen Kommentar hinterlassen

Deine Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner